Hier die Ergebnisliste.
https://www.triathlon.org/results/re...n_event/337765
Flora Duffy war sensationell
und man kann froh sein,
dass sie die etwas langweilig gewordene WTS wieder bereichert.
Katie Zaferes als Sturzkönigin hat sich übrigens u.a. die Nase gebrochen.
Zwei schwache Favoritinnen:
Beaugrand, 19. mit 18.54er Laufzeit (hatte Krämpfe)
Gentle, 24.
Beide mehr als 3.19 min Rückstand auf Flora und noch mehr auf GTB und JL
Top Läuferinnen auf der
kurzen,
nicht olympischen Sprint Laufstrecke
mit 16er Zeiten:
Holland (16.30), Rappaport (16.36), Lindemann (16.42), Stanford (16.48),
Klamer (16.48).
Ich tippe, dass die Erfahreneren/Älteren Holland und Stanford
(das entspricht ihren Kompetenzen, war ihr Plan und allen bewußt)
auf der ausgeschriebenen doppelten Distanz von 10 km
- insbesondere aufgrund von Hitze und Feuchtigkeit -
noch weiter nach vorne gekommen wären
bzw. einige vorne Liegende
und Jüngere
und 5 k Spezialistinnen noch hätten Platzierungen tauschen müssen.
So z.B. auch die Deutschen.
Insbesondere die weniger laufstarken Eim und Pohle.
Lindemann hätte die TOP 12 aber sicherlich gehalten.
Gratulation!
Im engen Qualirennen der Britinnen
hat die Verkürzung die spätere Auswahl durch das britische Quali Panel nicht leichter gemacht...
Auch Flora wäre nach 1 Jahr Fußverletzung und ohne Wettkämpfe zurück gefallen.
Übrigens hätte Team GB ohne die beiden DSQ
5 Frauen unter den Top 11.
Beeindruckend.
Wird noch extrem spannend,
welche 3 vom Panel dann tatsächlich ausgewählt werden.
Mit der - vor allem im Vergleich zu Kona Bedingungen -
zu hinterfragenden Halbierung der Laufstrecke
hat man den Wettkampf teilweise entwertet.
"Holland and Stanford are not amused".
Apropos, was ist mit der Laufstrecke der Männer?
Hatten die Frauen einen Mädchenbonus
und das männliche Geschlecht muß… oder darf....olympisch laufen?