...wobei das sicher schneller zusammen kommt als man denkt...
ich wundere mich auch selbst jeden Tag nach dem Einkaufen aufs neue, dass die ganze schwere Einkaufstasche bis zum nächsten Tag durch meinen Gastrointestinaltrakt wandern wird
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
ok also net sausauteuer sondern einfach sauteuer :-) aber spottbillig auch wieder net :-))
Hier, und der ein oder andere wird sich jetzt die Augen reiben bin ich zu 100% bei der Meinung von PinkPoison. 2,99€/100g für frischen Thunfisch aus nachhaltiger Fischerei ist sehr günstig. Das was man evtl an Thunfischpreisen aus der Dose gewohnt ist (offensichtlich günstiger als 2,99/100g) kann zu dem Preis auf keinen Fall in guter Qualität sein. Man empfinde den preis von 30€ oder mehr pro Kilo nur als teuer ohne das es teur ist, weil man Schrott für wenig Geld gewohnt ist. Diejenigen die 1Liter Rotwein für 89Cent kaufen, sind vielleicht auch der Meinung dass Rotwein für 4€/Flasche sau teuer ist. Oder diejenigen die Milch für 60cent/Liter als normal empfinde, obwohl zu dem Preis keine Milch produziert werden kann. Wenn ich sage, das es Demeter Milch für 1,10€/Liter gibt, heiß es, "das ist aber teuer" In anderen Europäischen Ländern werde bei ähnlichen Lebenshaltungskosten solche Lebensemitter für deutlich mehr Geld verkauft, und keiner sagt, das ist teuer. In Italien zum Beispiel kostet ein Liter KONVENTIONELLE Milch im Schnitt 1,50€, und NIEMAND dort hält das für teuer! In Deutschland setzt man nur die Prioritäten falsch. Wenn man von einer dubiosen Quelle Benzin für für 50Cent pro Liter angeboten bekommt, müsste man es kaufen, wenn man Thunfisch für 30€/kg als teuer empfindet.
Geändert von Antischwimmer (01.03.2011 um 14:25 Uhr).
Hier, und der ein oder andere wird sich jetzt die Augen reiben bin ich zu 100% bei der Meinung von PinkPoison. 2,99€/100g für frischen Thunfisch aus nachhaltiger Fischerei ist sehr günstig. Das was man evtl an Thunfischpreisen aus der Dose gewohnt ist (offensichtlich günstiger als 2,99/100g) kann zu dem Preis auf keinen Fall in guter Qualität sein. Man empfinde den preis von 30€ oder mehr pro Kilo nur als teuer ohne das es teur ist, weil man Schrott für wenig Geld gewohnt ist. Diejenigen die 1Liter Rotwein für 89Cent kaufen, sind vielleicht auch der Meinung dass Rotwein für 4€/Flasche sau teuer ist. Oder diejenigen die Milch für 60cent/Liter als normal empfinde, obwohl zu dem Preis keine Milch produziert werden kann. Wenn ich sage, das es Demeter Milch für 1,10€/Liter gibt, heiß es, "das ist aber teuer" In anderen Europäischen Ländern werde bei ähnlichen Lebenshaltungskosten solche Lebensemitter für deutlich mehr Geld verkauft, und keiner sagt, das ist teuer. In Italien zum Beispiel kostet ein Liter KONVENTIONELLE Milch im Schnitt 1,50€, und NIEMAND dort hält das für teuer! In Deutschland setzt man nur die Prioritäten falsch. Wenn man von einer dubiosen Quelle Benzin für für 50Cent pro Liter angeboten bekommt, müsste man es kaufen, wenn man Thunfisch für 30€/kg als teuer empfindet.
In dem Punkt, dass die Lebensmittel in Deutschland relativ billig sind, gebe ich Dir recht. Meinem Eindruck nach gilt das eben vor allem auch fuer Milchprodukte, wie in Deinem Beispiel. Hier (Vancouver, Kanada) kosten 600g Joghurt (natur) auch 2,50...3 Euro (ohne bio zu sein!).
So wie das Brot hier schmeckt ist man dann von ganz allein schon schnell fast bei Paleo-Ernaehrung .
...aber auch fuer Wurst, Fleisch und viele andere Lebensmittel trifft es zu. Um zurueck zum Thema zu kommen: auch der Thunfisch aus der Dose ist hier teurer
Ich esse schon seit ca. 15 Jahren keinen Tuna aus der Dose mehr, weil er mir schlicht nicht schmeckt. Das hat mit dem eigentlichen Produkt geschmacklich rein garnichts zu tun. Wenn ich mir die Quecksilberthematik vor Augen führe zum Glück! Leider ist dies aber nur bezeichnend für den Zustand unserer Meere, ein sehr trauriges Kapitel.
Da die Ernährung quasi die vierte Disziplin im Triathlon ist, finde ich Konsequenz in diesem Thema wichtig, aber auch nicht leicht. Es macht definitiv viel Arbeit, kostet Zeit und ist auch nicht billig zu haben. Aber die Kosten sind auf der anderen Seite auch nicht so exorbitant, dass nicht jeder seine Bilanz im Bereich Ernährung verbessern könnte, man muß halt auch aktiv daran arbeiten.
Ich verkaufe mittlerweile ca. ein Drittel Bio Produkte. Diese liegen preislich nicht über konventionell erzeugten Produkten, die qualitativ vergleichbar sind. Das würde auch nicht gut funktionieren, da leider noch zu wenig Kunden bereit sind mehr Geld dafür auszugeben. Aber es ist ein gutes AddOn, dass sich auch gut kommunizieren läßt.
Und sehr wichtig finde ich auch den angesprochenen Punkt wofür wir unser Geld ausgeben. Das in Deutschland der geringste Anteil des Einkommens für das Essen ausgegeben wird ist bezeichnend. Und wer meint, dass das nur daran liegt, dass die gleichen Produkte in Deutschland einfach nur günstiger wären, sollte darüber noch mal gut nachdenken.
Ich esse schon seit ca. 15 Jahren keinen Tuna aus der Dose mehr, weil er mir schlicht nicht schmeckt. Das hat mit dem eigentlichen Produkt geschmacklich rein garnichts zu tun. Wenn ich mir die Quecksilberthematik vor Augen führe zum Glück! Leider ist dies aber nur bezeichnend für den Zustand unserer Meere, ein sehr trauriges Kapitel.
Da die Ernährung quasi die vierte Disziplin im Triathlon ist, finde ich Konsequenz in diesem Thema wichtig, aber auch nicht leicht. Es macht definitiv viel Arbeit, kostet Zeit und ist auch nicht billig zu haben. Aber die Kosten sind auf der anderen Seite auch nicht so exorbitant, dass nicht jeder seine Bilanz im Bereich Ernährung verbessern könnte, man muß halt auch aktiv daran arbeiten.
Ich verkaufe mittlerweile ca. ein Drittel Bio Produkte. Diese liegen preislich nicht über konventionell erzeugten Produkten, die qualitativ vergleichbar sind. Das würde auch nicht gut funktionieren, da leider noch zu wenig Kunden bereit sind mehr Geld dafür auszugeben. Aber es ist ein gutes AddOn, dass sich auch gut kommunizieren läßt.
Und sehr wichtig finde ich auch den angesprochenen Punkt wofür wir unser Geld ausgeben. Das in Deutschland der geringste Anteil des Einkommens für das Essen ausgegeben wird ist bezeichnend. Und wer meint, dass das nur daran liegt, dass die gleichen Produkte in Deutschland einfach nur günstiger wären, sollte darüber noch mal gut nachdenken.
Ich bin ganz Deiner Meinung!
Wenn Du mit dem letzten Satz auch meinen Beitrag gemeint hast - ich wollte das damit nicht sagen!
Es ist in Deutschland vielmehr einfacher qualitativ hochwertige Produkte einzukaufen, wenn man in Deutschland lebt, da dort das Preisniveau eh recht niedrig ist.
Ich bin ganz Deiner Meinung!
Wenn Du mit dem letzten Satz auch meinen Beitrag gemeint hast - ich wollte das damit nicht sagen!
Es ist in Deutschland vielmehr einfacher qualitativ hochwertige Produkte einzukaufen, wenn man in Deutschland lebt, da dort das Preisniveau eh recht niedrig ist.
Ich wollte damit eher sagen, dass viele billige Lebensmittel in Deutschland eben auch nicht sehr hochwertig sind. Da muß man schon ziemlich genau hinschauen, wenn man vergleicht. Ich finde beispielsweise, dass das Angebot an hochwertigen Lebensmitteln in Frankreich im Supermarkt viel besser ist als in D.