Sportliche Rivalität in allen Ehren, die Grenze ist bei der Verunglimpfung von Vereinsinsignien. Hierbei jedenfalls handelt es um ein offizielles Sporttrikot der Triathlonsparte eines Großvereins und, ob man den Club nun mag oder nicht, um eines der bekanntesten Sportmarkenzeichen der Republik. Insofern also, um mal zum Fußball zurückzukehren: Flacher Ball!
Warscheinlich hast Du Recht, bisher ist es jedenfalls immer und überall so gewesen, nicht nur beim Fussball. Es war auch noch nie so eng für uns, kein Zweifel. Unglaublich auch die Stimmung in der Stadt: in dem Moment, als Köln in FB verloren hatte und somit der Klassenerhalt sicher war (wohlgemerkt nicht durch eigene Leistung!) war die wochen-, ja monatelange Anspannung von einer auf die andere Sekunde wie weggeblasen, keine Dunstglocke mehr über der Stadt, alles redet nur noch von Rene´ Adler und dem 125. Clubgeburtstag im Herbst usw. usf. Das gewohnte Lebensgefühl, zu dem auch die Hamburger Arroganz gehört, ist ruck zuck zurück. Jahreskarten? Nur noch Buisinessseats (5100 € / Saison) und im Oberrang (macht nur mit Opernglas Sinn, in meinem Alter). Hier übrigens das Sommerhaus von unserem Expräsi Jürgen Hunke:
Is ne schöne Gegend, in der Nähe der Elbe, stimmts.. !
Auch die PKWs, ganz von der feinen Sorte.
Das Trikot ist mir erst auf d en dritten Blick aufgefallen!
Liegt wahrscheinlich daran, dass er sich so schön in das Bild einfügt!
Zählt auch der Emirates Cup? Der Dubai Cup? Wir sind auch gut in Vize und Halbfinals. Und wie ich schon öfter schrieb: ein HSVer mit Medaillenchancen in London! Außerdem streite ich entschieden ab dass es hier langweilig ist, weder in Hamburg noch beim HSV. Allein dieses Wochenende, 1.500.000 Besucher zum Hafengeburtstag!
stimmt. hamburg ist eine schöne stadt, die viel zu bieten hat.
als exilborusse kann ich hier leider nicht mehr so oft guten fussball sehen. wobei bvb in HH und Bremen war schon ganz geil ;-)
naja, muss jetzt mal die sachen packen...geht ja schließlich morgen früh nach berlin! heja bvb
Is ne schöne Gegend, in der Nähe der Elbe, stimmts.. !
Auch die PKWs, ganz von der feinen Sorte.
Das Trikot ist mir erst auf d en dritten Blick aufgefallen!
Liegt wahrscheinlich daran, dass er sich so schön in das Bild einfügt!
Zählt auch der Emirates Cup? Der Dubai Cup? Wir sind auch gut in Vize und Halbfinals. Und wie ich schon öfter schrieb: ein HSVer mit Medaillenchancen in London! Außerdem streite ich entschieden ab dass es hier langweilig ist, weder in Hamburg noch beim HSV. Allein dieses Wochenende, 1.500.000 Besucher zum Hafengeburtstag!
Emirates Cup und Dubai Cup? Als nächstes dann auch noch Liga Total Cup? Das zählt alles nichts! Und ein HSVer bei Olympia zählt auch nicht.
Das Hamburg langweilig ist habe ich nie behauptet. Würde auch immer das Gegenteil behaupten. Die Stadt finde ich klasse und liebe den Hafen.
Die Langeweile bezog sich ausschließlich auf den HSV und das ständige Gerede von der dauerhaften Bundesligazugehörigkeit.
(Aber wahrscheinlich muss ich gerade auch nur hier argumentieren, weil wir letzter sind )
Dafür hätte Poldi gg Leverkusen zwingend eine bekommen müssen.
Ich geb dir allerdings recht, die roten Karten gehen da zu stark in die Wertung. Ich finde die gelben Karten und die Zahl der Fouls eigentlich aussagekräftiger, schon alleine weil die hohe Anzahl eine bessere statistische Aussage zulässt als die Einzelszenen die zu roten Karten führen. Der FC ist nicht besonders negativ aufgefallen, was Fairness betrifft - andererseits kann das auch daran gelegen haben, dass die soweit weg waren, dass sie gar nicht zum foulen kamen
Tja, aber das entscheidest nicht Du, das entscheidet die Tabelle. Schade, schade!
6x Deutscher Meister
3x Pokal - Sieger
für immer 1. Liga
HSV!
Für das Potenzial der Stadt und die Geldmittel die dort zur Verfügung stehen ist der HSV schon ganz schön schlecht, zumindest die letzten 25 Jahre. Anfang der 80er waren die große Klasse - hatten aber ja auch nen Gladbacher als Manager
Köln ist natürlich noch viel grottiger. Berlin hatte nach der Wende einen Rückstand aufzuholen, aber die hatten ja nun auch schon 20 Jahre Zeit. Eigentlich müssten diese 3 sich regelmäßig mit Bayern, Schalke & Dortmund um die vorderen Plätze balgen. Hertha war mal ein paar Jahre vorn dabei - und hat sich dabei finanziell ruiniert. Der HSV war ab und zu auch mal oben - finanziell ist nun die Luft raus, da man mit den üppigen Einnahmen nicht auskam und immer noch mehr ausgegeben hat. Und in Köln kann sich schon keiner mehr dran erinnern was gute Zeiten im Fußball überhaupt sind. Eigentlich ist das traurig, da 3 der größten Städte im Land fußballerisch dahinvegetieren und aus dem Potential nichts machen.
Was mich aber viel mehr nervt als Fußballvereine die ihr Potential nicht nutzen, sind die Plastikclubs die mit nahezu unbegrenzten Geldmitteln in der Liga dabei sind und es leider wieder nicht geschafft haben abzusteigen - die verdammten Golfsburger waren vor einem Jahr auf so einem guten Weg...
Ich hoffe Hopp verliert bald mal den Spaß an seinem Spielzeug. Aber vor allem Wolfsburg ist eine einzge Katastrophe - mehr Wettbewerbsverzerrung geht nicht. Das ist ein reines Werbevehikel und es bringt mich auf die Palme, dass der DFB das legitimiert hat und seine 50+1 Regel aushebelt. Leverkusen ist im Vergleich schon fast ok, allerdings auch ein überfinanzierter Werbeclub - würden die Einnahmen nach Marktwert generieren, dann würden die jedes Jahr gg den Abstieg spielen, die interessieren ja keine Sau. Wenn ich dann noch den Holzhäuser höre, der die Zuschüsse von Bayer für fair hält, weil die anderen Vereine ja sonst viel mehr Geld hätten, dann frag ich mich, ob der wirklich so blöd ist oder einfach nur alle verarschen will. Zm Glück versemmelt RB Leipzig gerade wieder den Aufstieg, so bleibt uns der schlimmste aller Plastikclubs noch ein paar Jahre erspart.
Ich freu mich, dass mit Düsseldorf anscheinend ein echter Fußballclub aufsteigt, nur schade das es diese Mist"vereine" nicht erwischt hat.
Warscheinlich hast Du Recht, bisher ist es jedenfalls immer und überall so gewesen, nicht nur beim Fussball. Es war auch noch nie so eng für uns, kein Zweifel. Unglaublich auch die Stimmung in der Stadt: in dem Moment, als Köln in FB verloren hatte und somit der Klassenerhalt sicher war (wohlgemerkt nicht durch eigene Leistung!) war die wochen-, ja monatelange Anspannung von einer auf die andere Sekunde wie weggeblasen, keine Dunstglocke mehr über der Stadt, alles redet nur noch von Rene´ Adler und dem 125. Clubgeburtstag im Herbst usw. usf. Das gewohnte Lebensgefühl, zu dem auch die Hamburger Arroganz gehört, ist ruck zuck zurück. Jahreskarten? Nur noch Buisinessseats (5100 € / Saison) und im Oberrang (macht nur mit Opernglas Sinn, in meinem Alter). Hier übrigens das Sommerhaus von unserem Expräsi Jürgen Hunke:
Echt, die Dauerkarten sind nach der Saison alle schon wieder weg? Find ich gut! Daumen hoch!
Bei Adler bin ich mal gespannt wie gut er spielen wird.