gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zieleinlauf Ironman Brasil - Was denkt ihr? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.09.2013, 16:17   #65
brandiruns
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Pulheim
Beiträge: 284
Hi!

Meiner Meinung nach ist ein Wettkampf dann vorbei, wenn man über die Ziellienie gelaufen ist - in anderen Sportarten wenn der Schiedsrichter das Spiel / WK beendet hat - und bis dahin ist nichts entschieden.

Die Bayern haben 1999 in 102 Sekunden die CL in der Nachspielzeit (quasi im Zielkanal) verloren, da hat auch keiner gesagt "Wie unfair von ManU! Die haben ja bis zum Abpfiff weitergespielt..." und sorry, GERADE als Profi muss ich das wissen.

Außerdem ist ein Wettkampf ein Wettkampf, da sind alle anderen in erster Linie Konkurrenz und keine Freunde von einem. Ich kann es absolut nachvollziehen, dass es Menschen gibt die gewinnen wollen, auch wenn es per übersprinten im Zielkanal ist und ich empfinde das auch nicht als unsportlich - im Gegensatz zu einer Behinderung eines anderen Athleten, sowas geht überhaupt nicht.

Viele Grüße,
Sebastian
brandiruns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 16:21   #66
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Im hier diskutieren Fall sehe ich nach x+1 Replays ( ahhhhh ) mittlerweile jedenfalls den Faiplay-Gedanken von beiden Sportlern umgesetzt - wenn auch einer etwas unglücklicher wirkt.
Wie man das panische Grapschen nach einem vermeintlich überholenden Konkurrenten mit dem absichtlichen Abbremsen eben dieses Konkurrenten vor der Ziellinie gleichsetzen kann ist und bleibt für mich ein Rätsel.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 16:40   #67
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.464
Eine Möglichkeit wäre ja nun aber auch gewesen, erstmal ins Ziel zu laufen, und danach nochmal sich im Zielkanal feiern zu lassen.
Mich erinnerte es (auch wenn es letztlich anders war) an Herrn Zabel 2004.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 16:50   #68
brandiruns
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Pulheim
Beiträge: 284
Dumme Frage:

Wäre das betreten der Wettkampfstrecke nach erreichen des Ziels erlaubt?
brandiruns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 16:50   #69
massi
Szenekenner
 
Benutzerbild von massi
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Basel
Beiträge: 1.086
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Wie man das panische Grapschen nach einem vermeintlich überholenden Konkurrenten mit dem absichtlichen Abbremsen eben dieses Konkurrenten vor der Ziellinie gleichsetzen kann ist und bleibt für mich ein Rätsel.
Niemand hat etwas gleichgesetzt.
Ich finde die Szene auch eher belustigend als dass ich eine Unsportlichkeit erkennen kann.

Der Zweite hat IMHO nie versucht den vermeintlichen Sieger noch abzufangen. Er war sich sicher 2. zu werden und ist ebenfalls heftig erschrocken als er die Situation erkannt hat.
Sehr faires Verhalten von ihm.

Der Erste verhält sich zwar wie Depp, ich kann aber auch keine grobe Unsportlichkeit erkennen. Er erkennt seinen Fehler und gerät in Panik. Er geht leicht in die Knie und breitet die Arme aus, genau so reagiert jeder Mensch wenn er heftig erschrickt.
Damit gewinnt er sicherlich keinen Fairnesspreis aber es ist ja auch nicht so, dass er den Kollegen niedergegrätscht hat...

Dass sich hier mache Leute mehr aufregen müssen als die Betroffenen selbst ist irgendwie das traurigste am Ganzen.

massi
massi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 17:02   #70
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von brandiruns Beitrag anzeigen
Dumme Frage:

Wäre das betreten der Wettkampfstrecke nach erreichen des Ziels erlaubt?
Keine Ahnung, man muss ja nicht alles durchreglementieren, denn es scheint da mindestens ein "Gewohnheitsrecht" interpretierbar, machen es doch die meisten Langdistanzgewinner.
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 17:08   #71
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Im hier diskutieren Fall sehe ich nach x+1 Replays ( ahhhhh ) mittlerweile jedenfalls den Faiplay-Gedanken von beiden Sportlern umgesetzt - wenn auch einer etwas unglücklicher wirkt.
Zitat:
Zitat von massi Beitrag anzeigen
Niemand hat etwas gleichgesetzt.
Und ob. Siehe oben.

Zitat:
Zitat von massi Beitrag anzeigen
Der Erste verhält sich zwar wie Depp, ich kann aber auch keine grobe Unsportlichkeit erkennen. Er erkennt seinen Fehler und gerät in Panik. Er geht leicht in die Knie und breitet die Arme aus, genau so reagiert jeder Mensch wenn er heftig erschrickt.
Das habe ich anders wahrgenommen. Er gerät in Panik, soweit sind wir uns einig. Dann aber springt er absichtlich in den Laufweg des Verfolgers und blockt ihn mit Arm und Schulter ab.

Im Endeffekt ist es auch egal, das Thema ist ja erledigt. Der Sieger ist in meinen Augen jedoch kein fairer Sportsmann. Dem sollte man besser nicht den Rücken zudrehen. Seine spontane Reaktion spricht Bände...
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 17:17   #72
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Und ob. Siehe oben.
.
Ich widerspreche.
Mir ist es übrigens rätselhaft wie man Grabschen mit Bremsen gleichsetzen kann
Ich sehe eher einen verworfenen Versuch den anderen abzubremsen...
Wie vieldeutig doch Formulierungen interpretierbar sind
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.