gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carbonfelgen für Drahtreifen und Latexschläuche? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2013, 15:18   #65
PT1
 
Beiträge: n/a
hast du schon mal Challenge-Latexschläuche probiert?
Ich würde keine Latexschläuche bei Vollcarbon probieren, wenn es in die Berge geht.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 15:53   #66
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von PT1 Beitrag anzeigen
hast du schon mal Challenge-Latexschläuche probiert?
Ich würde keine Latexschläuche bei Vollcarbon probieren, wenn es in die Berge geht.
Ne, Challenge hatte ich noch nicht.

Bei mir waren Vollcarbonclincher mit Latexschläuchen auch am StilfserJoch bergab absolut unauffällig. Aus Interesse hab ich zwischendrinn mal die Temperatur der Bremsfläche getestest. War "warm", aber nicht heiß. Keine Ahnung, wo es länger und schlimmer runtergehen kann als am Stilfser Joch, da hat es zumindest einem Kumpel von mir sein Lightweight Schlauchreifen LR delaminiert. Gut, dass ich nur Reynolds Clincher hab.

Allerdings hab ich verbotenerweise nicht die Reynoldsbeläge genommen, sonder Swissstop Yellow. Die Bremsleistung mit den Reynolds war fantastisch. Besser als Alufelgen.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 06:01   #67
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Rückmeldung. Der Vittoria scheint die Luft sehr gut zu halten. Ich hab den gestern abend montiert. Bis jetzt ist der Reifen noch voll prall.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 07:23   #68
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Rückmeldung. Der Vittoria scheint die Luft sehr gut zu halten. Ich hab den gestern abend montiert. Bis jetzt ist der Reifen noch voll prall.
Hab am Vorderrad den Vredestein drin, werd ich mal testen wie sich das da verhält.
Für ne MD hats auf jeden Fall gereicht mit morgens aufpumpen
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 08:44   #69
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
Hab am Vorderrad den Vredestein drin, werd ich mal testen wie sich das da verhält.
Für ne MD hats auf jeden Fall gereicht mit morgens aufpumpen
Wie gesagt: Bei mir sind beide getestete Vredestein nach 6h komplett leer gewesen. Wundert mich aber auch nicht wirklich. Die sind ja im Vergleich zu Vittoria und Michelin abartig dünn und leicht.
Demnächst kommt noch ein Bontrager. Mal sehen, wie der ist.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 20:18   #70
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Wieder mal ein Update. Der Vittoria hat im Training astrein gehalten. Vorgestern beim Aufpumpen in der Wechselzone in Roth hat's das Teil aber schon bei wenig Bar am Ventilansatz zerrissen. Zusammen mit der Tatsache, dass ich Depp als Ersatzschlauch leider aus Versehen den 26-Zöller meiner Freundin in die Satteltasche getan hatte, wurde mir somit ein etwas hektischer Start in meine erste LD beschert

Naja, ich konnte zum Glück noch zwei Schläuche auftreiben und kam letztlich auf die Minute pünktlich zum Schwimmstart..............

In letzter Zeit hab ich mit Material nicht soooo sehr viel Glück.

Jetzt kommt demnächst noch der Bontrager Schlauch, wenn er wieder lieferbar ist. Ich werde weiterhin berichten.....
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 10:00   #71
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen

Naja, ich konnte zum Glück noch zwei Schläuche auftreiben und kam letztlich auf die Minute pünktlich zum Schwimmstart..............
Konntest du Latex-Schläuche auftreiben, oder biste dann mit nem normalen Butyl-Schlauch gestartet?
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 15:30   #72
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
Konntest du Latex-Schläuche auftreiben, oder biste dann mit nem normalen Butyl-Schlauch gestartet?
Normaler und schwerer Butyl. Hat mich sicher 5min gekostet.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.