- Um ihre knappe Zeit möglichst effektiv zu nutzen
- persönliches Optimum herausholen
ich denke,dass das der hauptgrund ist
mir persönlich machts mehr spass, wenn meine leistungen besser werden (sonst bräuchte ich ja garnicht an wettkämpfen teilzunehmen oder mich mit tempo-dauerläufen und intervallen zu quälen)
Sollten die meisten von uns nicht einfach sagen: ich mache Triathlon, weil es mir Spaß bringt? Und ist es dann nicht egal, dass ich heute lieber mit 'nem Kumpel radfahren gehe, auch wenn ich laut Plan gerade GA2 Laufen soll? Bin ich deshalb wirklich beim nächsten Volkstriathlon in Hintertupfingen 3 min langsamer als ich eigentlich könnte???
Du sprichst im letzten Absatz von der BASE- und der BUILD/PEAK-Phase. In BASE wird schwerpunktmäßig die spezifische Ausdauer trainiert
meinst du damit GRUNDLAGENausdauer ?
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
in BUILD/PEAK die wettkampfspezifische Ausdauer.
das würde ja heißen, anaerob ?! sicher auch das, aber doch auch erstrangig im GA2, kraftausdauer ....oder ?
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Es gibt jedoch auch unspezifisches Training z.B. der Kraft und Schnelligkeit. Sie bilden eine wichtige Grundlage für die später folgenden spezifischen Trainingsformen.
ok, und die kraftausdauer ? würdest du die in diesem begriffschaos als GA2 bezeichnen ?
ok, und die kraftausdauer ? würdest du die in diesem begriffschaos als GA2 bezeichnen ?
Nö. Wenn überhaupt dann als KA1-3...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
und was ist dann der unterschied zwischen KA1-3 und GA2 ?
Krafttraining auf dem Rad bedeutet z. B. mit einer geringen Frequenz im hohen Gang am Berg zu fahren. Und das sollte (wieder je nach Modell) am oberen Ende von GA2 oder schon im EB stattfinden. GA2 wird allgemein als Dauermethode gefahren, Kraft als Intervalle
Bsp. Kraft: 15 min Einfahren, dann 1h GA1 Frequenz ü.90U/min, dann 10x5min Kraft am Berg mit 50-60 U/min, 15 min Ausfahren
Bespiel GA: 15min Einfahren, dann 3h GA1 Frequenz über 90, dabei 2x30min GA2, 15min Ausfahren.
und was ist dann der unterschied zwischen KA1-3 und GA2 ?
Der Unterschied ist die Art der Trainingseinheit bzw. deren Inhalte. Je nachdem, wie man das nun alles definieren will.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Das eine (GA1, GA2, ...) sind Trainingsintensitäten.
Grundlagenausdauer, wettkampfspezifische Ausdauer, Kraftausdauer... sind Trainingsziele.
Grundlagentraining ist ein Sammelbegriff für Trainingseinheiten, die Grundlagen (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer) trainieren um darauf aufbauend wettkampfspezifisches Training zu absolvieren.
Wie und mit welchen Intensitäten das passiert, was wettkampfspezifisch ist und was Ausdauer tatsächlich bedeutet steht nochmal auf nem anderen Blatt.