Ich weiß es nicht. Vielleicht häng ich den Rahmen einfach so wie er ist an die Wand.
Und gebe auf.
bitte nicht. ich lese so gerne mit. die unfreiwillige komik in der sache. immer wieder scheitern und doch weitermachen...das zeigt soviel passion. HALTE DURCH!
Wer ist bitte wieso auf die Idee gekommen den Rahmen zu lackieren nachdem er gepulvert wurde???
Jetzt weiß ich mal wieder warum ich auf mattes Titan stehe...
Ich glaube, dich will jemand ärgern...
... aber bitte nicht ärgern lassen
Heute morgen hab ich versucht, das hübsche Glanzfinish auf dem Rahmen einzufangen. Dabei hab ich dann auch die finale Entscheidung getroffen, dass ich den Rahmen so nicht lassen mag. Das samtige Grau von der Gabel gefällt mir einfach besser, der Rahmen sieht jetzt eher aus wie verchromt.
Aber: Alles kein Problem
Anscheinend kommt bei Brandes nach dem Pulvern immer so ein Finish drauf, entweder matt oder glänzend. Er sagt, ich soll den Rahmen einfach wieder hinschicken, dann geht er nochmal mit "matt" drüber. (Was auch immer das genau heißt, ich kenn mich da ja nicht so aus. Ich werde jedenfalls dieses Mal zur Sicherheit die Gabel mitschicken.) Er hat sich entschuldigt, aber angeblich ist das alles kein Problem, kriegt er hin, ohne Entlacken und Strahlen. Zahlen muss ich auch nicht nochmal.
Ich freu mich jetzt schon mal, dass es so einfach scheint. Aber ich wiege mich mal lieber noch nicht in Sicherheit. Immerhin könnten ja noch die Ausfallenden beim Transport kaputt gehen. Oder das ganze Paket geht verloren oder so was...
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Sowas photographisch einzufangen ist sehr schwierig. Aber ich glaube, es ist dir recht gut gelungen. Ich glaube, so wie dein Rahmen jetzt ist, möchte ich eines meiner Projekte beschichtet haben.
Ich hoffe du verlierst niemals die Geduld. Das Rad wird super! Hast du mittlerweile alle Teile, zumindest planerisch, zusammen. Damit meine ich nicht unbedingt welcher Vorbau es letztendlich wird, sondern eher welche Züge, welche Flaschenhalterschrauben, usw. Wer schneidet dir eigentlich Lagersitze und Gewinde nach?
Was man aber jetzt auf den Fotos wirklich gut sehen kann, das ist die "Farbe". Die kam bisher auf Bildern nie so rüber wie in Echt finde ich.
Jetzt sieht man nämlich auch, dass es eben nicht einfach nur Grau ist, sondern dass er da schon ein bisschen rummacht, dass es dann so wirkt wie "old metal". Immerhin war es ja so, dass ich ihm nur mal beschrieben hab, wie ich mir das vorstelle. Da muss ich sagen, das hat er wirklich saugut hingekriegt. Und zwar schon 3mal hintereinander
Hast du mittlerweile alle Teile, zumindest planerisch, zusammen. Damit meine ich nicht unbedingt welcher Vorbau es letztendlich wird, sondern eher welche Züge, welche Flaschenhalterschrauben, usw. Wer schneidet dir eigentlich Lagersitze und Gewinde nach?
Züge: Ja.
Flaschenhalterschrauben: Sind bei den Flaschenhaltern dabei.
Gewinde: Ich weiß nicht, ob Brandes die abdeckt oder hinterher nachschneidet, aber das war bisher nicht erforderlich.
Wir hatten das Tune Sixpack und die Kurbel ja schon dran. Sonst müsste ich evtl. irgendwo hin, so ein Schneideisen haben wir (noch) nicht.
Dürfte sich für euch bei diesem einen ITA-Tretlager auch kaum lohnen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!