Zitat:
Zitat von Lui
Eben. Eine Zeitlang habe ich immer Leitungswasser getrunken und irgendwie machte es einen noch durstiger. Vielleicht auch nur Einbildung. Ich dachte es käme vom Kalk. Ich hab auch mal gehört, da wäre Medikamentenrückstände drin, aber das ist vielleicht ein Ammenmärchen.
Ganz wohl ist mir nicht wenn ich es pur trinke.
|
Insgesamt ist das deutsche Trinkwasser sehr gut....besser als z.B. Tafelwasser wie Bonaqa oder Apollinaris etc.
Das mit den Medikamenten ist leider kein Ammenmärchen. Hier im Norden holen wir das Trinkwasser aus dem Grundwasser in sehr tiefen Regionen. Dadurch ist es sehr gefiltert und tatsächlich unbedenklich.
Im Rheinland, Berlin oder am Bodensee wird auch Oberflächenwasser zur Trinkwasseraufbereitung genutzt. Da haben Klärwerke oftmals eine sogenannte 4. Filtrationsstufe , um Medikamente und andere vom Menschen erzeugte Stoffe rauszufiltern. Das sind auch z.B. Reste von Sonnencremes etc.
Ein grosses Problem stellen Anti-Baby Pille und Antibiotika dar. Zum Teil duch die Ausscheidungen aber auch durch Entsorgen der Medikamnte ins Klo.
Man kann Zusammenhänge herstellen zwischen den Antibiotikaresten im Abwasser und Multiresistenzen die von den Mikroorganismen im Klärwerk gebildet werden sowie zwischen hormonell wirksamen Stoffen und der in den letzten Jahrzehnten zunehmenden Zahl von jungen Männern mit schlechter Spermienqualität...
Man hat in Studien verschiedene Wirkstoffe wie Carbamazepin (Epilepsiepräparat), Metoprolol (B-Blocker) und Diclofenac ( Schmerzmittel) in Klärwerken deutscher Städte in signifikanter Konzentratzion nachweisen können und auch im als aufbereitet geltenden Wasser. Wenn das wie hier oben beispielsweise ins Meer abgelassen wird bzw in die Flüsse , gelangt es natürlich in die Nahrungskette und kann auch in Fischen wieder nachgewiesen werden.
Leider gibt es bisher keine Zusammenarbeit von Abwasserchemikern und Medizinern und Politiker wollen davon auch nichts hören, da es natürlich mit hohen Kosten verbunden ist, die Abwässer noch weiter aufzubereiten.
Grüsse,
Marc