Der Artikel liest sich echt so, als hätte er die guten Passagen hier aus dem Forum und die schlechten aus den krümeligen Resten in seiner Kaffeetaste bezogen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wieso? was ist z.B. an Roth schlechter als z.B. Frankfurt.
Oder der Ostsee Man,soll auch ein tolles rennen sein.
Es geht doch einfach nur um die Marke. Genau der gleiche Grund warum die einen Cervelo oder Scott fahren und andere ein no-name bike. Und Ironman ist hat eine sehr begehrte Marke.
Es geht doch einfach nur um die Marke. Genau der gleiche Grund warum die einen Cervelo oder Scott fahren und andere ein no-name bike. Und Ironman ist hat eine sehr begehrte Marke.
Es geht doch einfach nur um die Marke. Genau der gleiche Grund warum die einen Cervelo oder Scott fahren und andere ein no-name bike. Und Ironman ist hat eine sehr begehrte Marke.
Mh, da wäre ich mir nicht so sicher. Ich denke schon, dass bei der Auswahl eines Fahrrads Unterschiede im Preis-Leistungs-Verhältnis sind. Es gibt andere Herstellungsverfahren, unterschiedliche Komponenten, die verbaut werden etc.
Allerdings bezweifle ich, dass die Leistung, die bei einem Ironman-Rennen geboten wird, von der bei z.B. Challenge Roth abweicht.
Die einzige Ausnahme, die ich gelten lasse ist die Hawaii-Quali (aber die können ja eh nur 120 von 2000 Startern erreichen).
Wir hattens gestern auch von dem Phänomen gehabt, dass nur wenige Starter aus Dtld. beim Gigathlon teilnehmen.
Der spontane Erklärungsansatz ging auch dahin, dass die Deutschen sich gerne "ironman" nennen, egal mit welcher Zeit, die Schweizer aber den Sport, das Sport- und Naturerlebnis über irgendwelche "sinnlose Titel" stellen.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.