gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo P2 Ultegra 2011 zu empfehlen? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2011, 19:09   #65
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
Wie schon in dem Garmin-Thread ausgeführt, gibt es weder für Gagets noch für eine Sitzposition eine exakte, ganz genaue Formel.

Ich fahre bei 185cm Länge ein 54iger P3, was allerdings zu einer Überhöhung von ca. 15cm führt. Ein guter Händler stellt Dir den aufgebauten Rahmen in zwei Größen zur Verfügung, neben der Bequemlichkeit spielt ja auch noch das Fahrverhalten eine Rolle und das kannst allein Du entscheiden, wie Du Dich auf welcher Rahmengröße besser fühlst.

Nabenschalter
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 22:11   #66
pumuggel
Szenekenner
 
Benutzerbild von pumuggel
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1.653
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle vor allem be fast, Mitch, 3-rad und Pumuggel. Ihr habe mir wirklich sehr weitergeholfen. Ich denke es wird ein 54er, werde aber sicherlich vor Kauf (natürlich beim Händler) nochmal genau probesitzen.
Dann poste hier mal, wenn es so weit ist, was es geworden ist.
pumuggel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 22:13   #67
juckeltour
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.04.2011
Beiträge: 162
Saß mit meinen 176 cm und SL 85,5 cm auf einem P2 mit folgenden Maßen:
Kurbelmitte bis Rahmenende: 51 cm
von ganz unten bis Rahmenende: 56 cm

DAs passte gut. Welche Rahmenhöhe war das jetzt nach Cervelo-Maß?

Von wo nach wo misst man bei Cervelo die Rahmenhöhe? Von Mitte Kurbel bis Rahmenende?
Auf deren Webseite ist ein Bild aber daraus werde ich nicht schlau
juckeltour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 22:25   #68
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Ist mir auch ein Rätsel, wo die offiziellen Rahmenhöhen sind.
Habe ein 51er P2, das übliche Maß Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr am Sattelstützaustritt ist aber nur ca. 49 cm. Die offiziellen 51 cm gibt es nirgends.

Du dürftest also auf einem 54er gesessen haben.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 22:37   #69
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Naja, n paar mehr Angaben dürften auch bei Cervelo in den Geometrietabellen stehen, anhand derer man die Grösse bestimmen könnte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 22:40   #70
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Naja, n paar mehr Angaben dürften auch bei Cervelo in den Geometrietabellen stehen, anhand derer man die Grösse bestimmen könnte...
Nützt aber nix, wen er z.B. die Steuerrohrlänge nicht gemessen hat, und das Rad jetzt nicht in Reichweite ist.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 22:41   #71
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Das liegt daran, dass die Rahmenhöhe mit einer gedachten waagerechten Linie auf höhe der Mitte des oberen Steuerlagers gemessen wird. Sieht man auch auf der Schematischen Darstellung der Rahmenabmessungen.

Bei kleineren Rahmen ist die Differenz größer da das OR mehr abfällt.

Der gefragte Rahmen dürfte also ein 54 sein.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 22:49   #72
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Mein Oberrohr fällt überhaupt nicht ab.

Wenn ich die Höhe der Mitte der Oberkante des Steuerrohrs nehme und diese von der Mitte der Sattelstütze bis Mitte Tretlager messe, bin ich immer noch nur bei ca. 50 statt 51 cm.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.