gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erdbeben und Tsunami in Japan - Seite 83 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.12.2011, 13:32   #657
schmiddi_LL
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich nicht. Denn diejenigen, die jetzt die Kiste laufen lassen, tun das dann auch. Die trifft der Spritpreis nämlich eher nicht.

Gekniffen sind dann wie immer diejenigen, die auf das Auto angewiesen sind und trotzdem rückläufiger Einkommen immer mehr dafür zahlen müssen.
Ganz nebenbei erwähnt ist es gar nicht erlaubt den Motor grundlos laufen zu lassen. Das "Warmlaufenlassen" ist auch Verboten. Nur leider interessiert das keine Sau. Ist ein gesellschaftliches Problem.
schmiddi_LL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 13:43   #658
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von schmiddi_LL Beitrag anzeigen
Es gibt schon seit Jahren verschiedene Vorschläge um dem Problem entgegen zu wirken. Das Hindernis ist die Politik, die im Sinne der Wirtschaft und nicht aus Umweltschutzgründen entscheidet. Deutschland wird von Lobbyisten regiert. Deren einziges Interesse ist es noch mehr Geld zu verdienen.
Das beantwortet meine Frage nicht mal ansatzweise. Welche Vorschläge sind das konkret?

Zitat:
Zitat von schmiddi_LL Beitrag anzeigen
Ganz nebenbei erwähnt ist es gar nicht erlaubt den Motor grundlos laufen zu lassen. Das "Warmlaufenlassen" ist auch Verboten. Nur leider interessiert das keine Sau. Ist ein gesellschaftliches Problem.
Richtig - hat aber mit der oben gestellten Frage auch nix zu tun...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 14:08   #659
schmiddi_LL
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 39
Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist die Pendlerpauschale zu erhöhen. Gleichzeitig müsste die Minealölsteuer erhöht oder eine zusätliche Steuer auf Diesel/Super eingeführt werden. Somit wären die Kosten für Berufspendler gleich oder niedriger, der Hobbyfahrer müsste tiefer in die Tasche greifen.

Eine Reform der KFZ-Steuer ist schon lange überfällig. Kleinwagen müssen bevorteilt werden, SUVs sollten unrentabler werden. Mit Kleinwagen meine ich ein 3 Liter Autos. Technisch ist das kein Problem. Die Autobauer haben nur kein Interesse daran. Gleichzeitig müsste die steuerliche Absetzbarkeit von Dienstwägen reformiert werden. 2 von 3 SUVs und anderen Straßenkreuzern sind Firmenwägen. Ist das notwendig oder nur eine versteckte Subvention deutscher Autobauer?

Eine allgemein niedriger KFZ-Steuer in Verbindung mit einer Autobahnmaut würde zusätzliches Geld in die Kassen spielen. Wir zahlen ja auch auf ausländischen Autobahnen. Soll der Durchreiseverkehr also auch bei uns bezahlen. Die Kosten für den deutschen Autofahrer bleiben bei Ausführung beider Maßnahmen in gleicher Höhe gleich. Die Mehreinnahmen können anderweitig (z.B. Förderung Elektroautos) verwendet werden.
schmiddi_LL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 14:20   #660
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Der ÖPNV gehört gestärkt und der Bahn auf die Finger gehauen.
Ich weiss, die Schweiz ist ein kleines Land, aber hier wird vorgemacht, wie gut öffentlicher Nahverkehr funktionieren kann.
Wenn ich nicht gerade wirklich Gepäck oder Lasten in grösseren Mengen zu transportieren habe, käme ich hier nie auf die Idee das Auto zu nehmen.
Die Züge sind pünktlich und sauber und mit vernünftigem Takt sogar in abgelegenere Gegenden.
Dann fällt es auch leichter, die Karre stehen zu lassen.
In Deutschland ist der Nahverkehr dagegen ziemlich erbärmlich ausserhalb grosser Ballungsräume.
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 14:20   #661
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Die Pendlerpauschale zu erhöhen ist so ziemlich das Dümmste, was man machen kann, wenn man den Verkehr eindämmen will. Wie ich sehe: keine innovativen Gedanken.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 14:58   #662
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich nicht. Denn diejenigen, die jetzt die Kiste laufen lassen, tun das dann auch. Die trifft der Spritpreis nämlich eher nicht. ....
Das sind bei weitem nicht "die Ackermänner", die den Motor laufen lassen. Weitermachen und meckern ist die Devise. Hat schon ne Parallele zum Rauchen. Wenn Du vor 10 Jahren mal jemand gefragt hättest, ob er 12 DM für ne Schachtel Kippen ausgibt, hätte er gesagt: Ich höre auf. Merk ich aber nix davon.

Klar sind die Pendler die gekniffenen. Und dass, obwohl Flexibilität heute verlangt wird. Ob da ein verbesserter OPNV helfen würde, weiß ich nicht und ne tolle innovative hab ich auch nicht. Ich bin kein Pendler, nutze aber beruflich für lange Strecken die Bahn häufig. Die ist nicht super, aber so schlecht, wie sie gemacht wird, ist sie auch nicht. Problem sind dann immer die Verbindungen vor Ort im Nahbereich. Hab da mal ne Idee irgendwo gelesen, die ich für gut halte: Mit nem Smart am nächsten größeren Bahnhof quer auf die Bahn und die lange Strecke bis zum größeren Bahnhof im Zielgebiet im Auto "auf der Bahn" gefahren. Die restlichen 20-40 km kann man dann wieder flexibel mit dem eigenen Wagen fahren. Quer drauffahren ist notwendig, um die "Einsteigezeiten" kurz zu halten. Dann paßt natürlich keine S-Klasse.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 15:23   #663
schmiddi_LL
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Die Pendlerpauschale zu erhöhen ist so ziemlich das Dümmste, was man machen kann, wenn man den Verkehr eindämmen will. Wie ich sehe: keine innovativen Gedanken.
Tut mir leid, aber ich muss Dir leider bescheinigen, dass Du weder Ahnung vom Thema, noch meine Ausführungen aufmerksam gelesen hast.

Ich erkläre es gerne nochmal:
Die Benzin-/Dieselpreise müssen steigen um Bequemlichkeitsfahren zu verhindern. Dadurch sinkt das Verkehrsaukommen. Um diejenigen, die auf das Auto angewiesen sind nicht in die Pfanne zu hauen, kann ein Ausgleich über die Pendlerpauschale erfolgen.
schmiddi_LL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 15:29   #664
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von schmiddi_LL Beitrag anzeigen
Tut mir leid, aber ich muss Dir leider bescheinigen, dass Du weder Ahnung vom Thema, noch meine Ausführungen aufmerksam gelesen hast.

Ich erkläre es gerne nochmal:
Die Benzin-/Dieselpreise müssen steigen um Bequemlichkeitsfahren zu verhindern. Dadurch sinkt das Verkehrsaukommen. Um diejenigen, die auf das Auto angewiesen sind nicht in die Pfanne zu hauen, kann ein Ausgleich über die Pendlerpauschale erfolgen.
Ok, ich erkläre es Dir auch gerne nochmal:

schau mal auf die Straßen und überlege Dir, wann denn die Straßen wirklich voll sind und wieviele Fahrzeuge davon Bequemlichkeitsfahrer sind und dann kannst Du nochmal für die Pendlerpauschale votieren.

Ich kann aber gerne helfen: richtig voll sind die Straßen entweder im Berufsverkehr (und das dann erst Recht, wenn die Pendlerpauschale angehoben wird - diejenige, die aus Bequemlichkeit das Auto nehmen sind dann nämlich erst Recht damit unterwegs) oder zu Ferienzeiten - und in dem Fall änderst Du nix.

Die Pendlerpauschale ERZEUGT signidifkant Autoverkehr. Eine Erhöhung der Kraftstoffsteuern verhindert ihn erst dann, wenn sie Schmerzgrenzen übertritt. Ob Du in einer Gesellschaft wie der unseren ein weitere soziale Spaltung haben möchtest, die sich an der möglichen Mobilität orientiert, kannst Du nur selbst wissen.

Edit sagt noch: wo lebst Du? Stadt? Land? Arbeitsweg? Familie und deren Wege? Einkommen?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.