"Das neue Jahr betreffend nannte der Hausherr den Alpentriathlon, der mit neuem Veranstalter und ein oder mehrere Nummern kleiner über die Bühne gehen wird (wir berichteten). „Ich freu mich drauf“, so Schnitzenbaumer."
Klingt nach. Wir machen jetzt eine kleine Veranstaltung und ich bin stolz darauf. Wie sagt man da in Bayern? Ziemlicher Schmarrn?
Hier ein weiterer, etwas älterer Bericht vom Miesbacher Merkur mit einigen Details zu der Entscheidung der Gemeinde.
Inteeressanter Artikel (leider ist die Auflösung zum Lesen grenzwertig...). Auch wenn sicher nicht alle Gründe genannt werden, bekommt man doch ein etwas klareres Bild von der Situation. Dennoch wirft der Artikel einige Fragen auf.
Unklar ist aber für mich z.B. das Verhältnis Fischer - Skiclub. Der Skiclub hat scheinbar klare Forderungen gestellt, die nicht erfüllt wurden. In welcher Position ist der Skiclub, dass er Forderungen stellen kann? Ist er nur Helfer und droht mit Entzug seiner Unterstützung? Um welche "Rettungskette" ging es? Welche Kostentransparenz wird verlangt und warum? Wieso hat die Gemeinde so ein großes Interesse an den Finanzierungplänen der Veranstaltung? etc.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass da hinter den Kulissen deutlich mehr ablief. Die Sponsorensuche allein kann's ja nicht gewesen sein. Wenn Sixtus scheinbar so schnell bereit war, beim neuen Organisator ins Boot zu hüpfen, wieso hat das der alte nicht geschafft?
Inteeressanter Artikel (leider ist die Auflösung zum Lesen grenzwertig...). Auch wenn sicher nicht alle Gründe genannt werden, bekommt man doch ein etwas klareres Bild von der Situation. Dennoch wirft der Artikel einige Fragen auf.
Unklar ist aber für mich z.B. das Verhältnis Fischer - Skiclub. Der Skiclub hat scheinbar klare Forderungen gestellt, die nicht erfüllt wurden. In welcher Position ist der Skiclub, dass er Forderungen stellen kann? Ist er nur Helfer und droht mit Entzug seiner Unterstützung? Um welche "Rettungskette" ging es? Welche Kostentransparenz wird verlangt und warum? Wieso hat die Gemeinde so ein großes Interesse an den Finanzierungplänen der Veranstaltung? etc.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass da hinter den Kulissen deutlich mehr ablief. Die Sponsorensuche allein kann's ja nicht gewesen sein. Wenn Sixtus scheinbar so schnell bereit war, beim neuen Organisator ins Boot zu hüpfen, wieso hat das der alte nicht geschafft?
Matthias
Um einem Missverständnis vorzubeugen: Sixtus war vorher schon im Boot und ist nicht zu uns ins Boot gehüpft.
Ich habe mich im September letzten Jahres entschlossen, 2014 beim Schlierseetriathlon zu starten. Ich beobachtete seither die Homepage und wurderte, daß keine Aktualisierung der Homepage und damit auch keine Bekanntgabe eines Termins erfolgte. Auch auf der Verbandsseite fand ich nichts. Dann kam im TriathlonMagazin die vewranstaltungsübersicht. Auch hier fand ich keinen Termin. Auf tri-mag erschienen die Bundesligatermine - ohne den Schlierseetria. In diesem Zusammenhang las ich, daß die Bewerbungsfrist versäumt wurde.
Mit den jetzigen Infos von Wechselszene ist der ganze unglückliche Verlauf für mich nachvollziehbar. Ich komme aber, auch aufgrund der Post von Wechselszene und rotschopf, nicht zu dem Schluß, einen Vergleich zum Kraichgautheater zu ziehen. Wechselszene ist mehr um Aufklärung bzw. Richtigstellung bemüht, so scheint es mir. Bleibt dabei sachlich und auch neutral gegenüber dem alten Veranstalter.
Ich hätte mir eher vom alten Veranstalter ein paar Infos auf der Homepage gewünscht, damit die ganze Warterei mehr Transparenz erhält.
Letzlich wird Wechselszene den Triathlon nun austragen und muß, was sie ja wissen, eine sehr gute Veranstaltung abliefern, da die Fußstapfen wohl groß sind, in die sie nun treten. Darum wissen sie ja und daran sollten sie gemessen werden.
"Das neue Jahr betreffend nannte der Hausherr den Alpentriathlon, der mit neuem Veranstalter und ein oder mehrere Nummern kleiner über die Bühne gehen wird (wir berichteten). „Ich freu mich drauf“, so Schnitzenbaumer."
Klingt nach. Wir machen jetzt eine kleine Veranstaltung und ich bin stolz darauf. Wie sagt man da in Bayern? Ziemlicher Schmarrn?
Die Interpretation des Zitats überlassen wir anderen Es zeigt aber zumindest eines: Die Gemeinde hat sich positioniert. In beiden Artikeln.
Ich habe mich im September letzten Jahres entschlossen, 2014 beim Schlierseetriathlon zu starten. Ich beobachtete seither die Homepage und wurderte, daß keine Aktualisierung der Homepage und damit auch keine Bekanntgabe eines Termins erfolgte. Auch auf der Verbandsseite fand ich nichts. Dann kam im TriathlonMagazin die vewranstaltungsübersicht. Auch hier fand ich keinen Termin. Auf tri-mag erschienen die Bundesligatermine - ohne den Schlierseetria. In diesem Zusammenhang las ich, daß die Bewerbungsfrist versäumt wurde.
Mit den jetzigen Infos von Wechselszene ist der ganze unglückliche Verlauf für mich nachvollziehbar. Ich komme aber, auch aufgrund der Post von Wechselszene und rotschopf, nicht zu dem Schluß, einen Vergleich zum Kraichgautheater zu ziehen. Wechselszene ist mehr um Aufklärung bzw. Richtigstellung bemüht, so scheint es mir. Bleibt dabei sachlich und auch neutral gegenüber dem alten Veranstalter.
Ich hätte mir eher vom alten Veranstalter ein paar Infos auf der Homepage gewünscht, damit die ganze Warterei mehr Transparenz erhält.
Letzlich wird Wechselszene den Triathlon nun austragen und muß, was sie ja wissen, eine sehr gute Veranstaltung abliefern, da die Fußstapfen wohl groß sind, in die sie nun treten. Darum wissen sie ja und daran sollten sie gemessen werden.
Dessen sind wir uns mehr als bewusst. Deshalb wäre es auch nur fair, wie Du sagst, uns an unserer Arbeit zu messen.
Um einem Missverständnis vorzubeugen: Sixtus war vorher schon im Boot und ist nicht zu uns ins Boot gehüpft.
Ich bezog mich auf den Satz aus dem eingescannten Artikel:
"Das Engagement (von Sixtus) kam kurzfristig über Hindl (lt. Artikel Geschäftsführer Wechselszene) zustande."
Der klingt eher so, als wäre Sixtus erst mit euch wieder als Sponsor aktiv geworden. Wäre Sixtus schon länger mit im Boot gewesen, wäre die Sponsorenfrage, die ja als Hauptgrund für die Neuausschreibung genannt wird, doch nicht aufgekommen, oder?
Zitat:
Zitat von Wechselszene
Dessen sind wir uns mehr als bewusst. Deshalb wäre es auch nur fair, wie Du sagst, uns an unserer Arbeit zu messen.
+1, viel Erfolg, auch im Interesse der Teilnehmer.