Das war ein richtig spannendes Rennen heute für die Männer. Super zu sehen das Jonas Schomburg so start mitgelaufen ist und am Ende nur gut eine Minute langsamer war als der Sieger. Das gibt Hoffnung für nächstes, sicher kein Podium, aber wenn alles gut geht könnte eine Top10 Platzierung möglich sein.
Spannend wird bei den Männern und aus deutscher Sicht, ob Justus Nieschlag, schnell wieder fit wird und eine gute Vorbereitung hat.
Da haben sich die 7 € für den Eurosport player mal wieder mehr als gelohnt. Der Kommentator war gut. Hoffentlich gibt's da in Zukunft mehr davon.
Gestern zum Abendessen das Damenrennen und heute zum Frühstück das Herrenrennen.
Irgendwie muss man ja die Zeit totschlagen, wenn man morgen selbst ran darf.
Beide Rennen waren erstaunlich unterhaltsam und auch teilweise unerwartet im Verlauf und im Ausgang.
Was für mich vom Männerrennen hängengeblieben ist:
- Unterschätzt mir nicht die Norweger, die sind auf einem guten Weg und vermutlich voll im Plan.
- Jonas Schomburg hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen
- Alois Knabl hat mich positiv überrascht und ich glaub da kommt noch mehr
- Alex Yee muss noch viel am Schwimmen machen um wirklich Chancen zu haben
- bis nächstes Jahr ist noch viel Zeit und dann ist eh alles wieder anders
Was vom Frauenrennen hängengeblieben ist:
- Blick nach vorne und in Kurven das Lenken nicht vergessen
- Laura war durchwegs vorne mit dabei. Mal schauen wie das bei 10km Laufstrecke ausschaut.
- es kann warm und schwül werden.
- manche Regeln sind komisch, unnötig und schaden mMn mehr als das sie helfen.
In diesem Sinne kümmer ich mich erstmal um mein MTB
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
...
Mir gefällt die gefällt die offensive Wettkampfgestaltung von Jonas Schomburg und hat sich auch den Platz für Tokio verdient.
Verdient hat er sich den Platz zweifellos, aber für Lasse Lührs, der gestern auch bis zu seinem Sturz fantastisch unterwegs war, sowie den Deutschen Meister Valentin Wernz hatte das gestrige Rennen schon auch etwas Tragisches.
Da sich den zweiten Slot mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Justus Nieschlag holen wird und es ebenso sicher ist, dass Deutschland keinen dritten Slot holen wird, sind beide seit gestern für Tokio aus dem Rennen.
Verdient hat er sich den Platz zweifellos, aber für Lasse Lührs, der gestern auch bis zu seinem Sturz fantastisch unterwegs war, sowie den Deutschen Meister Valentin Wernz hatte das gestrige Rennen schon auch etwas Tragisches.
Da sich den zweiten Slot mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Justus Nieschlag holen wird und es ebenso sicher ist, dass Deutschland keinen dritten Slot holen wird, sind beide seit gestern für Tokio aus dem Rennen.
Bitte einmal erläutern Nach meinem Verständnis können sich pro Nation (und pro Gender) bis zu 3 Athleten qualifizieren, sofern alle 3 im ITU Individual Olympic Qualification Ranking zum 11. Mai 2020 innerhalb der Top 30 liegen (ansonsten können sich pro Nation nur 2 Athleten qualifizieren). Über das Individual Ranking werden insgesamt 26 Slots vergeben.
Lasse Lührs ist in dem Ranking aktuell 38., Justus Nieschlag 44. und Valentin Wernz 62. Wie viele Rennen finden denn noch statt - ist es extrem unrealistisch, dass sich bspw. sowohl Lührs als auch Nieschlag noch in die Top 30 vorarbeiten und sich dementsprechend 3 deutsche Athleten über das Individual Ranking qualifizieren können?
In jedem Fall wird das deutsche Team ja höchstwahrscheinlich 2 Slots pro Gender über das Mixed Relay Ranking erhalten, sofern der Platz innerhalb der Top 7 gehalten wird. Wie erfolgt die Allokation des 2. Slots pro Gender (neben Schomburg und Lindemann), falls sich kein weiterer Athlet über das Individual Ranking qualifiziert? Kann Faris Al-Sultan dann nach eigenem Gutdünken auswählen, wer es machen soll?
Bitte einmal erläutern Nach meinem Verständnis können sich pro Nation (und pro Gender) bis zu 3 Athleten qualifizieren, sofern alle 3 im ITU Individual Olympic Qualification Ranking zum 11. Mai 2020 innerhalb der Top 30 liegen (ansonsten können sich pro Nation nur 2 Athleten qualifizieren). Über das Individual Ranking werden insgesamt 26 Slots vergeben.
Lasse Lührs ist in dem Ranking aktuell 38., Justus Nieschlag 44. und Valentin Wernz 62. Wie viele Rennen finden denn noch statt - ist es extrem unrealistisch, dass sich bspw. sowohl Lührs als auch Nieschlag noch in die Top 30 vorarbeiten und sich dementsprechend 3 deutsche Athleten über das Individual Ranking qualifizieren können?
In jedem Fall wird das deutsche Team ja höchstwahrscheinlich 2 Slots pro Gender über das Mixed Relay Ranking erhalten, sofern der Platz innerhalb der Top 7 gehalten wird. Wie erfolgt die Allokation des 2. Slots pro Gender (neben Schomburg und Lindemann), falls sich kein weiterer Athlet über das Individual Ranking qualifiziert? Kann Faris Al-Sultan dann nach eigenem Gutdünken auswählen, wer es machen soll?
Ich habe es noch nicht so ganz begriffen
In allen Details habe ich das System auch nicht verstanden (und vermutlich außer den betroffenen Athleten und Funktionären, die genügend Zeit haben, sich in alle Feinheiten (kontinentale Quotenplätze Bereinigung der Olympiarnkingliste durch Staffelstarter und Nationen mit mehr als drei Einzelathleten unter den Top 40 usw) einzulesen, kaum jemand).
Deshalb gibt es auf der ITU-Webseite ja auch die aktuelle Olympia-Simulation, die aufzeigt, wie gerade der aktuelle Stand der Vergabe der Olympia-Startplätze ist. Zur Zeit haben Frankreich, Spanien und Australien drei Startplätze. Selbst die eigentlich starken Briten haben derzeit nur 2 Plätze, weil Alistair Brownlee wegen seiner Langdistanzambitionen noch nicht groß ins Olympia-Ranking eingegriffen hat, dies aber 2020 evt. noch tun wird. Auch die Norweger werden es vermutlich noch schaffen, sich drei Plätze zu sichern, wenn man die starke Form von Stornes und Iden in Rechenschaft zieht (Blummenfelt ist eh safe). Da die Spanier das Testevent geschlossen ausgelassen haben, in Lausanne aber vermutlich in Bestform auch ordentlich punkten werden, wüsste ich eigentlich keine Nation, an der Deutschland jetzt noch vorbeiziehen soll.
Eher wird der fleißige 2019er-Punktesammler Schomburg sich nach der jetzigen frühen Quali etwas zurückziehen und sich aufs Training für Tokio konzentrieren, so dass er aus den Top 30 unter Umständen noch zurückfällt, so dass eine Verbesserung von Lührs oder Wernz im Olympiaranking nicht unbedingt den erwünschten dritten Einzelstartplatz bringt, denn dafür müsste sich ja auch der verletzte Nieschlag noch deutlich verbessern und Schomburg eben seine Position halbwegs halten.
Justus Nieschlag ist für die Staffel als zweiter Starter neben Schomburg eigentlich unverzichtbar, (wegen seiner Ausgeglichenheit in allen Disziplinen) wenn man die bisherigen Relay-Ergebnisse analysiert.
Im Augenbick liegt Nieschlag zwar hinter Lührs (und wird das auch noch eine Weile bleiben, da er in Lausanne wohl auch nicht punkten kann, wenn ich seine aktuellen Reha-Fortschritte hinsichtlich seines Zehs beobachte), aber wenn er bis Tokyo wieder einen Leistungsnachweis erbracht hat (irgendwann nächstes Jahr gibt es ja auch noch ein internes Test-Rennen für die Team-Relay-Staffel) wird er sicher für den zweiten Platz nominiert werden.
......Wie erfolgt die Allokation des 2. Slots pro Gender (neben Schomburg und Lindemann), falls sich kein weiterer Athlet über das Individual Ranking qualifiziert? Kann Faris Al-Sultan dann nach eigenem Gutdünken auswählen, wer es machen soll?
Ich habe es noch nicht so ganz begriffen
dann geht der zweite platz nächstes jahr über ein dtu internes einzelrennen über staffelähnliche distanzen am bundesleistungszentrum in kienbaum weg. der- und diejenige mit der besten zeit bekommt des zweiten slot.
warum versucht der J. Schomburg diesen vermutlich sehr anstrengenden Ausreißversuch auf dem Rad
Beim Laufen hat er richtig gelitten und es hätte nicht viel weiter gehn dürfen dann wäre es nix geworden mit einem Platz unter den Top 12.
Nicht Falsch verstehen, ich gönne dem Jungen alles und noch viel mehr
aber bei diesem Kurs, diesem Wetter (Heiß u stark Wind) ist das doch ein falscher Ansatz. Da sollte doch ein Trainer mehr drauf einwirken.
Anderseits kann man auch sagen, er hat alle anderen kaputt Gefahren und hat dadurch seinen Lauf abgesichert
Bin gespannt wie er sich weiter entwickelt und würde mich freuen wenn wir öfters im freien TV diese Rennen sehen könnten.