Für mich ist das eine angebrachte Ursachensuche angesichts einer massenhaft in engem Zeitfenster nach dem 70.3 aufgetretenen Erkrankung. Da ging es offensichtlich vielen wirklich richtig dreckig.
Die Messwerte zur Wasserhygiene würden mich deshalb auch sehr interessieren.
__________________ da solltest du mal drüber nachdenken
hallo,
bin heute aus dem ausland von einem kurzurlaub zurückgekommen. konnte nicht posten, daher jetzt.
montezumas rache aus wiesbaden hat mittwoch nacht zugeschlagen und hält bis heute an. was natürlich nicht grade optimal für frankfurt city triathlon ist.
es ist so schlimm, das zur zeit die tabletten nicht richtig helfen. werde wohl morgen einen arzt aufsuchen müssen.
dirtyharry
Hallo Harry,
das tut mir echt leid mit deinen Beschwerden. Wenn das Wasser verunreinigt war und du aus diesem Grunde Probleme hast, wäre sicherlich interessant mal Wasserproben zu erhalten. Frag doch mal bei Xdream nach, die müssten eigentlich welche haben.
Gefährlich wären zum Beispiel Colibakterien oder Enterokokken welche unter anderem den Darm nachhaltig schädigen können, du kannst ja mal hier und hier nachlesen.
Was hat das mit einer Verschwörung zu tun?
Verschwörung hat immer was mysteriöses an sich...
Hier scheint es doch eher simpel.
Ich kenne Starter, die "ausschließlich" Eigenverpflegung zu sich genommen haben und trotzdem flach lagen. Mehrere.
Ich selber bin nicht gestartet und habe habe von so ziemlich jedem Töpchen genascht. Negativ, nix, keine Symptome.
Was bleibt denn da außer dem Schiersteiner Wasser als Quelle des Übels übrig?
Seit es den IM 70.3 in Wiesbaden gibt, hat Fresenius immer Wasserwerte genommen und diese Werte wurden immer öffentlich auf der Hompage des 70.3 veröffentlicht.
Dieses Jahr nicht. Warum?
Google merkt sich alles...
Hier findet man vom IM Veranstalter veröffentlichte Wasserwerte von diesem Jahr vom Schiersteiner Hafen. ABER, nur bis zum 01.07...
Aussagekräftig wäre IHMO eine Messung am Veranstaltungstag gewesen. Es ist ja bekannt, dass starke Regenfälle oft auch Verunreinigungen fäkaler Art in das Wasser spülen.
So wurde in Berlin z.B. nach Regenfällen der beliebte Badesee Schlachtensee zwischenzeitlich nicht mehr als Badegewässer empfohlen. ausserdem wg. der vorhergehenden Hitze Algen.
Hier was aus 2007. Damals erfolgte eine Untersuchung der Wasserqualität durch das Gesundheitsamt.
Zitat: Bei den mikrobiologischen Untersuchungen zeigten sich erwartungsgemäß wechselhafte Befunde: Bei der Gruppe der sogenannten Coliformen Bakterien waren teilweise wassertemperaturabhängig die Leitwerte (=500 KBE/ml) und Grenzwerte (=10000 KBE/ml) überschritten. („KBE“ bedeutet Koloniebildende Einheit; Coliforme Bakterien sind verschiedene Keimtypen, die kein ausgeprägtes krankheitsverursachendes Potenzial besitzen und in der Regel bei gesunden Erwachsenen keine Erkrankungen hervorrufen.
Selbstverständlich lässt sich nicht mit letzter Sicherheit ausschließen, dass im Einzellfall nach Verschlucken von größeren Wassermengen mit hoher Bakterienlast, eventuell vorübergehende gastrointestinale Beschwerden auftreten). Bei den Fäkalcoliformen Bakterien waren lediglich bei der Untersuchungsserie im Juni zweimal die Grenzwertbereiche bei den Probenabnahmestellen Nr. 1 und Nr. 2 überschritten.
................ Der Gesundheitsexperte Dr. Wendel kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: „Die umfangreichen Wasserqualitätsuntersuchungen, die nach den Kriterien der EG-Richtlinie über die Qualität der Badegewässer zu beurteilen sind, zeigen, dass bei stabilen Witterungsverhältnissen keine Gründe vorliegen, den Schwimmwettbewerb aus hygienischen Gründen in andere Gewässer zu verlagern.
Für mich heißt das, dass die Wasserqualität im Schiersteiner Hafen in der Regel unbedenklich ist, dass je nach aktuellen Umständen aber doch (massenhaft??) Probleme auftreten können.
Da wär es natürlich sehr interessant zu wissen, ob jetzt zeitnah Messungen erfolgt sind und welches Ergebniss diese hatten.
__________________ da solltest du mal drüber nachdenken
Holger Lüning hat den Schiersteiner K.O. doch noch nicht verkraftet und heute eine Olympische Distanz mit Gehpausen absolviert, die der reinste Sport-Horror war. Mittlerweile sind mir gut 100 Leute bekannt, die nach Wiesbaden krank waren und täglich werden es mehr.
Holger Lüning hat den Schiersteiner K.O. doch noch nicht verkraftet und heute eine Olympische Distanz mit Gehpausen absolviert, die der reinste Sport-Horror war. Mittlerweile sind mir gut 100 Leute bekannt, die nach Wiesbaden krank waren und täglich werden es mehr.
man bin ich froh dass ich nix hatte, dabei hab ich echt nen empfindlichen Magen und auch relativ viel Wasser aus dem Hafen getrunken, grins. Normalerweise bin ich bei Durchfall immer ganz vorne dabei, diesmal zum Glück nicht. Und hier im Forum hat es ja allem Anschein nach fast jeden Starter erwischt, zumindest kommt es einem so vor.
Ich habe heute eine E-Mail vom Veranstalter bekommen, dass mein Tacho bei den Lost & Founds aufgetaucht sei. Er muss demnach beim verbringen in T2 vom Rad abgefallen sein. Er wurde heute noch versand. Zumindest einer der Computer ist wieder aufgetaucht. Ich hoffe die Restlichen werden sich ähnlich wieder anfinden „hope on“.
Na, da hast Du Glück gehabt.
Bei mir hat bisher noch nicht einmal jemand auf meine Anfrage geantwortet.
Was die Magenprobleme angeht, habe ich das zwar auch von einer Bekannten gehört, aber die meisten, die ich kenne (5 inklusive mir) haben das Wasser ohne Probleme verkarftet.