gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer wäre ein gutes Vorbild? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2011, 12:14   #65
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Valentinstag war schon
wer ist Valentinstag?
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 12:53   #66
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von Aquisgrana Beitrag anzeigen
Wenn auch Menschen zählen, die nicht mehr auf dieser Erde sind...

Für mich ganz klar dieser Mann:

Sri K. Pattabhi Jois
http://www.ashtanga.com/
http://en.wikipedia.org/wiki/K._Pattabhi_Jois

Namaste
Da gehe ich mit. Und was das Ashtanga Vinyasa Yoga betrifft, ist meine Yoga-Lehrerin vorbildhaft für mich.

Das eierlegende Wollmilchsau-Vorbild gibt es eh nicht. Man wird bei jedem was finden, was einen nicht so ganz zusagt.

Was z.B. mir sehr geholfen hat, mit meinem Morbus Meniere besser klar zu kommen bis hin zu einem nun fast normalen Leben, war nicht etwa das gemeinsame Jammern in einem Forum/Selbsthilfe-Gruppe, sondern schlicht eine Liste mit "prominenten" Betroffenen, die es trotzdem zu was gebracht haben, zum einen aus der Neuzeit, wo klar ist, dass sie die Krankheit haben, zum anderen auch aus vergangenen Zeiten, wo man aufgrund von schriftlichen Aussagen davon ausgehen kann, dass sie Meniere´schen Schwindel hatten wie z.B. Martin Luther oder Julius Caesar. Die hatten in dieser Phase sozusagen ne wichtige Vorbildfunktion, sich nicht unterkriegen zu lassen von der Krankheit, auch wenn ich Ceasars Lebenswerk an sich nicht so vorbildhaft finde und mich sein gallischer Krieg im Latein-Unterricht gequält hat.

Van Gogh hat die Krankheit hingegen in den Wahnsinn getrieben, aber immerhin ist mir jetzt klar, warum er so gemalt hat.
Wer desöfteren nen ordentlichen Nystagmus hat, wird wissen, was ich meine.
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 12:59   #67
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Die sind nur leider nicht prominent.
um das beurteilen zu können welcher Promi zu einem Vorbild taugt, müsste man den Promi persönlich und dazu noch gut kennen. Da wirds ja schon ziemlich schwer !

Welcher Promi hat den noch wirklich Zeit sich mit einem Bekannten so zu beschäftigen, das man zum KENNEN eine Chance hat !
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 13:01   #68
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von kuestentanne Beitrag anzeigen
Da gehe ich mit. Und was das Ashtanga Vinyasa Yoga betrifft, ist meine Yoga-Lehrerin vorbildhaft für mich.

Das eierlegende Wollmilchsau-Vorbild gibt es eh nicht. Man wird bei jedem was finden, was einen nicht so ganz zusagt.

Was z.B. mir sehr geholfen hat, mit meinem Morbus Meniere besser klar zu kommen bis hin zu einem nun fast normalen Leben, war nicht etwa das gemeinsame Jammern in einem Forum/Selbsthilfe-Gruppe, sondern schlicht eine Liste mit "prominenten" Betroffenen, die es trotzdem zu was gebracht haben, zum einen aus der Neuzeit, wo klar ist, dass sie die Krankheit haben, zum anderen auch aus vergangenen Zeiten, wo man aufgrund von schriftlichen Aussagen davon ausgehen kann, dass sie Meniere´schen Schwindel hatten wie z.B. Martin Luther oder Julius Caesar. Die hatten in dieser Phase sozusagen ne wichtige Vorbildfunktion, sich nicht unterkriegen zu lassen von der Krankheit, auch wenn ich Ceasars Lebenswerk an sich nicht so vorbildhaft finde und mich sein gallischer Krieg im Latein-Unterricht gequält hat.

Van Gogh hat die Krankheit hingegen in den Wahnsinn getrieben, aber immerhin ist mir jetzt klar, warum er so gemalt hat.
Wer desöfteren nen ordentlichen Nystagmus hat, wird wissen, was ich meine.
Erst mal wünsche ich Dir, dass Du weiterhin klar kommst mit der Krankheit!

Hat Dir Ashtanga beim Umgang mit der Krankheit geholfen oder wie/warum bist Du zum Ashtanga gekommen?

Eine Freundin von mir wohnt seit Sommer in Stockholm und hat hier in Aachen auch Ashtanga gemacht. Wie heißt Deine Lehrerin und in welches Studio gehst Du?

Ich glaube, sie sucht nämlich noch...

Beste Grüße
Tom
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 16:13   #69
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Auf die Gefahr hin, gleich gesteinigt zu werden:

Chrissie!
Ich hätte hier jede Menge und würde sie auch werfen!!!

Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
Helmut Schmidt
schon eher!

Zitat:
Zitat von Oli68 Beitrag anzeigen
Bis auf die 100 Kippen am Tag
Auch Vorbilder haben Schönheitsfehler!!!

Wie siehts mit Ernie und Bert aus?
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 16:38   #70
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Danke!

Ashtanga hat mir sehr geholfen, auch bzw. gerade weil es anfangs hart war, bei den Asanas mit Kopf nach unten und oder hinten wurde mir teilweise kotzübel.
Aber das ist jetzt weg, das Gehirn hat sich dran gewöhnt. Ein Riesengewinn für den Alltag, kann mit meiner Tochter toben, ohne bestimmte Bewegungen vermeiden zu müssen, kann mir wieder gebückt die Schuhe zubinden, ohne Angst haben zu müssen, ne Schwindelattacke zu bekommen.
Und ich brauche meine schwindeldämpfenden Medikamente fast nicht mehr!

Zum Ashtanga bin ich aus verschiedenen Gründen gekommen.
Ein Grund ist natürlich, dass ich mir da ne Verbesserung bezüglich meines Menieres versprach, ein weiterer Grund ist, dass meine derzeitige Arbeit nicht gerade ergonomisch günstig ist und Triathlon da nicht als Ausgleich reicht. Deswegen auch Ashtanga, weil irgendein "Luschen"-Yoga da nicht reicht.

http://www.ashtangavinyasayoga.nu/
Das ist die Website meiner Lehrerin und die Kurse sind bei ihr, nicht in nem Studio.
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 17:38   #71
arist17
 
Beiträge: n/a
Prinz William find ich äußerst sympathisch, wie er sein leben lebt, trotz lebenslanger prominenz
http://de.wikipedia.org/wiki/William...batten-Windsor


Daniele Barenboim
http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Barenboim
am meisten beeindruckt mich bei ihm dies
Zitat:
Zusammen mit dem palästinensischen Literaturwissenschaftler Edward Said setzte er sich durch gemeinsame Konzerte jüdischer und arabischer Musiker im Rahmen des von den beiden 1999 begründeten West-Eastern Divan Orchestra sehr für eine Annäherung der verfeindeten Volksgruppen im Nahostkonflikt ein. Das Orchester setzt sich aus jungen Musikern aus Israel, den palästinensischen Autonomiegebieten, Libanon, Ägypten, Syrien, Jordanien und Spanien zusammen. Im August 2005 spielte das Orchester ein vielbeachtetes Konzert in Ramallah, das in vielen Ländern live im Fernsehen übertragen wurde.
Gustavo Dudamel
http://de.wikipedia.org/wiki/Gustavo_Dudamel

Royston Maldoom
http://de.wikipedia.org/wiki/Royston_Maldoom
Zitat:
Maldoom wurde bekannt durch seine tanzpädagogische Arbeit mit Jugendlichen. Er initiiert und leitet seit über 30 Jahren weltweit Tanzprojekte für jedermann, unabhängig von Talent, Erfahrung, Alter, Geschlecht, Hautfarbe, ethnischer Zugehörigkeit oder sozialer Herkunft, und gilt als Mitbegründer der Community-Dance-Bewegung. Für sein soziales Engagement und seine künstlerische Arbeit hat er zahlreiche Preise erhalten.

sind alles meine prominenten helden. vielleicht fallen mir ja noch welche ein
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 17:44   #72
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Schon interessant, verwunderlich bis beängstigend, was und wen manche hier als Vorbild beschreiben. Jetzt wird sogar schon von "Helden" gesprochen.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.