gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bodenseequerung - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2014, 17:01   #65
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von titansvente Beitrag anzeigen
Mir kam vorhin so der Gedanke, man könnte sich ja auch mit Wärmeöl a la Ozon Elite versuchen oder?
So als pre heat, quasi...
Ozon Elite kenne ich jetzt nicht. Aber alles, was ich sonst kenne, "erzeugt" die Wärme indem es die Durchblutung an der eingeschmierten Stelle anregt. Das fühlt sich zwar warm an, sorgt aber im kalten Wasser nur dafür, dass Du effektiver auskühlst.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (21.01.2014 um 17:10 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 17:12   #66
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
Dort wird in Kapitel 4 "Die Ausrüstung des Freiwasserschwimmens" von Lanolin als Alternative zu Vaseline geschrieben. Hat damit einer von Euch Erfahrungen?

Ich selbst hatte mich bei kleinen Freiwasserevents (Hälfte Triathleten mit Neo, Hälfte echte Schwimmer, die sich einschmieren ließen) mal gewundert. Vielleicht ist das die Erklärung.
OT:

Hatte mal Mitte der 90er, als ich noch als Rettungsschwimmer unterwegs war, so einen Typ, der sich für die 400m bei 'nem Volkstriathlon komplett mit Vaseline eingeschmiert hatte, weil er gehört/gelesen hat, dass das gegen die Kälte hilft. Hat ihm leider nicht geholfen und er hat noch 150m nach dem Rettungsboot gewunken, weil ihm zu kalt war. Wir haben etliche Versuche gebraucht, den glitschigen Kerl ins Boot zu bekommen. Vor allem hatten wir nach dem ersten Versuchen auch Vaseline an den Pfoten, was das Ganze nicht vereinfacht hat ....

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 07:43   #67
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Ein Kumpel von mir, der OW schwimmt, fand Vaseline ganz gut. Man muss sich halt nicht nur einschmieren, sondern drauf spachteln.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 10:04   #68
titansvente
 
Beiträge: n/a
Ich denke das Thema "Mittel gegen Kälteschutz zu Auftragen auf die Haut" kann ich bei der Bodenseebreitenquerung im Juli vernachlässigen und werde mich eher darauf konzentrieren, meine "wunden Punkte" ausfindig zu machen und diese mit Bodyglide o.ä. vor wundscheuern zu schützen.

Unterdessen scheint es, dass ich nach einem Aufruf bei fb einen Skipper gefunden habe, der mich über den See schippert
Nun müssen wir nur noch ein passendes Bootchen finden.

Auch den Termin habe ich auf die ersten drei Wochenende im Juli eingekreist.

Das Projekt nimmt also konkrete Formen an
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 16:20   #69
titansvente
 
Beiträge: n/a
Nach einem Aufruf bei facebook habe ich nun schon einen Skipper für das Begleitboot gefunden, welches mir bereits ebenfalls in Aussicht gestellt wurde
Fehlt also nur noch die Anmeldung und das Training

Ab Mai beginne ich mit der Kaltwasserakklimatisierung im Schmittener Freibad (16-18°) und bei den Sailfish Swim-Nights am Langener Waldsee möchte ich mir Trainingskilometer im Freiwasser holen. Das muss dann reichen.

Geändert von titansvente (24.01.2014 um 19:55 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 07:10   #70
titansvente
 
Beiträge: n/a
Die gesteigerten Umfänge im Wasser und in der Muggistubb zeigen Wirkung!
... nur leider nicht wie erhofft , denn mein Delta auf der rechten Seite ist leicht gereizt
Da habe ich wohl mal wieder zu viel gewollt
Mache jetzt mal zwei Tage Pause - im Wasser wie in der Muggistubb-, dehne den Muskel und lasse erstmal die Paddles weg.

Freitag habe ich nen Termin zur Schwimmstilanalyse. Ist mein zweiter ever. Der erste liegt ungefähr 3 oder vier Jahre zurück und seit dem habe ich mich schwimmerisch durchaus entwickelt

Ich werde berichten
  Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 09:00   #71
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von titansvente Beitrag anzeigen
Die gesteigerten Umfänge im Wasser und in der Muggistubb zeigen Wirkung!
... nur leider nicht wie erhofft , denn mein Delta auf der rechten Seite ist leicht gereizt
Da habe ich wohl mal wieder zu viel gewollt
Mache jetzt mal zwei Tage Pause - im Wasser wie in der Muggistubb-, dehne den Muskel und lasse erstmal die Paddles weg.

Freitag habe ich nen Termin zur Schwimmstilanalyse. Ist mein zweiter ever. Der erste liegt ungefähr 3 oder vier Jahre zurück und seit dem habe ich mich schwimmerisch durchaus entwickelt

Ich werde berichten

*Daumen hoch*
Bisschen auf der Blackroll rumturnen hilft mir in dem Fall recht gut!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 15:27   #72
titansvente
 
Beiträge: n/a
Gestern hatte ich dann einen Termin zur Schwimmstilanalyse bei Ralph Färber von schwimmseminar.de, auf die ich mich im Vorfeld sehr grefreut und von der ich mir auch einiges versprochen hatte - vor allem Lob über meinen ausgereiften Stil :mrgreen:
In Hinblick auf meine geplanten schwimmerischen Unternehmungen möchte ich die lauf- und radarme Zeit nutzen, um meine Technik weiter zu verbessern und mich so effizienter und fischgleich im Wasser forbewegen zu können
Durch die steten Verbesserungen meiner Schwimmzeiten in den letzten Jahren, war ich der subjektiven Auffassung, dass ich die wesentlichen Elemente der Kraultechnik mittlerweile recht gut beherrschen würde.
... doch die Filmaufnahmen aus verschiedenen Perspektiven ersetzten Glauben durch Wissen und liessen den Michael Phelps in mir auf schonungslose Art und Weise zum Donald Duck schrumpfen


Die Detailaufnahmen waren teilweise so schauderhaft, dass ich meinen Blick voller Scham vom Monitor abwenden musste

Ralf nahm sich gute zwei Stunden Zeit für mich, analysierte meine nicht vorhandene Technik mit ehrfurchtgebientender Fachkompetenz, beantwortete alle meine Fragen mit stoischer Geduld und gab und demonstrierte wertvolle Tipps zur Verbesserung!
Aber bei aller analytischen Nüchternheit bekam ich auch Mut zugesprochen denn die Kraft, die Ausdauer und die Wasserlage sind da und wenn es mir gelingt, die wesentlichen Fehler in der Zugeinleitung abzustellen, dann keimt da durchaus ein zartes Pflänzchen der Hoffnung, dass ich es zu so etwas wie einer Kraultechnik bringen kann
Zwar lag der IST-Zustand also deutlich unter meinen Erwartungen aber wenn man es positiv betrachtet, bietet sich so ein großes Potential für Verbesserungen :-)


Als erstes habe ich mir ein Zugseil bestellt und werde damit täglich üben, denn mit dem Zugseil ist es möglich den eigenen Kraulzug zu visualisieren, ihn in sein einzelnen Bestandteile zu zerlegen und diese isoliert zu trainieren.
... und auch im Wasser wird der Technik ab sofort mehr Zeit eingeräumt!!!
Sollte doch mit dem Teufel zugehen, wenn ich nicht in der Lage wäre mich im Alter von 45 technisch zu verbessern :twisted:
Danke an Ralph Färber von schwimmseminar.de für die exzellente Betreuung!!!
Ich komme wieder! ... das ist eine Drohung ;-)


Dem gereitzten Delta konnte ich durch geeignete Gegenmaßnahmen in Form von Dehnungs- und Kräftigungsübungen beikommen, welche ich praktischer Weise einfach in mein abendliches monumentalfilmfüllendes "Gesundheitsprogramm" integriert habe und die auch bereits nach kurzer Zeit entsprechende Wirkung zeigen

Geändert von titansvente (15.02.2014 um 20:47 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.