Mal eine andere Frage, gibt es eigentlich irgendwann auch Pflicht eine Profi-Lizenz zu lösen? Ab einem gewissen Umfang der Sponsor-Verträge oder Leistungsniveau? Ich habe bei manchen AK-lern, insbesondere im Bereich 25-39 das Gefühl, dass die eigentlich mehr Profi als Amateur sind. Insbesondere, wenn diese auf ihren HPs auch so auftreten....
LG Faul
Nö - wieso sollte es da ne Pflicht geben? Dafür kassieren die Akler ja auch kein Preisgeld.
Aaaalso eigentlich gibt's auch 2010 den DTU-Elitepass incl. ADAMS-Pflicht noch, jedenfalls kann man das Formular noch runterladen (http://www.dtu-info.de/elitepass.106.html).
Ob das allerdings hier noch so gelebt wird, seit die Eiserne Transparenz ad acta gelegt wurde, ist ne andere Frage.
Ich glaub es ja eher nicht, denn nach dem, was HaFu von HeiFu berichtete, ist die 2010 ja nie getestet worden.
HaFu?
Wie ich es ja bereits geschrieben habe: die DTU-Profi-Lizenz ist nicht ergänzt, sondern ersetzt worden durch die WTC-Lizenz.
Viele Ländere haben ja auch keine nationale Profi-Lizenz mit angeschlossenem Kontrollsystem, aber egal ob vorhanden oder nicht, die WTC hat sich bei deren Antragstellung nicht dafür interessiert.
Das Wichtigste bei der WTC-Antragstellung war die Kreditkartennummer zur schnellen Bezahlung der Lizenzgebühren.
Die Motivlage der WTC wurde ja schon in benachbarten Threads hinreichend beleuchtet. Die UCI lässt grüßen... (wenig Kontrollen, wenige Skandale...keine Kontrollen, keine Skandale)
Wie ich es ja bereits geschrieben habe: die DTU-Profi-Lizenz ist nicht ergänzt, sondern ersetzt worden durch die WTC-Lizenz.
Zitat:
Athletes are required to send a copy of their professional license/status from their respective National Triathlon Federation
OR
For those athletes whose National Governing Body does not issue official professional / elite licenses, a resume of top results from the previous 2 years will need to be submitted.
also rein theoretisch müsste man doch ne kopie des DTU-passes übermitteln, denn schließlich stellt die DTU doch offizielle profi-pässe aus?!
egal, alles haarspalterei. es gibt jedenfalls riesige lücken im system. ich hatte heuer schon 2 OOCs. Ich frage mich, wie viele wohl die TBB Leute in Thailand zu befürchten haben.
@ röccö: gibt es für dich alternativen zur wtc? was wäre wenn alle pros sagen:...die wtc is mir egal, ich such mir andere rennen. würden die ag´s sich dann auch umorientieren?
musstest ausgerechnet dieses avatar bildchen nehmen...habe mir aus versehen schon das youtube video angesehn
alternativen gibts immer, nur wird man nicht drumherum kommen, an dem einen oder anderen WTC-rennen teilzunehmen. ich kanns ihr ja auch ned verübeln. wie gesagt, ich find das neue konzept ja weder gut noch schlecht. man wird es sich ansehen müssen, wie es sich in der praxis bewährt, und in den nächsten jahren vielleicht mal den fokus weg von kona bewegen. das problem ist, dass man zB in österreich medial kaum existiert, wenn man nicht beim IMA startet. insofern sind aber WTC-bewerbe auch gut, weil sie dem athleten eine gute vermarktungsbühne bieten.
umorientieren würde sich die WTC aber vermutlich nicht so schnell. die brauchen 1-2 spitzen-pros für die internationale aufmerksamkeit und als zuschauermagnet, vielleicht noch einen nationalen star und den rest sollen gefälligst zahlende age-grouper auffüllen
also rein theoretisch müsste man doch ne kopie des DTU-passes übermitteln, denn schließlich stellt die DTU doch offizielle profi-pässe aus?!
egal, alles haarspalterei. es gibt jedenfalls riesige lücken im system. ich hatte heuer schon 2 OOCs. Ich frage mich, wie viele wohl die TBB Leute in Thailand zu befürchten haben.
Hab' vorhin nochmal Heike gefragt: die Kopie des DTU-Passes zusammen mit der Auflistung der Top-Ergebnisse hatte sie mitgeschickt. Da aber die Antragsstellung 2009 war, gab's zu dem Zeitpunkt natürlich auch nur den 2009er-DTU-Pass.