gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erster Marathon - Zielzeit? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.07.2010, 06:06   #65
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
na! wer von hier hat das denn schon mehr als ein mal durchgezogen???


BEWUSST alle 10km das Tempo angezogen?

ne schnellere 2. Hälfte hatte ich auch schon, aber das war aber eher Zufall, als gesteuert
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 09:41   #66
oliver#141
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von psyXL Beitrag anzeigen
Ist das nicht ein wenig optimistisch.

Damit könnte man einen sub3 Marathon laufen ohne die 39 auf 10 zu knacken. Gewagte These oder liege ich da falsch?

ich denke schon,dass das geht - hatte eine hohe 40er zeit auf 10km (40:54) - HM 1:31.40


Marathon dann 3:18.04 - 1.HM 1.39.57 - 2.HM 1.38.07
km 0-5 24.22
km 5-10 24.05
..
km 30-35 23.16
km 35-40 23.37 (wobei es da tlw. gegenwind gab und bergauf ging)


ich würde aber nachträglich auch sagen,dass ich wohl auf der 1.hälfte zeit verschenkt hab

wieviel? keine ahnung
oliver#141 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 16:03   #67
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
na! wer von hier hat das denn schon mehr als ein mal durchgezogen???


BEWUSST alle 10km das Tempo angezogen?

ne schnellere 2. Hälfte hatte ich auch schon, aber das war aber eher Zufall, als gesteuert
Ich habe das bewußt so (ähnlich) gemacht. Allerdings nicht ganz genau mit den 5ern und den vorgegebenen Sekunden.
Aber grundsätzlich die ersten 10km seeehr relaxed. Den Marathon richtig genossen. Dann irgendwann fahrt aufegnommen. Normalerweise eine leichte Abwärtspassage genutz um leicht in ein höheres Tempo zu kommen und dann so weitergezogen. Ab ca. 25 dann richtig auf Druck mit hoher Konzentration. Zum Schluss einfach nur noch voll durchgezogen.

Der schnellste Abschnitt war immer zw. 30 und 35km. Was danach kommt kann eh nicht geplant werden. War dann aber meist der zweit- oder drittschnellste 5km Abschnitt.

Wahrscheinlich bin ich aber nur so konservativ angegangen, weil ich zu feige bin
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 17:05   #68
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
...

Wahrscheinlich bin ich aber nur so konservativ angegangen, weil ich zu feige bin
als 2:30er Läufer, hast du schon ein exaktes Gefühl für das was du da tust

da kannst du den kilometer millimetergenau joggen

das wird aber auch für den 3:30er Jogger propagiert und da bezweifle ich stark das die das ebenso timen können
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 22:40   #69
Zathlet
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von Zathlet
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Bad Vilbel / Frankfurt
Beiträge: 4
Kennt Ihr das nicht? Mir ist es schon oft passiert, auch im Training, nicht nur beim Laufen, auch auf dem Rad.
Folgendes Szenario:
Eines Tages vor einer normalen Trainingseinheit hat man sich nichts Besonderes vorgenommen, man fängt eben mal mit *ruhigem* Tempo an, ohne besonderes Ziel. Dann nach einer *längeren* Anfangsphase merkt man, hey das läuft aber gut heute. Dann fängt man an zu beschleunigen und mit Freude gibt man immer mehr Gas. Am Ende der Einheit stellt man fest, dass man soeben einen neuen Streckenrekord aufgestellt hat, und man fragt sich, wie konnte das passieren, wo doch am Anfang soviel Zeit "verschenkt" wurde. Aber das ist es genau worüber es nachzudenken gilt, vielleicht war es gerade eine Voraussetzung für das gute Ergebnis, dass man eben nicht mit festem Vorsatz sofort angespannt mit Vollgas gestartet ist, sondern irgendwie hat die Ruhe am Anfang die Kraft am Ende gegeben.
Dann denkt man darüber nach, was wäre passiert, wenn ich gleich zu Anfang zügig angegangen wäre. Hätte ich dann diesen neuen Streckenrekord noch um ein Vielfaches unterboten? Wohl kaum! (?). Überprüfen lässt sich diese Frage leider nicht.
__________________
Eintracht Frankfurt: http://intern.triathlon-eintracht.de
Zathlet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 23:21   #70
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Zathlet Beitrag anzeigen
.. Hätte ich dann diesen neuen Streckenrekord noch um ein Vielfaches unterboten? Wohl kaum! (?). Überprüfen lässt sich diese Frage leider nicht.
nö!
kenn ich nicht

wenns läuft merk ich das gleich nach dem Loslaufen
dann finde ich mein Tempo und ziehe das bis zum schluss durch

wenn ich mit rumgeschlappe beginne, werde ich später NIE in den Rhythmus kommen
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 09:44   #71
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von Zathlet Beitrag anzeigen
Kennt Ihr das nicht? Mir ist es schon oft passiert, auch im Training, nicht nur beim Laufen, auch auf dem Rad.
wie konnte das passieren, wo doch am Anfang soviel Zeit "verschenkt" wurde. Aber das ist es genau worüber es nachzudenken gilt, vielleicht war es gerade eine Voraussetzung für das gute Ergebnis, dass man eben nicht mit festem Vorsatz sofort angespannt mit Vollgas gestartet ist, sondern irgendwie hat die Ruhe am Anfang die Kraft am Ende gegeben.
Ich glaube schon, dass der Körper etwas braucht, bis er die Belastung "angenommen" hat und ökonomisch funktioniert. Genau das macht man eigentlich auch beim Aufwärmen: Die Systeme aktivieren.
Wer macht das aber richtig und ausgiebig vor einem Marathon? Sind ja sowieso lange 42km - wer wärmt da noch zusätzlich 5km oder mehr auf??

Der Spritverbrauch ist bei einem kalten Auto auch höher. Wenn man dann auch gleich 160 statt 80 fährt, dann ist der Tank schon viel schneller leer.
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2010, 11:29   #72
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
wollte für meine Frage kein eigenes thema eröffnen.

hab jetzt vergangenes wochenende meine Triathlon saison erfolgreich beendet und möchte nun meinen 2.Marathon am
10.Oktober in Graz laufen.

da es mir körperlich gut geht und ich keine beschwerden von meiner MD davongetragen haben, steige ich heute in die gezielte Marathon vorbereitung ein.

da relativ wenig zeit ist für eine komplette vorbereitung frage ich mich nun, welche schwerpunkte ich legen soll beim training??

Hab mir mal grob gedacht das ich jetzt jede woche bis zum Marathon mind. 1 langen lauf über 30km und dann später über 35 km mache, 4 woche vorm wettkampf noch einen testlauf über die HM distanz mache und die restliche einheite werde ich intervalle und schnelle DL machen.

Möchte mein Ziel von SUB 3:30 erreichen.
Denke das ich mich übers Frühjahr und den Sommer ein wenig gesteigert habe und es auf jeden fall machbar ist.
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.