Zitat:
Zitat von lifty
Wo les ich da eigentlich die Häufigkeit raus? Oder bin ich zu blöd das rauszulesen? 10x200m...Steigerung auf 250m oder 300 und dann wie häufig? Oder Steigerung der Anzahl?
|
Dazu finden sich wiederum Angaben in dem FitschenArtikel. Da wird Schnelligkeitsausdauer mit "z.B. 10x100m" beschrieben. Würde meiner Meinung dann gut zu den im LACoaching Artikel beschriebenem Konzept passen, nur, dass da dann weiter ausgebaut wird.
Würde auch Sinn machen, weil im FitschenArtikel dann in der spezifischen Phase die WKspezifische Ausdauer mit "z.B. 10x400m" beschrieben. Es werden also die Schnelligkeitseinheiten in Richtung WKPhase ausgebaut.
Je nachdem welche Strecke man anvisiert dürfte es auch leichte Unterschiede geben. Fitschen ist ja eher von 3000-10.000m gelaufen und damit für Normaloverhältnisse eher die kurzen und harten Strecken, was dazu geführt haben dürfte, dass die Geschwindigkeiten hoch und die Umfänge eher geringer waren.
Hatte dazu gestern ein interessantes Gespräch mit einem Trainer einer ehemaligen Weltklassefrau über 10k. 30-40x400-500m war da eher Standart. Aber halt auch lange richtig kurze Serien wie 40-60x40m. Aber da ging die Tendenz bei den Streckenlängen halt eher in Richtung der längeren Straßendistanzen als auf die kürzeren Bahndistanzen.
Ausführung zu einer DL Alternative:
"3x3x3k progressiv gelaufen. Viel Strecke in hoher Geschwindigkeiten nahe den WK Anforderungen und Vermeidung von "Rumschlurfen" innerhalb der langen DL´s"
Da wurde mal wieder klar, wie bretthart man für richtig gute 10k Zeiten ackern muss. Meiner Meinung nach eine der härtesten Strecken überhaupt, weil man Intensität und Umfang so unglaublich geschickt zu mischen wissen muss wenn man echt ans Limit will...