gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Über den Sinn und Zweck der Veranstalterabgabe - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.08.2009, 15:19   #65
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Xdream gehört zu keinem Verband. Der WTC ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen, dass sein Markenzeichen per Lizenz an andere privatwirtschaftliche Unternehmen vergibt.
Das war mir bewusst, habe es, auch wenn es ungenau ist, aber so dargestellt, als ob die WTC ein Verband sei, um es besser vergleich zu können. Denn ob es nun ein Lizenzgeber ist, der ein Rahmenreglement vorgibt, oder ein Verband, ist mir als Sportler egal.

Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Das Reglement, nach dem diese Firmen dann Veranstaltungen ausrichten, gibt sich weitgehend jede Firma selbst. So hast Du z.B. in Frankfurt auf der Radstrecke eine Windschattenbox von 10x2 m einzuhalten, in Klagenfurt sind es sieben Meter Länge, usw. Auch die Regelungen, wann es eine Verwarnung und wann eine Zeitstrafe gibt sind in vielen Punkten unterschiedlich.
Was ist der Sinn eines einheitlichen Regelwerks?

Für den Athleten ganz banal, dass er sich nicht vor jeder Veranstaltung erneut zum Hobby-Sportjuristen machen muss und seitenweise Paragraphen wälzen.
Als Sportler ist mir das auch erstmal egal, weil ich mich darauf einfach einlasse. Ich weiß vor der Veranstaltung, wie groß die Windschattenbox ist usw. und dann kann ich damit sehr gut leben.
Selbst bei DTU-Wettkämpfen gibt es kleine Eigenheiten, über die ich mich vorher informieren muss (Beim Moret-Triathlon, muss man zwei Mal pro Runde ein Fuss auf den Boden stellen, weil man auf eine Vorfahrtsstraße fährt).
Da diese Regelung bei anderen Wettkämpfen die ich kenne, nicht gilt, muss ich mich davor eben darüber informieren.
Kleine Änderungen vom Standart gibt es doch überall.

Für mich hat das auch nichts mit Paragraphen wälzen zutun, sondern mit der Vorbereitung auf einen Wettkampf, genauso wie ich mich vorher informiere, wie die Strecke aussieht usw.. Und so lange keiner ankommt und uns erst am Ende schwimmen lässt, finde ich, sind solche Kleinigkeiten zu vernachlässigen. Denn am Ende ist es ja doch noch immer Triathlon!

Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Für den Zuschauer, dass er schlichtweg weiß, wo er dran ist. Würde in einem Fußballspiel die Abseitsregel oder die Zahl der möglichen Auswechslungen von Spiel zu Spiel neu festgelegt, würd' sich der Zuschauer verarscht vorkommen.
Welche Zuschauer? 90% der Zuschauer bei einem "normalen" Triathlon, sind Angehörige. Und selbst dem "fremden" Zuschauer ist es ziemlich egal, wie groß die Windschattenbox ist oder ob nun bei 24°C noch im Neo geschwommen werden darf oder nicht. Weil einfach die Sortierung der Disziplinen gewahrt bleibt und es Triathlon ist. Da ist es vollkommen egal, wer nun der Lizenzgeber ist oder ob der Veranstalter dem Verband Abgaben abführt oder nicht.

Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Und spätestens dann, wenn's um Prämierungen und Preisgeld oder Qualiplätze geht, auch um Gerechtigkeit. Denn eine eindeutige Sportordnung mit unabhängigen Kampfrichtern bietet dem Athleten ist zwar keine Garantie gegen Willkür - aber sie erleichtert's zumindet nicht. Denn jeder Sponsor hätte natürlich am allerliebsten den Athleten mit seinem Logo vorne ganz oben auf dem Siegerpodest stehen.
Du willst damit natürlich darauf anspielen, dass die DTU-Karis eine bessere Ausbildung genießen, als sie es in Maintal tun.
Aus der Sicht des Sportlers muss ich sagen, dass mir die Karis in Frankfurt und Wiesbaden um einiges besser gefallen, als bei einem DTU-Wettkampf.
Denn mir scheinen die DTU-Karis oft auf einem zu hohen Ross zu sitzen. Aber evtl habe ich da einfach nur bisher mit den falschen Karis bekanntschaft gemacht bzw in Frankfurt und Wiesbaden nur die "netten" auf der Strecke getroffen.


Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Nun bekommt nach der zweiten Etappe das zweitplatzierte Team auf einmal eine Zeitstrafe von einer Stunde - wegen angeblichem Entsorgen von Powergel-Tütchen in der freien Wildbahn - und wird damit, obwohl auf sämtlichen Etappen auf dem zweiten Platz gelandet - von den Preisgeldrängen verdrängt. Kein anderes Team bekommt eine ähnliche Strafe - und vor allem: es gibt keinen Passus in Veranstaltungsreglement, dass die Höhe einer solchen Zeitstrafe festlegt, sie kann einfach willkürlich vom Veranstalter festgelegt werden.
Diese Willkür kann sich der Veranstalter aber nicht oft erlauben, weil ihm sonst die Kunden wegrennen und wer sagt mir, dass dies bei einem offiziellen Verbandsrennen nicht passiert?
Ich kann man in diesem Fall sehr gut auf den Motorsport beziehen, in dem ich als Funktionär tätig bin und auch dort passiert so etwas.
Schau dir nur alleine die 100 Millionen Dollar Strafe der FIA gegen McLaren, wegen Spionage an.
Sowas passiert nunmal eben und dann muss der Kunde/Zuschauer entscheiden, was er sehen mag oder auch nicht.
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 15:21   #66
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
An alle die, die aus was für Gründen auch immer, der Meinung sind, dass es einen Verband nicht braucht, möchte ich die Frage richten:

wie sähe eurer Meinung nach die "Triathlonwelt" aus?

Welche Rennen gäbe es?
Wie und von wem wären sie organisiert, da es keine Vereinsstruktur gibt?
Wie ist der Rechtsschutz der Athleten geregelt?

usw. und so fort ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 15:21   #67
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Was? Die Postings hier im Forum?
Irrelevante Quelle ....
Die DTU/der HTV versuchen aber auch nicht, ein besseres Bild von sich in der Öffentlichkeit zu zeichnen.
Ich lese immer nur von Grabenkämpfen und gehe dann einfach mal davon aus, dass dort nicht sehr harmonisch gearbeitet wird.
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 15:22   #68
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Nicht das hier ein Irrtum entsteht. Ich vermute, dass es außer XDream noch andere gibt, die die Veranstalterabgabe nicht oder nur zum Teil zahlen. Keinswegs soll das ganze Thema allein an Kurt Denk aufgehängt werden.
Meine Erachtens würde nichts dagegen sprechen, wenn die Verbände mitteilen, wer wieviel an Abgaben bezahlt.
Cengiz
  Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 15:25   #69
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Die DTU/der HTV versuchen aber auch nicht, ein besseres Bild von sich in der Öffentlichkeit zu zeichnen.
Würde es denn etwas nutzen?

Zitat:
Ich lese immer nur von Grabenkämpfen und gehe dann einfach mal davon aus, dass dort nicht sehr harmonisch gearbeitet wird.
Wo liest Du das? Und wer kolportiert solche Informationen?
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 15:29   #70
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
An alle die, die aus was für Gründen auch immer, der Meinung sind, dass es einen Verband nicht braucht, möchte ich die Frage richten:

wie sähe eurer Meinung nach die "Triathlonwelt" aus?

Welche Rennen gäbe es?
Wie und von wem wären sie organisiert, da es keine Vereinsstruktur gibt?
Wie ist der Rechtsschutz der Athleten geregelt?

usw. und so fort ...
Sähe denn die Welt schlechter aus? Keiner weiß es.

Ich bin dieses Jahr in FFM gestartet und starte noch in Wiesbaden und finde diese Wettkämpfe perfekt organisiert und bin bereit, dafür auch den Aufpreis gegenüber anderen Veranstaltungen zu bezahlen.

Warum organisieren einzelne Vereine/Zusammenschlüsse von Sportlern denn einen Triathlon? Sie wollen die Vereinskasse füllen und ob es dann einen Dachverband gibt oder nicht, spielt ja erstmal keine Rolle.

Ich habe mich übrigens nie gegen die Vereinsstruktur ausgesprochen und werde auch bei dem Triathlon, der von meinem Verein durchgeführt wird, 2 Tage als Helfer zur Verfügung stehen. Eben weil ich meinem Verein dabei helfen will, etwas Geld in die Kasse zu bekommen.
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 15:31   #71
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Würde es denn etwas nutzen?


Wo liest Du das? Und wer kolportiert solche Informationen?
Ich habe mir vorhin mal die Mühe gemacht und auf der HTV Seite die beiden offenen Briefe von Rolf Kather und Kai Baumgartner durchgelesen. Dazu natürlich noch die weitere Berichterstattung dazu.
Dies wird zumindest in meinen Augen kein gutes Licht auf einen Verband.
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 15:31   #72
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Kurt hat an anderer Stelle mitgeteilt, dass der Ironman Regensburg noch von monetären Zusagen abhängig ist. Kann es sein, dass es sich dabei um öffentliche Gelder handelt? Ist es dann nicht widersprüchlich, wenn jemand bei öffentlichen Geldern gerne die Hand aufhält, sich aber weigert einen Bruchteil der Startgelder an den Verband abzuführen?
Einspruch. Auf eine Vermutung hin negativ schlussfolgern ist nicht zulässig.

Welche Strassen benutzen die Großen denn?
Die DTU/HTV Fraktion macht doch eher Gräben auf..
Die Frage ist aber ernstgemeint.
Lt. einem Bericht der FAZ profitiert der Ironman Ffm von Geldern des Landes Hessen.

Und in einem weiteren Interview mit der FAZ hat Kurt Denk das Budget des Ironman Ffm mit 2.4 Mio Euro per anno angegeben. In Relation dazu sind auch die Abgaben an den Verband zu sehen.

Der Triathlonverband ist - z.B. im Vergleich zu Leichtathletik-, Radsport- und Schwimmverband - ein winzig kleiner Verband mit winzig kleinem Etat. Und vor irgendwo muss das Geld kommen. Eine Einnahme sind die Startpässe, eine zweite Fördergelder des Bundes (die aber sehr stark von Olympia abhängen), eine dritte Sponsoren und die vierte große Quelle sind Veranstalterabgaben.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.