Manchmal ist Deutschland mit Losglück recht weit gekommen - bzw. man hat behaupten können, es wäre nur Losglück.
Beispiel: WM 2002: Gruppe mit Kamerun, Irland und Saudi-Arabien,
Achtelfinale Paraguay, Viertelfinale USA, Halbfinale Südkorea. Im einzigen Spiel gegen historisch hochkarätigen Gegner (Brasilien) im Finale verloren.
Diesesmal ist die Gruppe zwar keine Todesgruppe, aber sowohl Ghana als auch Serbien wohl keine Halma-Nationen.
Achtelfinale England, möglicher Viertelfinalgegner Argentinien, möglicher Halbfinalgegner Spanien/Portugal, Finalgegner Brasilien/Holland.
Wenn Deutschland weit kommen sollte, dann kann man das nicht darauf schieben, dass sie zufällig jeweils den leichtesten Gegner zugelost bekommen haben, sondern jeweils traditionsreiche Fußballnationen.
Diesesmal ist die Gruppe zwar keine Todesgruppe, aber sowohl Ghana als auch Serbien wohl keine Halma-Nationen.
Achtelfinale England, möglicher Viertelfinalgegner Argentinien, möglicher Halbfinalgegner Spanien/Portugal, Finalgegner Brasilien/Holland.
Die Gruppenphase war doch ab der 2ten Runde ok und die 3te sogar teils sehr gut (bis auf das Deutschlandspiel). Hast du nach der ersten Runde ausgestellt?
FuXX
Die meißten Spiele leider nur im Liveticker verfolgt.
Wenn die Argentinier einen herausragenden Tag erwischen, dann könnten sie vielleicht gefährlich werden, ansonsten sind sie keine Gegner sondern nur Opfer.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad