Ich hab jetzt noch mal in der Meldebestätigung nachgeschaut, aber da steht auch nix wg. der Nummern, oder wie das in der T2 mit dem Rad läuft.
Bei den Nummern gehe ich mal davon aus, dass die 3 Großen für die Beutel sind, da 3 Beutel und 3 Nr. und die anderen wie üblich.
Wofür sind die kleinen schwarzen papierbändchen???
Hab jetzt noch so komische Amino Mammutpillen mit im Beutel gehabt ist das Werbung???
Die schwarzen Bändchen muß jeder Athlet-Athletin tragen, um überhaupt in die Wechselzone reingelassen zu werden. Und ohne die bekommste auch nicht Dein Rad zurück.
Am Samstag stehe ich sonst als Teil der Orga- Helferlein in der Wechselzone und sage Dir sonst: Du kommst net rein! Ohne das schwarze Bändchen!
Ich denke wenn meine Füße heute nach ca. 6std Arbeit sagen:
So, jetzt ist aber genug! Und mein Körper fragt: Gibbet hier auch nen Masseur? Dann bin ich genau so kaputt wie die heutigen Starter.
Allen heutigen Startern wünsche ich viel Glück.
Und Nicölschen macht sich gleich auf in Richtung Fühli, um die Wechselzone zu betreuen!
Ich drück Euch die Daumen, dass sich doch noch der ein oder andere Sonnenstrahl durch´s Grau drängt und es zumindest beim Radln nicht regnet.
Ich wünsche Allen viel Spass und Erfolg!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad