gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Angst vor Bergabfahrten - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2012, 13:16   #65
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Motorrad und Fahrrad haben ja auch die selbe Physik im Hintergrund. Müsste im Grenzfall beides gleich schnell sein...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 14:02   #66
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Motorrad und Fahrrad haben ja auch die selbe Physik im Hintergrund. Müsste im Grenzfall beides gleich schnell sein...
In Physik hab ich nicht aufgepasst. Ist das so? Du meinst in den Kurven? Auf den geraden Stücken müßten sie ja schneller sein als ich mit meinen etwas über 60 kg Gesamtsystemgewicht. Die Fahrer allein wiegen ja schon das Doppelte + die Maschine.
Spielt der Gesamtschwerpunkt keine Rolle bei den Fliehkräften?

Ich fahr da bald nochmal hin und fahr dann bergab immer einen aus mit den Jungs
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 14:30   #67
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Auf den geraden Stücken müßten sie ja schneller sein als ich mit meinen etwas über 60 kg Gesamtsystemgewicht.
Von geradeaus war aus meiner Sicht nicht die Rede. Die Jungs haben ja auch ein paar PS. Wird also nix auf der Geraden.
Und wer im Rollen schneller ist, dazu hab ich noch keine Meinung entwickelt.
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Spielt der Gesamtschwerpunkt keine Rolle bei den Fliehkräften?
Nein, dafür ist die Schräglage...
Allein die Reibung mit dem Untergrund ist entscheidend.
Wobei die Schräglage natürlich begrenzt ist.
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ich fahr da bald nochmal hin und fahr dann bergab immer einen aus mit den Jungs
Mach das. Ohne viele Geraden werden sie dich nicht sonderlich abhängen können. Wenn du auf nen Auto triffst wirst du feststellen, dass noch viel mehr Autofahrer keine Kurven fahren können... (Aber Gas geben können se dann doch wieder...)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 07:47   #68
DirectX
Szenekenner
 
Benutzerbild von DirectX
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Voreifel
Beiträge: 180
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Und wer im Rollen schneller ist, dazu hab ich noch keine Meinung entwickelt.
Hängt davon ab, ob die Motorbremse und evtl. größere Reibungsverluste der Reifen, das Gewicht und die damit deutlich größere Hangabtriebskraft aufheben können, würde ich sagen.

Alleine vom Gewicht her sollte das Motorrad auf der geraden Bergabstrecke deutlich schneller sein.
DirectX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 08:31   #69
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Motorrad und Fahrrad haben ja auch die selbe Physik im Hintergrund. Müsste im Grenzfall beides gleich schnell sein...
Naja, schieb mal ein Motorrad und schieb mal ein Fahrrad.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten rollte da beim Motorrad eher weniger als beim Fahrrad.
Ich denk, wennst ein Fahrrad und ein Motorrad bergabrollen lässt und guckst, wer mehr Meter gutmacht/länger ausrollt, gewinnt das Rad.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 09:14   #70
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hallo,

Schieben auf gerader Strecke ist eigentlich auch gleich schwer wenn keine Reibungs und Lagerwiderstände da wären.

Wenn Fahrrad und Motorrad aus dem Stand an der gleichen Abfahrt bergab rollen sind sie nur wegen der unterschiedlichen Widerstände unterschiedlich schnell.

ist leider nicht so ganz richtig. Die Hangabtriebskraft macht den Unterschied. seufz.

Das Gewicht oder die Masse spielen bei der Beschleunigung durch die Erdanziehungskraft keine Rolle.

Ich konnte das auch nie so recht glauben.

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/192509,0.html


Das bedeutet, wenn beide nicht treten bzw Gas geben könnte der Radfahrer schneller unten sein, weil er weniger Lagerwiderstände, Reibungswiderstände und Luftwiderstand hat.

Klugscheissmodus aus....

Physikalische Grüße
Wolfgang

Geändert von Wolfgang L. (29.06.2012 um 11:27 Uhr). Grund: leider nicht ganz richtig meine Behauptungen.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 09:45   #71
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Hallo,

Schieben auf gerader Strecke ist eigentlich auch gleich schwer wenn keine Reibungs und Lagerwiderstände da wären.

Wenn Fahrrad und Motorrad aus dem Stand an der gleichen Abfahrt bergab rollen sind sie nur wegen der unterschiedlichen Widerstände unterschiedlich schnell.

Das Gewicht oder die Masse spielen bei der Beschleunigung durch die Erdanziehungskraft keine Rolle.

Ich konnte das auch nie so recht glauben.

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/192509,0.html


Das bedeutet, wenn beide nicht treten bzw Gas geben könnte der Radfahrer schneller unten sein, weil er weniger Lagerwiderstände, Reibungswiderstände und Luftwiderstand hat.

Klugscheissmodus aus....

Physikalische Grüße
Wolfgang
Das war der Punkt, wo ich meinem Physiklehrer gesagt hab er kann mich mal.
Ich konnte nicht kapieren, warum er nicht kapiert, dass wenn man 100 m eine Treppe hochrennt nicht das gleiche ist wie wenn man 100 m im Flachen rennt.

Und warum rollt mein Freund, der 20 kg mehr wiegt schneller nen Hubbel runter als ich auf gerader Strecke ohne mistige Kurven?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 09:53   #72
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Das war der Punkt, wo ich meinem Physiklehrer gesagt hab er kann mich mal.
Ich konnte nicht kapieren, warum er nicht kapiert, dass wenn man 100 m eine Treppe hochrennt nicht das gleiche ist wie wenn man 100 m im Flachen rennt.

Und warum rollt mein Freund, der 20 kg mehr wiegt schneller nen Hubbel runter als ich auf gerader Strecke ohne mistige Kurven?
ich akzeptiere es auch mehr als das ich es verstehe...

Dein Freund macht sich kleiner auf dem Rad. Ich bin auch eher ein Leichtgewicht. Ein Kumpel fährt nie Unterlenker. Beim Bergabfahren bin ich immer schneller als er, trotz seiner 20kg mehr.

ist zwar so liegt aber auch daran das mein Kumpel etwas vorsichtiger ist als ich. Bei gleicher Körperhaltung wäre er schneller. seufz


Nur wenn wir beide auf eine Betonwand aufschlagen würden würde er einen grösseren Schaden anrichten.
Weil: Kraft = Masse x Geschwindigkeit.

Es funktioniert: Sobald ich es hier aufschreibe verstehe ich es. (Hoffentlich ist es auch richtig.

Probiert es doch mal aus. Er in Oberlenker Haltung und du so klein wie möglich.

Viele Grüße
Wolfgang

Geändert von Wolfgang L. (29.06.2012 um 11:29 Uhr). Grund: leider auch nicht ganz richtig... äh
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.