Zumal Doping vom Gesetzgeber indirekt noch subventioniert wird. Ist es nicht das Innenministerium, das die Gelder anhand der Anzahl der gewonnenen Medaillen verteilt?
Nicht nur, es wird so viel ich weiß, bis Platz 10 berücksichtigt.
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Vorhin fragte der ARD-Mann:
"Was ist das beste, was dem deutschen Sport passieren kann? Genau - Siege!"
Das ist doch Teil des Problems, einerseits so tun, als hätte man was gegen Doping solange keine deutschen Athleten am Start oder erfolgreich sind. Sobald aber deutsche Athleten dabei sind - es können auch sonst "verdächtige" Sparten sein - dann wird pseuo-patriotisch gejubelt: Kleinert, Harting, Steiner...
Das stört mich fast noch mehr als das Doping an sich.
Ach kommt, als Frodeno und Unger den Sport "populärer" gemacht haben, da hat hier auch keiner nach Doping gefragt...
Doch - lies mal nach...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Es ist durchaus möglich, dass Caster Semanya sich für eine Frau hält – und von außen betrachtet (z.B. unter der Dusche) auch eine ist. Auf der genetischen Ebene ist sie jedoch möglicherweise ein Mann, ohne das selbst zu wissen:
Möglicherweise haben wir es also nicht mit einem plumpen Sportbetrug zu tun, sondern mit einer menschlichen Tragödie.
Grüße,
Arne
So sehe ich das auch!!!
Schonmal überlegt, was wäre, wenn die lange Haare, lackierte Fingernägel und ein lägeres Trikot und ne Flatterhose angehabt hätte.........?