Da gehe ich mit. Und was das Ashtanga Vinyasa Yoga betrifft, ist meine Yoga-Lehrerin vorbildhaft für mich.
Das eierlegende Wollmilchsau-Vorbild gibt es eh nicht. Man wird bei jedem was finden, was einen nicht so ganz zusagt.
Was z.B. mir sehr geholfen hat, mit meinem Morbus Meniere besser klar zu kommen bis hin zu einem nun fast normalen Leben, war nicht etwa das gemeinsame Jammern in einem Forum/Selbsthilfe-Gruppe, sondern schlicht eine Liste mit "prominenten" Betroffenen, die es trotzdem zu was gebracht haben, zum einen aus der Neuzeit, wo klar ist, dass sie die Krankheit haben, zum anderen auch aus vergangenen Zeiten, wo man aufgrund von schriftlichen Aussagen davon ausgehen kann, dass sie Meniere´schen Schwindel hatten wie z.B. Martin Luther oder Julius Caesar. Die hatten in dieser Phase sozusagen ne wichtige Vorbildfunktion, sich nicht unterkriegen zu lassen von der Krankheit, auch wenn ich Ceasars Lebenswerk an sich nicht so vorbildhaft finde und mich sein gallischer Krieg im Latein-Unterricht gequält hat.
Van Gogh hat die Krankheit hingegen in den Wahnsinn getrieben, aber immerhin ist mir jetzt klar, warum er so gemalt hat.
Wer desöfteren nen ordentlichen Nystagmus hat, wird wissen, was ich meine.
um das beurteilen zu können welcher Promi zu einem Vorbild taugt, müsste man den Promi persönlich und dazu noch gut kennen. Da wirds ja schon ziemlich schwer !
Welcher Promi hat den noch wirklich Zeit sich mit einem Bekannten so zu beschäftigen, das man zum KENNEN eine Chance hat !
Da gehe ich mit. Und was das Ashtanga Vinyasa Yoga betrifft, ist meine Yoga-Lehrerin vorbildhaft für mich.
Das eierlegende Wollmilchsau-Vorbild gibt es eh nicht. Man wird bei jedem was finden, was einen nicht so ganz zusagt.
Was z.B. mir sehr geholfen hat, mit meinem Morbus Meniere besser klar zu kommen bis hin zu einem nun fast normalen Leben, war nicht etwa das gemeinsame Jammern in einem Forum/Selbsthilfe-Gruppe, sondern schlicht eine Liste mit "prominenten" Betroffenen, die es trotzdem zu was gebracht haben, zum einen aus der Neuzeit, wo klar ist, dass sie die Krankheit haben, zum anderen auch aus vergangenen Zeiten, wo man aufgrund von schriftlichen Aussagen davon ausgehen kann, dass sie Meniere´schen Schwindel hatten wie z.B. Martin Luther oder Julius Caesar. Die hatten in dieser Phase sozusagen ne wichtige Vorbildfunktion, sich nicht unterkriegen zu lassen von der Krankheit, auch wenn ich Ceasars Lebenswerk an sich nicht so vorbildhaft finde und mich sein gallischer Krieg im Latein-Unterricht gequält hat.
Van Gogh hat die Krankheit hingegen in den Wahnsinn getrieben, aber immerhin ist mir jetzt klar, warum er so gemalt hat.
Wer desöfteren nen ordentlichen Nystagmus hat, wird wissen, was ich meine.
Erst mal wünsche ich Dir, dass Du weiterhin klar kommst mit der Krankheit!
Hat Dir Ashtanga beim Umgang mit der Krankheit geholfen oder wie/warum bist Du zum Ashtanga gekommen?
Eine Freundin von mir wohnt seit Sommer in Stockholm und hat hier in Aachen auch Ashtanga gemacht. Wie heißt Deine Lehrerin und in welches Studio gehst Du?
Ashtanga hat mir sehr geholfen, auch bzw. gerade weil es anfangs hart war, bei den Asanas mit Kopf nach unten und oder hinten wurde mir teilweise kotzübel.
Aber das ist jetzt weg, das Gehirn hat sich dran gewöhnt. Ein Riesengewinn für den Alltag, kann mit meiner Tochter toben, ohne bestimmte Bewegungen vermeiden zu müssen, kann mir wieder gebückt die Schuhe zubinden, ohne Angst haben zu müssen, ne Schwindelattacke zu bekommen.
Und ich brauche meine schwindeldämpfenden Medikamente fast nicht mehr!
Zum Ashtanga bin ich aus verschiedenen Gründen gekommen.
Ein Grund ist natürlich, dass ich mir da ne Verbesserung bezüglich meines Menieres versprach, ein weiterer Grund ist, dass meine derzeitige Arbeit nicht gerade ergonomisch günstig ist und Triathlon da nicht als Ausgleich reicht. Deswegen auch Ashtanga, weil irgendein "Luschen"-Yoga da nicht reicht.
Zusammen mit dem palästinensischen Literaturwissenschaftler Edward Said setzte er sich durch gemeinsame Konzerte jüdischer und arabischer Musiker im Rahmen des von den beiden 1999 begründeten West-Eastern Divan Orchestra sehr für eine Annäherung der verfeindeten Volksgruppen im Nahostkonflikt ein. Das Orchester setzt sich aus jungen Musikern aus Israel, den palästinensischen Autonomiegebieten, Libanon, Ägypten, Syrien, Jordanien und Spanien zusammen. Im August 2005 spielte das Orchester ein vielbeachtetes Konzert in Ramallah, das in vielen Ländern live im Fernsehen übertragen wurde.
Maldoom wurde bekannt durch seine tanzpädagogische Arbeit mit Jugendlichen. Er initiiert und leitet seit über 30 Jahren weltweit Tanzprojekte für jedermann, unabhängig von Talent, Erfahrung, Alter, Geschlecht, Hautfarbe, ethnischer Zugehörigkeit oder sozialer Herkunft, und gilt als Mitbegründer der Community-Dance-Bewegung. Für sein soziales Engagement und seine künstlerische Arbeit hat er zahlreiche Preise erhalten.
sind alles meine prominenten helden. vielleicht fallen mir ja noch welche ein