auch ich finde eure Argumentation nachvollziehbar, sie ist aber in keiner Weise von der Sport- oder der Veranstalterordnung gedeckt. Dass sich ein Verbandsvertreter hinstellt und das als gültige Regel darstellt, macht es nur schlimmer. Ich hätte mich zumindest masslos geärgert, wenn eine solche Entscheidung in einem WK getroffen worden wäre, an dem ich teilnehme. Ich habe auch noch nie von einem Fall gehört, wo eine Laufstrecke wg. zu hoher Temperaturen gekürzt wurde. Aber da es ja keinen gültigen Einspruch gegen die WK-Bedingungen gab, ist doch alles im Lot.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.
Danke für die Erläuterung, ich kann es trotzdem nicht nachvollziehen. Ab wann ist der Athlet denn mündig genug, selbst zu entscheiden, welchem Wetter er sich aussetzen möchte? Meiner Meinung nach doch, wenn er volljährig ist. Somit sollte in meinen Augen schon jeder selbst wissen, was er bei solchen Temperaturen tut.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Z.B. beim Ruhrtal Triathlon Witten sind wir 2012 nur 3 der gedachten 5 km gelaufen.
Beim Zülpich Tri 2012 wurde das Radeln und Laufen bei extrem hohen Ozonwerten und 37,5 Grad im Schatten auch aus Gesundheitsgründen verkürzt. Ohne Athletenproteste.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Geändert von speedskater (16.05.2013 um 10:30 Uhr).
Grund: Tippfehler. 2012 nicht 2013.
Danke für die Erläuterung, ich kann es trotzdem nicht nachvollziehen. Ab wann ist der Athlet denn mündig genug, selbst zu entscheiden, welchem Wetter er sich aussetzen möchte? Meiner Meinung nach doch, wenn er volljährig ist. Somit sollte in meinen Augen schon jeder selbst wissen, was er bei solchen Temperaturen tut.
Ich stimme dir theoretisch zu.
Nur gabs da 2008 diesen Zugspitzlauf, an dem ebenfalls mündige Volljährige teilgenommen haben. Und zwo Tote.
Wo bei nem Triathlon dann aber das Problem ist, bei 8°C radzufahren und zu laufen, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Zieht man halt was über.
Wenn ich teilgenommen hätte, wär ich auch sauer.
In Kallmünz gabs mal ne Beschwerde, weil bei 14°C Wassertemperatur die Schwimmstrecke verkürzt werden sollte. Ein paar Spezialisten drohten, nicht zu starten, daraufhin wurden die
vollen Strecken geschwommen.
War das letzte Mal, dass ich dort am Start war...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
1. Der Athlet muss sich vernünftig vorbereiten. Man kann auch nicht einen Triathlon verkürzen, weil evtl. bei schlechter Vorbereitung das Radfahren zu gefährlich ist. Verantwortung bla.
2. Wenn ein Athlet merkt, dass er sich tragischerweise falsch vorbereitet / ausgestattet hat, muss dieser persönlich den Start absagen oder zwischenzeitlich aussteigen. Man kann NICHT die gut Vorbereiteten damit hineinziehen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Z.B. beim Ruhrtal Triathlon Witten sind wir 2012 nur 3 der gedachten 5 km gelaufen.
Zitat:
Zitat von speedskater
Beim Zülpich Tri 2013 wurde das Radeln und Laufen bei extrem hohen Ozonwerten und 37,5 Grad im Schatten auch aus Gesundheitsgründen verkürzt. Ohne Athletenproteste.
OK, dann nehme ich meine Einwand zurück!
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.