Zitat:
Zitat von panserbjorne
 Sorry, aber ich kann nicht anders.
Wenn du "Druck gegen das Wasser aufbauen mußt", dann hast du schon verloren.
|
Zitat:
Zitat von StanX
 wie soll ich sonst vortrieb erzeugen? Klar kann ich meinen Arm auch so durch das Wasser ziehen, als wenn nichts wäre, aber dann komme.ich auch nicht voran
|
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor:
Du sollst nicht (mit dem Körper) gegen das Wasser schwimmen, mit den Armen aber Druck gegen das Wasser aufbauen.
Zitat:
Zitat von Tatze77
? wenn man schon denkt das man mit wild aufs wasser hauen schneller schwimmt dann stimmt doch was mit der Visualisierung nicht aber auch dies ist ein Prozess den man durchlaufen muss .
Der, der sich die Zeit nimmt mal was zum schwimmen zu lesen sich die zeit nimmt mal ein Video von Ute zu schauen, bei dem wird es auch nicht nach wildem geplansche aussehen.Aber wer keine zeit hat 2 mal zu schwimmen wird auch nie zeit haben sich damit zu beschäftigen ... also ein Teufelskreis
|
"Kleiner", genau lesen: Du schriebst, dass bei jedem Sprint sauberer geschwommen wird als bei lockerme Schwimmen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung als Übungsleiter sagen, dass des nicht so ist. Fehler werden durch Sprints eher deutlicher, weil der Zug hektischer wird. Beispiele:
- Der Zug wird meist kürzer, weil man die Frequenz erhöht, aber dadurch auch die Zuglänge verkürzt
- Der Arm, der vorne ins Wasser geschlagen/nach unten gedrückt wird, tut dies noch schneller, so dass die Wasserlage noch unruhiger wird
- Die Hand, die dem Wasserdruck ausweicht, tut dies noch mehr, damit der Zug schneller wird
- Der Beinschlag wird mit höherer Frequenz unkontrollierter
etc.
Alles nicht ausgedacht, sondern beobachtet.
Keine Ahnung wie oft ich nach Sprint den Satz gehört hab': "Komisch, ich strenge mich mehr an, bin aber nicht schneller."
Sprints machen IMHO nur Sinn, wenn du so stabil schwimmst, dass du keine groben Fehler machst bzw. sich der grundlegende Stil bei Sprints nicht wesentlich ändert.
Wenn die Technik sitzt, können dann Sprints zur Verbesserung beitragen, da man ein z.B. ein besseres Gefühl für die Beschleunigung innerhalb des Armzugs bekommt.
BTW: Allein vom Anschauen irgendwelcher Videos ist noch keiner besser geworden. Sonst würde ich auch besser Singen als ich es tue
Zitat:
Zitat von Tatze77
In meinen Augen ein wiederspruch an sich, den wer entscheidet wann man nu die richtige Technik hat um sprints zu schwimmen und wann nicht, sogesehen dürfte man mit ner 14:00 auf 1000m sicher auch keine Sprints schwimmen denn man ist ja noch weit von guten schwimmzeiten weg(Aus sicht eines 12min schwimmers). Es ist nun mal ne Betrachtungsweise und technisch betont schwimmen wird eh niemals enden was auch gut so ist und deswegen sollte man nicht sprinten?
|
Ich mache eine gute Technik nicht an der Geschwindigkeit fest. Klar schwimmt man mit einer guten Technik schneller als mit einer schlechten. Ich kenne aber auch langsame Schwimmer mit guter Technik, die einfach keinen Bock auf viel Training haben.
Nur, siehe oben, die Technik muss für Sprints so gut sitzen, dass ich sie auch unter Sprintbedingungen sauber ausführen kann. Und da haperts bei sehr vielen.
Matthias