Egal, ich habe die Kohle nicht (übrig), war nur mal interessiert, weil sich die Möglichkeit ergab, bei den Firmen nachzufragen.
Wenn sich genug finden machen wir einen auf crowdfunding und legen die Dinger neu auf.
In den Staaten kann man da bestimmt viele Triathleten der alten Schule für begeistern, so von wegen "for old times sake" aber jetzt "handmade in germany" und allgemeines wischiwaschi Marketingblablub - da stehen die doch drauf
Als "Rückgabe" beim crowdfunding gibt man einen Rabatt beim Kauf nachher, damit hat man das Geld am Anfang und wenn sie ihre Gegenleistung einlösen wollen, hat man direkt weiteren Umsatz generiert.
...
Ich sollte meine Ideen hier nicht so öffentlich schreiben
wenn man nen Crosser mit Scheibenbremsen anschaffen will,
hat das den Vorteil, dass man Felgen von einem 29er MTB nehmen kann.
Diese sind etwas breiter als so dünne RR-Felgen.
wenn man nen Crosser mit Scheibenbremsen anschaffen will,
hat das den Vorteil, dass man Felgen von einem 29er MTB nehmen kann.
Diese sind etwas breiter als so dünne RR-Felgen.
Dann kannst Du aber auch Trekking-Felgen nehmen, die sind auch breiter als Rennradfelgen und vermutlich etwas preiswerter.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Trend hin oder her, größere Durchmesser funktionieren. Und die meisten Triathleten können ned mal vernünftig Straße fahren, vom Gelände ganz zu schweigen.