Ich habe zum Glück selten Ärger, aber wenn sind es meistens morgens Frauen im mittleren Alter mit zu wenig Abstand und hoher Geschwindigkeit. Interessanterweise gibt es bei uns in der Grenzregion auch Unterschiede bei den Nationalitäten. Holländer bauen zwar tolle Radwegnetze, aber wehe man ist auf der gleichen Fahrbahn! Vorgelassen wird man nur von Deutschen, holländische Autofahrer bestehen auf ihre Rechte auch wenn es in der Verkehrssituation völlig unsinnig ist. Warum das alles so ist gibt immer Anlass zu vielen Gesprächen, aber ich froh in keiner Großstadt zu leben und dass die Hasskommentare im Internet meistens nur Prahlerei und keine Realität sind.
In der Schweiz ist es übrigens auch so, dass die Autofahrer mehr auf ihr Recht pochen und mit viel weniger Abstand und gefährlich überholen. Viele Schweizer im Grenzgebiet fahren daher lieber nach DE oder FR zum fahren, weil es entspannter ist.
Ich finde, in Deutschland hat sich seit der 1.5m Regel vieles sehr entspannt. Ich habe kaum noch brenzlige Situationen.
In der Schweiz ist es übrigens auch so, dass die Autofahrer mehr auf ihr Recht pochen und mit viel weniger Abstand und gefährlich überholen. Viele Schweizer im Grenzgebiet fahren daher lieber nach DE oder FR zum fahren, weil es entspannter ist.
Ich finde, in Deutschland hat sich seit der 1.5m Regel vieles sehr entspannt. Ich habe kaum noch brenzlige Situationen.
Kann ich so nicht bestätigen. Bin regelmässig hier beidseits der Grenze unterwegs und gefühlt gibt´s hier wie da den gleichen Anteil Idioten und Rücksichtslose.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
ich war mal in Warth zum Familienski im Frühjahr, als die Familie ermattet darniedersank so ab halb vier nachmittags bin ich aufs Rad das Lechtal runter und hab ein paar km gesammelt. Ich wusste bald immer schon bevor mich ein Auto überholte aus welchem Land das wohl kam:
- Österreicher und Deutsche haben wenns hoch kommt kurz den Fuß leicht vom Gas genommen und sind vorbei, auch mal mit Gegenverkehr, aber selbst ohne Gegenverkehr nicht unbedingt mit viel Seitenabstand
- andere Autos fuhren solange mit 20-30 Metern Abstand hinter mir her bis wirklich gar kein Gegenverkehr kam und alles einsehbar war und sind dann komplett auf die andere Straßenseite rüber, das waren Belgier und Holländer. Echte Radsportnationen halt.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Die reale psychische Bedrohung spielt bei mir schon eine Rolle. ...
Dazu kommt wirklich oft die Situation, das es mit Ansage ist. ...
Und viele AutofahrerInnen sind da auch nicht einsichtig, sondern gestikulieren noch, wenn man selbst nur mal andeutet, dass das jetzt nicht hätte sein müssen.
Ich kann weitgehend zustimmen. Das sind alles Faktoren, die die Reaktion beeinflussen. Je realer die persönliche Gefährdung ist, je vorhersehbarer (obwohl offensichtlich vermeidbar) das Fehlverhalten war, umso mehr steigt mein Blutdruck, und die Neigung zu unschönen Worten und Gesten steigt. Gilt übrigens genauso Radfahrern gegenüber, die sich zu viel rausnehmen. Aggressiv zu reagieren hilft trotzdem nicht unbedingt, das Miteinander auf Dauer zu verbessern. Ich muß mich aber oft sehr beherrschen, höflich-freundlich darauf hinzuweisen, was schiefgegangen ist. Wenn ich es aber schaffe, gibt es auch öfter einsichtige Reaktionen bis hin zu Entschuldigung, als wenn ich aufbrause. Wenn man nur vorher wüßte, bei wem es vergebene Liebesmüh ist...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
...
- andere Autos fuhren solange mit 20-30 Metern Abstand hinter mir her bis wirklich gar kein Gegenverkehr kam und alles einsehbar war und sind dann komplett auf die andere Straßenseite rüber, das waren Belgier und Holländer. Echte Radsportnationen halt.
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Ich würde mal sagen, die fahren vor allem wegen ihrer Sommerreifen immer extra vorsichtig in den Wintersportorten
Ich glaube auch eher an letzterem. Holländer im Lechtal fahren sehr oft extrem defensiv, wenn ich es mal höflich ausdrücken soll. Die haben nun mal zu Hause auch wenig Berge, um das entsprechend zu üben.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ich würde mal sagen, die fahren vor allem wegen ihrer Sommerreifen immer extra vorsichtig in den Wintersportorten
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ich glaube auch eher an letzterem. Holländer im Lechtal fahren sehr oft extrem defensiv, wenn ich es mal höflich ausdrücken soll. Die haben nun mal zu Hause auch wenig Berge, um das entsprechend zu üben.
das war Ende März und im Tal bei Steeg oder Holzgau hatte es zweistellige Plusgrade, die Lechtalstrasse unterscheidet sich da nicht von irgendeiner beliebigen anderen, von Winter weit und breit nichts mehr zu sehen. Ich möchte lieber weiter an die Mär der Radsportnation glauben
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win