Zitat:
Zitat von Klugschnacker
PWC hat das Vertrauen der Deutschen in verschiedene Medien in einer Studie untersucht. 18% vertrauen Facebook. 85% wünschen sich mehr Personal für gut recherchierten Journalismus.
|
Was hat das mit meiner Aussage zu tun?
"nur noch Boomer und manche Gen-X glauben, was sie sehen."
Zitat:
Zitat von merz
Harte Verschwörungstheorien
Ganz sichere Wundermittel gegen Krebs (mehrere)
"verschwiegene Bücher der Bibel"
Space-Laser, die Waldbrände auslösen
grausame Kriegsvideos
und sehr viel Musk
|
Oben auf "FOLLOWING" klicken und ich bekomme nur von denen was zu sehen, die ich folge. Das sind 90% Radsport und Antidopingleute plus ein paar Nazi-/Schwurblerkanaele.
Ist das so schwierig?
Zitat:
Zitat von TriVet
Kleiner Nebenschauplatz:
Stilles und kleines Vergnügen habe ich an der Vorstellung, dass ausgerechnet der e-auto-hasser trump und seine coal-roller-basis und sonstige petrolheads jetzt die verpönte e-mobilität per tesla stützen wollen/sollen/müssen. 
|
Fand' ich auch lustig, genau wie die Linken, die jetzt jedes Mal, wenn sie in ihr Auto steigen, an Musk denken duerfen und es HASSEN.
Zitat:
Zitat von Voldi
Noch viel mehr Hass siehst du beispielsweise auf X. Was sagt das nun über ein unzenziertes, nicht-moderiertes Tool aus?
|
Ich sehe auf meinem X keinen Hass (siehe oben), aber darum ging es hier ja nicht. Ich sehe eine unsaegliche Unfaehigkeit zum Diskurs.
Um damit auf's Thema zurueckzukommen:
Chris Cuomo (Mitte) und Tucker Carlson (Rechtsradikal) diskutieren. In den USA jenseits der Massenmedien geht sowas! Wer fuer sowas richtig offen ist, sieht die Staerken und Schwaechen beider, ohne sich blind einer Seite hinwerfen zu muessen