Zitat:
Zitat von trianov
Hallo,
vielleicht habe ich es überlesen, aber was sind die Unterschiede
von 250, 300, 400 und 500 ? So ganz schlau werde ich nicht daraus.
|
Das ist einfach: Faas250 und 300 haben EXAKT die gleiche Sohle, einzig das Obermaterial beim 300er ist etwas gepolsteter. Beide haben eine RICHTIGE AUßensohle. Alles ab 300 und niedriger sind straffe, flache und flexible Wettkampfschuhe. Sabrina Mockenhaupt läuft im Halbmarathon den Faas 300.
Der Faas 400 ist schon deutlich dicker und softer von der Sohle her. Zum Teil hat der Faas 400 keine richtige Außensohle, sondern die besteht aus dem EVA Material der Zwischensohle. Die Faas Modelle UNTERHALB des 400er halten deutlich länger. Ab Faas400 und höher habe eine stark abnutzende Laufsohle.
Der Faas 500 ist noch dicker und softer. Der Faas 550 hat wieder die EXAKT gleiche Sohle wie der 500er, nur das Obermaterial ist noch vulominöser.
Alles ÜBER den 300er sind gut gedämpfte Schuhe, da drunter WK-Schuhe. Es klafft also eine große Lücke zwischen den 300er und den 400er. Es gibt keinen straffen Lightweighttrainer als Faas. Ein Faas 375 müsste sozusagen her
Die Linie zwischen Faas 200 und 300 ist als eine eigene zu betrachten und unterschieden sich recht deutlich von der Linie des Faas400 bis Faas 800, die wiederum untereinander recht ähnlich sind.
Der Faas 400 fühlt sich ähnlich soft an wie der Lunarracer, nur ist der Lunarracer deutlich leichter.
