In der "Sueddeutschen" gibt's ein Interview zu dem Thema.
Der Biomechanik-Prof meint, dass so eine Carbonschiene eine Rückgewinnung von bis zu 80% der eingesetzten Energie ermöglicht, bei einem normalen Bein wären es maximal 50%. Rehm hat scheinbar auch eine langsamere Anlaufgeschwindigkeit, springt aber trotzdem weiter.
Matthias
Wenn ich dich richtig verstehe, will dir nichts unterstellen, so entnehme ich dem, das die höhere Rückgewinnung die niedrigere Anlaufgeschwindigkeit kompensiert. Und falls ja, ist das dann okay so?
Zitat:
Zitat von la_gune
Ich bin mal etwas ketzerisch:
Seit wann dürfen Tourenwagen (also seriennahe Fahrzeuge) und Formel 1 Wagen (Hightech Prototypen) beim gleichen Rennen starten ?
Jetzt unterstelle man mir aber bitte keine Diskreminierung !
Eine Prothese wird IMMER etwas anderes sein als ein Körperteil, egal ob Arm, Bein, etc.
Deswegen gibt es die Paralympics und ähnliche Veranstaltungen. Dort können Menschen mit Prothesen gegeneinander im gleichen Wettkampf antreten. DAS ist ein halbwegs fairer Vergleich. (Gut, man könnte nun noch über finanzielle und wissenschaftliche Mittel bei der Entwicklung und dem Bau der Prothesen diskutieren...) Aber Menschen ohne Prothesen gegen Menschen mit Prothesen wettkämpfen zu lassen und in einen Topf zu werfen, sie also in der gleichen Wertung zu führen finde ich in beide(!) Richtungen nicht fair.
Es ist vollkommen OK, wenn sie sich, wie z.B. in Roth gesehen, mit anderen messen wollen und die gleiche Disziplin absolvieren wollen. Aber wo ist das Problem eine eigene Wertung für sie zu machen, ähnlich den Altersklassen. Wir werfen ja normalerweise auch nicht AK20 und AK75 in einen Topf.
Ich bewundere die Leistung. Genauso wie von Sportlern ohne Prothesen. Aber ich finde es nicht richtig, dass alle zusammen gewertet werden.
Meine 5 Cent.
Wüsste nicht was man dem noch hinzufügen sollte. Schätze mal deine 5 Cent werden sich ganz gut verzinsen.
Wenn ich dich richtig verstehe, will dir nichts unterstellen, so entnehme ich dem, das die höhere Rückgewinnung die niedrigere Anlaufgeschwindigkeit kompensiert. Und falls ja, ist das dann okay so?
Wie mir unterstellen? Das sind Aussagen aus dem Interview.
Meine persönliche Meinung ist, dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass die Schiene über die höhere Energierückgewinnung einen Vorteil bietet. Aus den vom Prof genannten Gründen.
Soweit ich weiß, gab es kein 2. Gutachten, sondern das Sportgericht sah es nicht als erwiesen an, dass die im Gutachten festgestellten Vorteile die nachteiligen Faktoren überwiegen.
das entscheidet aber ein gericht nicht aus lust und laune heraus. nach dem ersten gutachten hätte er nie bei olympia starten dürfen.
deswegen wurde ein gegengutachten in den usa in auftrag gegeben, an dem sich experten aus 6 universitäten beteiligten. nachzulesen ist der fall nochmal hier.
Aus Sicht des Behinderten ist es natürlich verständlich, an "normalen" Wettkämpfen teilnehmen zu wollen, sofern er dort wettbewerbsfähig ist, da es dort wesentlich mehr Aufmerksamkeit, Geld etc. gibt.
Daher wäre die in meinen Augen einzig sinnvolle Lösung, ALLE Sportler bei der gleichen Veranstaltung starten zu lassen und dann entsprechende Wertungen zu führen.
Blöd wäre es dann halt, wenn in den Endläufen z.B. über die Sprintdistanzen bei der Leichtathletik nur noch Läufer mit Prothesen wären und der Herr U. Bolt nur noch hinterher läuft.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
im kölner sportinstitut wurde ja damals die prothese von pistorius untersucht. ergebnis war schlecht für ihn, denn dort wurde herausgefunden, dass die prothese eine höhere energierückgewinnung hat, als ein bein, vereinfacht gesagt es federt mehr.
pistorius ist dann halt zum nächsten institut gegangen, die ihm dann bestätigt haben, dass es keinen vorteil gibt.
jetzt kann sich jeder aussuchen, was er glaubt. das IOC hat ihn jedenfalls bei olympia starten lassen.
Zitat:
Zitat von Matthias75
In der "Sueddeutschen" gibt's ein Interview zu dem Thema.
Der Biomechanik-Prof meint, dass so eine Carbonschiene eine Rückgewinnung von bis zu 80% der eingesetzten Energie ermöglicht, bei einem normalen Bein wären es maximal 50%. Rehm hat scheinbar auch eine langsamere Anlaufgeschwindigkeit, springt aber trotzdem weiter.
Matthias
Sowohl bei dem Killer als auch bei Rehm sieht man das doch schon mit blossem Auge.
In der Vergagenheit waren Prothesen ein Nachteil im Vgl. zum unversehrten Sportler und man hatte seine eigenen Wettkämpfe, nun sind die Prothesen Hight Tech und ein Vorteil, d.h.die "Gesunden" starten nun in ihren eigenen Wettkämpfen.
Sowohl bei dem Killer als auch bei Rehm sieht man das doch schon mit blossem Auge.
In der Vergagenheit waren Prothesen ein Nachteil im Vgl. zum unversehrten Sportler und man hatte seine eigenen Wettkämpfe, nun sind die Prothesen Hight Tech und ein Vorteil, d.h.die "Gesunden" starten nun in ihren eigenen Wettkämpfen.
Natürlich sind Prothesen auch jetzt noch ein Nachteil, denn niemand kann den menschlichen Organismus in seinen einzelnen Zellen nachbilden. Und so wird`s hoffentlich bleiben.
Kann die Diskriminierung nachvollziehen und kenne Strategien wie De- und Rekategorisierung e.g., das Argument der Versehrten, von wegen, dass doch die "Normalen" die "eigentlichen Behinderten" wären. Sinnvoll ist dieses um Stereotype oder Vorurteile etc. abzubauen. Völlig unsinnig ist es "unerlaubte Hilfsmittel" zuzulassen.
Was kostet eigentlich so eine High-Tech Prothese? Jede Menge Geld! Und das ist etwas, was die meisten Behinderten nicht haben.
Was kostet eigentlich so eine High-Tech Prothese? Jede Menge Geld! Und das ist etwas, was die meisten Behinderten nicht haben.
Genau DAS ist ein weiterer Punkt. Selbst wenn solche Prothesen zugelassen wären würde immer noch kein Gleichgewicht bestehen, da ärmere Sportler bzw. Sportler aus ärmeren Ländern hier immer noch deutlich im Nachteil wären.
Sieht man ja auch bei den Paralympics, wo die Deutschen mit ihrem Hightech-Material in allen Disziplinen, wo diese Vorteile bringen kann, meist ganz weit vorne dabei sind. Fair ? Sicher nicht...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
....das gibt es aber jetzt schon in Sportarten, wo man viel Kohle und Entwicklung reinstecken muss. z.B. Cool Runnings ist ein netter Gag, aber immer ohne Chance.