Die Schenkung kommt ja nachweislich von vielen Schenkern, so dass es auch bei einem Betrag von über 20.000 Euro kein Problem darstellt. Die Einzelüberweisung ist ja nur als Sammelposten zu verstehen, der alle Einzelspenden zusammengeführt hat.
Also kein Problem. Auch greift keine andere Steuer; es sei denn, dass StanX mit dem Geld steuerpflichtige Einkünfte erzielt, was ja nicht geplant ist.
Die Schenkung kommt ja nachweislich von vielen Schenkern, so dass es auch bei einem Betrag von über 20.000 Euro kein Problem darstellt. Die Einzelüberweisung ist ja nur als Sammelposten zu verstehen, der alle Einzelspenden zusammengeführt hat.
Also kein Problem. Auch greift keine andere Steuer; es sei denn, dass StanX mit dem Geld steuerpflichtige Einkünfte erzielt, was ja nicht geplant ist.
Dann ist das Gesetz das papier nicht wert. Ich kann eine Schenkung dann streuen und wieder akkumulieren.
Ist aber vollkommen ot
Da keine Grenzen überschritten werden kann man ja problemlos darüber schreiben (bezüglich OT), weil ich mir vorstellen kann, als Laie im Steurrecht, dass hierbei die einzelne Überweisung von Bellamartha ausschlaggebend ist.
Kann eine Privatperson richtig offiziell spenden sammeln und weiterleiten oder können das nur Organisationen und wir alle vertrauen bellamartha eben einfach?
Ich kenn einen Fall eines Kunden meines Kollegen, Millionär (nicht der Kollege ;-) ), hat von seinem einzelkonto auf das seiner Frau mal einen 8 stelligen Betrag überwiesen. Für die beiden war es immer deren gemeinsames Geld. Das FA sah das anders, da wurde ne Menge Schenkungssteuer fällig...
Und der Steuerberater (nix für ungut Neginroeb) meinte das wär ok so...
Wie gesagt, hier keinerlei Relevanz, aber ich finde das irgendwie interessant, weil das vielleicht auf den zweiten Blick gar nicht so einfach ist wie man denkt.
Und Mo77 sieht das schon richtig, dann könnte man ja, theoretisch, einen Millionenbetrag auf viele Menschen aufteilen, die dann alle einen Beschenken und derjenige muss dann keine Steuer zahlen? Puh... Das glaub ich nicht
Kann gern wo anders weiter diskutiert werden, falls es hier stört!
Rein schenkungsrechtlich funktioniert Dein Fall. Neben den praktischen Problemen, Deinen Millionenbetrag aufzuteilen, um es dann zu einer Person mit max 20 T€ zuzuführen, gibt es hier den § 42 AO, der genau das vermeiden soll. Also empfehlen würde ich das nicht.
Zum anderen ist Dein Beispiel mit dem Überweisen auf das Konto der Ehefrau richtig und der StB hätte hier haftbar gemacht werden können, wenn er das abgenickt hat. Ist übrigens immer ein Thema, wenn größere Beträge (Abfindung, Lottogewinn, Verkauf von Anteilen an Gesellschaften) auf das gemeinsame Konto der Ehegatten fließen. Daran denkt meist niemand.
der Kontostand liegt nach wie vor bei 12.330,12 €.
Wer noch was zahlen will/muss (von irgendwelchen Verkäufen zugunsten von StanX) möge das bitte jetzt tun, da ja das Geld Ende der Woche überreicht wird. Ich werde das Konto dann auflösen und weitere Spenden müssten dann direkt an StanX gehen.
Ich finde es so cool, was für eine schöne Summe wir zusammen bekommen haben.
Am Ende wäre eine runde Zahl natürlich schön, also auf 500 € aufgerundet. Bei mir ist es im Moment finanziell so richtig ätzend eng, so dass ich hier schon mal anfrage, wer die Zahl am Ende glatt machen würde. Bitte eine Nachricht an bellamartha1@gmx.de, dann melde ich mich, wenn ich weiß, wie viel es wäre. Wenn sich mehrere Leute melden, errechne ich einfach, wieviel jeder dazu tun müsste, damit es aufgerundet ist. Das alles sollte bis kommenden Donnerstag geschehen, weil Carlos StanX das Geld am 30.1. übergeben wird.
Ich will das Geld am Freitag, den 29.01. an StanX überweisen.
Viele Grüße, schönes WE!
J.
Geändert von bellamartha (23.01.2016 um 12:13 Uhr).