gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Anfänger – gemeinsam sind wir stark - Seite 830 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2010, 23:28   #6633
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Ich wünschte, ich könnte ebenso schwimmen...
Das mit dem alten RR besser am Berg kann durchaus sein. Liegt u.a. daran, dass die supertollen Zeitfahrmaschine viel zu hohe Übersetzungen für Bergfahrten haben. Ist zum Beispiel bei meinem Rad so. Langsamer als 10-12km/h kann man damit keinesfalls fahren und das fällt bei extremen Rampen ziemlich schwer.
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 23:49   #6634
Wenzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wenzel
 
Registriert seit: 28.09.2009
Ort: Düren
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Hey, cooler Bericht!!! Und gar nicht lästig. HAMMER Schwimmzeit. Ich liege im Staub. Und 'ne geile Gesamtzeit zudem...
Ich schließe mich an! Hammer Zeit, also nicht nur Schwimmen, sondern auch die Gesamtzeit. Da will ich auch bald hinkommen, also am besten nächstes Jahr schon oder im September in Köln.

Die Erfahrungsberichte von den Foris lese ich am liebsten, also kann es gar nicht ausführlich genug sein.
Wenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 00:17   #6635
Wenzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wenzel
 
Registriert seit: 28.09.2009
Ort: Düren
Beiträge: 427
Aehm mal was ganz anderes. Nach dem Wochenende bin ich ziemlich unglücklich mit meiner Fahrradwahl. Ich hatte mir das leichte Crossbike mit der Absicht Ende letzten Jahres gekauft, auch mit meinen Kollegen am Berg zufahren, was aufgrund meines Studiums aber zeitlich gar nicht klappt, da ich in Mannheim studiere und in der Nähe von Köln wohne und so nur am Wochenende daheim bin.

Ich weiß natürlich auch, dass meine Radfähigkeiten noch begrenzt sind und das Bike vielleicht noch nicht so viel ausmacht, aber das Fahrrad dann den Berg hochzukriegen ist glaube ich nochmal was anderes, als mit einem Rennrad oder Triabike zu fahren.

Ist das alles nur placebo oder würde mir ein Umstieg auf ein Rennrad/Triabike gut tun?

Die Triathlonräder liegen weit außerhalb meines Budgets, aber viele Leute meinten am WE, dass sie auch mit einem umgebauten Rennrad fahren.

Ich hätte schon gerne eine gesunde und "optimale" Sitzposition, wie auf einem Triathlonrad, natürlich mit entsprechendem Lenker. Ist sowas überhaupt möglich mit einem Rennrad oder sollte ich dann doch lieber warten und auf ein Triathlonrad sparen?

Kann man anstatt eines Lenkaufsatzes, einen richtigen Aerolenker mit entsprechender Schaltung und Bremse am Lenker an ein Rennrad bauen oder ist das technisch nicht möglich?

Ich habe leider null Ahnung von Fahrrädern, also weiß ich auch nicht, welche Marken gut sind, wofür ein steifer Rahmen wichtig ist, welche Räder man benutzt, etc.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Links oder Empfehlungen?

Kann ich mein aktuelles Rad überhaupt noch verkaufen, dass es annährend den Preis reinbringt, den ich investiert habe? ebay?

Mein Budget wäre mit Verkauf bei ca. 1500 €. Die Schmerzgrenze liegt noch etwas höher. Lässt sich damit überhaupt was anfangen oder doch lieber sparen? Vielleicht gute gebrauchte Rennräder oder ältere Modelle?

Fragen über Fragen. Wäre cool, wenn mir ein paar Fachleute helfen könnten!

Achja: Es soll nicht für den Anfang sein, sondern länger genutzt werden, da Triathlon mein neuer Sport ist und der Anfang ja nun bereits gemacht ist. Ich bleibe dem Sport also viele Jahre erhalten ... Danke @ Jacobus!

Geändert von Wenzel (09.06.2010 um 00:40 Uhr).
Wenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 00:24   #6636
Jacobus
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 21
Hallo,

bin auch Neuling kurz vor meiner Premiere und stand vor der gleichen Frage. Hab mir letztlich ein RR gekauft, das reicht für
den Anfang auf alle Fälle aus, man ist flexibler was die Einsatz-
bereiche angeht. Wenn ich in ein paar Jahern noch dabei bin dann
vieleicht mal ein TT...
Hab mein RR bei Radon, dem Versender aus Köln geholt und bin
zufrieden, aber auch kein wirklicher Auskenner...

Viel Erfolg,

Jakob
Jacobus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 07:59   #6637
ibins13
Szenekenner
 
Benutzerbild von ibins13
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: St.Pölten
Beiträge: 162
hallo wenzel,
also ich bin sehr zufrieden mit meinem ein bisschen auf triathlon getrimmten rennrad. ich hab eine gerade sattelstütze montiert, um einen steileren sitzwinkel zu bekommen, einen sehr kurzen vorbau und einen lenkeraufsatz von syntace, der mehrere griffmöglichkeiten bietet. ich würde dir davon abraten, einen "echten" triathlonlenker auf ein crossbike zu schrauben, auch wenn das technisch möglich ist. du mußt ja auch bedenken, dass du andere schalthebel ect. brauchst und das ist schon viel aufwand für etwas, das eigentlich nicht wirklich "paßt". ein steifer rahmen ist wichtig, damit die energie in "vortrieb" umgewandelt wird und nicht im rahmen (v.a. tretlager) "verpufft", das selbe gilt für die laufräder, wobei du mir eher wie ein "leichtgewicht" ausschaust-da haben eher die 85kg+ fahrer probleme.
eine richtige "zeitfahrmaschine" ist zwar sicher sehr geil, aber einen schnelleren, besseren radfahrer macht sie sicher nicht aus dir. und meines erachtens reicht ein modifiziertes rennrad locker für sprint- und kurzdistanzen.
für ca. 2000 euro bekommst du allerdings sowas in der art wie ein cannondale slice mit shimano 105-er ausstattung, also wenn du deines gut verkaufen kannst vielleicht eine option. der preisverfall ist halt bei solchen sachen ziemlich krass-weiß ich selber aus leidvoller erfahrung.
ich selber steh total auf mein rennrad, weil ich fahr doch viel bergauf-bergab und zum trainieren ist es einfach das "universellere" bike.
btw.: ich hatte bei meiner ersten sprintdistanz vorletzte woche die 97. radzeit (von 400 teilnehmern männl. UND weiblich)...also man kann mit so einer kiste schon recht flott fahren

lg
barbara
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Wechselzone2.jpg (221,5 KB, 56x aufgerufen)
ibins13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 09:13   #6638
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Das Simplon?

Genau meine Farben
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 10:04   #6639
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Hier mal mein Input für Wenzel - behalte dein Crossbike für Trainingszwecke (also u.a. Berg-und Talfahrten) und kaufe dir folgendes Zeitfahrrad, wenn dein Budget 1500 € beträgt:

Felt S32 - z.B. hier: http://www.radsport-buchstaller.de/i...triathlon.html
Ich hab das Modell von 2008 letztes Frühjahr für 999 € gekauft und das ist genau das Bike, was du locker paar Jahre im Wettkampf fahren kannst und auch mit einem Schnitt weit jenseits der 30er-Marke. Größter Unterschied zu den High-Tech-Waffen deiner Mitkonkurrenten - das Bike ist aus Alu statt Carbon. Finde ich sogar sehr angenehm, da es dadurch robuster ist. Der allseits geschätzte Forumsradexperte sybenwurz lobt es ständig als ideales Einsteigerzeitfahrrad und das will was heißen!
Einziger Nachteil dieses Maschinchen (bzw. aller Timetrial-Maschinen) ist die hohe Übersetzung. Die lässt es zwar zu, dass auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 45-50 km/h noch Dampf auf der Kette ist, aber es bedeutet auch, dass du am Berg kaum unter 10-12km/h fahren kannst, da du sonst umfällst und du keinen Gang mehr zum Runterschalten hast. Letztes Jahr war das für mich z.B. noch hier und da ein Problem und einen Alpenpass würde ich mit der Kiste nicht fahren wollen. Aber dafür ist sie auch nicht gedacht.
Und genau deshalb würde ich das Crossbike behalten, denn als Trainingsbike ist es sicher optimal. Ich habe z.B. als Trainingsbike nur ein altes MTB...
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 10:32   #6640
malihini
Szenekenner
 
Benutzerbild von malihini
 
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Köln
Beiträge: 673
Hallo Wenzel,
ich hätte dazu auch zwei Cent beizutragen...
Ich fahre seit 2,5 Jahren mit einem Rennrad mit Triathlon-Konfiguration. War zwar nicht von der Stange, sondern habe es mit dem Raddealer meines Vertrauens passend zu meiner Körpergeometrie zusammen aufgebaut - aber es war nicht teurer als 1300,-.
Ich komme damit gut zurecht, habe mehrere Wettkämpfe damit bestritten und werde auch die LD-Premiere in Köln damit angehen.
Ich schiele zwar ab und zu auch auf die schönen TT-Bikes, aber meines Erachtens ist leistungsmäßig bei mir noch viel mehr rauszuholen als bei meinem Rad. Und bergab fühle ich mich sicherer, wenn ich beim Bremsen in die Hörner greifen kann. Insofern würde ich besonders bei Einsteigern zum Rennrad raten. Das hat auch den Vorteil, dass man mal ein Radrennen mitfahren kann, wenn man den Tria-Aufsatz abschraubt (die sind dort ja verboten). Übersetzung für Berge ist natürlich auch ein Argument, aber man kann sich ja an jedes Bike die richtigen Ritzel dranbauen...
__________________
Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles! - Rainer Maria Rilke

Schwitzen ist, wenn Muskeln weinen. - Horst Evers
malihini ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.