gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krafttraining - Anregungen ? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.11.2006, 09:45   #65
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von chick Beitrag anzeigen
Die Krafteinheiten im Studio sollten als muskelaufbauende Einheiten gesehen werden, mit hohem Gewicht und niedriger Wiederholungszahl. Erhaltende oder gar zusätzliche Reize setzt du doch mit den spezifischen Trainingseinheiten Rad/Lauf/Schwimmen.
Ganz so einfach ist es nicht:
wenn man nach Gordo geht, gibt es unterschiedliche Phasen. Phasen in denen eher 20-30 Wdh gemacht werden mt weniger Gewicht und andere in denen bestimmte Übungen !! mit hohem Widerstand u. wenig Wdh gemacht werden.

entscheidend ist natürlich auch, was das Ziel ist und wo die eigenen Schwächen liegen.

Ich werde dieses Kapitel die nächsten Tage nochmal durcharbeiten.
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 10:42   #66
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
Ganz so einfach ist es nicht:
wenn man nach Gordo geht, gibt es unterschiedliche Phasen. Phasen in denen eher 20-30 Wdh gemacht werden mt weniger Gewicht und andere in denen bestimmte Übungen !! mit hohem Widerstand u. wenig Wdh gemacht werden.
...
Habe zwar das Gordo Buch nicht und meinen Friel habe ich auf nimmerwiederfinden verlegt, geht aber auch ohne. Obiges ist schon einsichtig, ändert aber nichts an der Vorgehensweise. Die Ausdauereinheiten an den Kraftmaschinen könnte man aber auch auf die spezifischen Disziplinen übertragen: Dauerschwimmen, 1h Rad bei höherer Leistung als gewöhnlich (aber noch überwiegend aerob), Laufen an geringer Steigung (mehrmals wiederholen).
Mit Kraftausdauertraining im Studio habe ich nicht so die bahnbrechenden "Erfolge" erzielt während eines 3/4 Jahres. 3 Einheiten pro Woche waren weniger effektiv als 1-2mal pro Woche Muskelaufbautraining in den letzten 8 Wochen (ich habe aber auch viel nachzuholen )
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 11:17   #67
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von chick Beitrag anzeigen
Mit Kraftausdauertraining im Studio habe ich nicht so die bahnbrechenden "Erfolge" erzielt während eines 3/4 Jahres. 3 Einheiten pro Woche waren weniger effektiv als 1-2mal pro Woche Muskelaufbautraining in den letzten 8 Wochen (ich habe aber auch viel nachzuholen )
klar lässt sich vieles an "Krafttraining" auch im Rahmen des "normalen" Trainings machen. Es profitiert auch nicht jeder gleichermaßen vom KT. Wo grössere Defizite sind, werden auch stärkere Verbesserungen auftreten

Ziel der Phasen mit höheren Umfängen u. niedrigeren Intensitäten sind auch nicht Kraftausdauertraining sondern zB die erste sog. "AA" Phase als Eingewöhnung ans Krafttraining nach der Trainingspause. Die Intensität steigt natürlich von Phase zu Phase.

EDIT:

hier hat es Details:

http://www.byrn.org/gtips/imstrength.htm

Geändert von feder (02.11.2006 um 12:49 Uhr).
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 15:55   #68
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
das wäre dann "nur" 1 Einheit pro Muskelgruppe/Woche - ausgehend vom 18 h LD Trainingsplan. bringt das denn was? viel mehr als erhalten kann man mit 1x Reiz pro Woche sicher nicht oder?

Man muß dann natürlich öfter gehen.
Natürlich kostet es dann mehr Zeit. Man muß dann öfter Krafttraining machen, und die Einheit verkürzt sich ja auch nicht um die Hälfte, weil man ja die Rumpfkraftübungen jedes mal macht (es müssen aber auch nicht immer alle sein, und man kann die Sätze kürzen).
Andererseits kann man dann das Schwimmen nach Beinkrafttraining direkt danach machen, sozusagen als ausschwimmen. Und vorm Spinning macht man halt Oberkörper. Kommt halt ne Stunde früher ins Studio.
Ansonsten ist in der Maximalkraft- oder Kraftausdauerphase an den Krafttrainingstagen nur bedingt anderes Training möglich. Damit wird es dann schwer die geplanten Umfänge zu schaffen.

Ist aber ja auch nur ein Vorschlag um das Krafttraining möglichst mit wenig Nebeneffekten integrieren zu können.

Mein Vorschlag: Eine Krafttrainingseinheit splitten und eine normal durchführen. Damit müßte man dann dreimal ins Studio (statt zweimal). In der Prep-Phase ist das aber eher noch überflüssig.
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 16:02   #69
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Ist aber ja auch nur ein Vorschlag um das Krafttraining möglichst mit wenig Nebeneffekten integrieren zu können.

Mein Vorschlag: Eine Krafttrainingseinheit splitten und eine normal durchführen. Damit müßte man dann dreimal ins Studio (statt zweimal). In der Prep-Phase ist das aber eher noch überflüssig.
ja klar, letztendlich können die Pläne nur Vorschläge sein. die Möglichkeiten/Voraussetzungen/örtl. Gegebenheiten zum Training sind ja für jeden anderst.

Für mich kommt eher eine Kombination von laufen + Krafttraining in Frage. ins Studio kann ich rund um die Uhr - ins Hallenbad nur zu best. Zeiten.

Nach Bein-Krafttraining brauche ich jedenfalls nicht ins Becken, ein sinnvolles Schwimmtrainining ist dann nicht mehr möglich - und um einfach so zu planschen ist mir der Aufwand (Weg+Geld+Zeit) schlicht weg zu hoch. Wenn ins Wasser, dann wird trainiert, geplanscht in der BAdewanne
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 16:25   #70
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
Für mich kommt eher eine Kombination von laufen + Krafttraining in Frage.
Laufen + Kraft ist aber auch nicht ohne.
Laufen nach Krafttraining ist fast schon gefährlich, weil die Muskulatur für die kleinen Ausgleichbewegungen schon zu stark belastet ist. Erhöhte Verletzungsgefahr. Das ist dann wie auf den letzten Kilometern auf dem Marathon. Da würde ich eher locker Radfahren danach.

Andersherum ist fast noch schlechter. Auch das Laufen nimmt die Muskeln mit. Wenn dann sollte man lieber auf Geräte zurückgreifen, die die Bewegung führen. Freihantel ist dann nicht zu empfehlen.

Laufen ist wegen der exzentrischen Belastung beim Auftreten stark beanspruchend für die Muskeln. Dazu müssen die Muskeln blitzschnell auf kleinste Vertreter reagieren (kurze Bodenkontaktzeit). Müde Muskeln können das dann eventuell nicht mehr. Zack, der Fuß knickt um und das Band ist ab.
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 16:47   #71
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Laufen + Kraft ist aber auch nicht ohne.
ich meinte dies auch nicht direkt hintereinander sondern laufen morgends und abends Krafttraining.

wobei diese Laufeinheit dann auch nur 1 h dauert. nach zb einem langen Lauf morgends würde ich abendliches Krafttraining nur für den Oberkörper+Rumpf machen
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 18:07   #72
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
ich meinte dies auch nicht direkt hintereinander sondern laufen morgends und abends Krafttraining.

wobei diese Laufeinheit dann auch nur 1 h dauert. nach zb einem langen Lauf morgends würde ich abendliches Krafttraining nur für den Oberkörper+Rumpf machen
Ah gut.....
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.