gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 829 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2020, 12:56   #6625
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Fukushima – Ende nicht in Sicht (Ganze Doku) | Quarks: https://www.youtube.com/watch?v=aM_HbyIBbwc
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 14:04   #6626
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von derpuma Beitrag anzeigen
Für dich vielleicht, aber die Rechnung ist weder einfach, noch logisch zu erklären.
Und Temperaturanstieg bedeutet nicht zwangsläufig weniger Regen.

Sondern wie Jörn schreibt, nehmen eher die Extremwetterereignisse zu. Das solltest du, wenn du auf den Balearen lebst aber eigentlich auch selbst mitbekommen!

Edit: Kanaren <> Balearen >>> Danke für den Hinweis!
Bestimmt trifft meine Gleichung nicht sofort zu, aber so nach und nach, kommt solch ein Szenario schon in greifbare Nähe.

Buschbrände gibts seit ich Nachrichten sehe, fast jedes Jahr in Australien, auch in Californien.
Nur stelle ich fest, es wird jedes Jahr schlimmer.

Ich frage mich immer, wie schnell wächst der Busch nach, der Jahr für Jahr brennt?

Btw weder Balearen noch Kanaren, spanisches Festland.
Auch hier stelle ich eine Klimaänderung fest, nicht so gravierend wie im Moment in Australien, aber es ändert sich dann doch spürbar.

Waldbrände gibts auch hier immer mehr, leider.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 14:58   #6627
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Zum Thema Australien, ist in Englisch, aber interessant.

Der meint, ein grossteil der Brände ist eigenverschuldet.

https://www.queenslandcountrylife.co...MKPhwpriP8ea-0
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 16:11   #6628
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Zum Thema Australien, ist in Englisch, aber interessant.

Der meint, ein grossteil der Brände ist eigenverschuldet.

https://www.queenslandcountrylife.co...MKPhwpriP8ea-0
Hmm, also mal ganz im Ernst, wenn ich in Australien leben würde und im Januar ist es dort heiss und windig, wie kann man dann so unachtsam sein?
Das wäre dann schon grenzenlose Dummheit, mit offenem Feuer zu hantieren oder eine Kippe wegzuwerfen.

Hier in Spanien darf von Anfang Juni bis Ende Oktober kein offenes Feuer entfacht werden um z.B. Äste oder Gartenabfälle zu verbrennen.
Das weiss jeder und es hält sich auch jeder dran obwohl hier lange nicht soviel Buschwerk vorzufinden ist wie in Australien.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 16:32   #6629
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.361
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Zum Thema Australien, ist in Englisch, aber interessant.

Der meint, ein grossteil der Brände ist eigenverschuldet.

https://www.queenslandcountrylife.co...MKPhwpriP8ea-0
Er schreibt, man hätte heute mehr Bepflanzungen mit brennbarem Material wie früher und weniger Brandschutzzonen um die ländlichen Gemeinschaften, was ja zutreffen mag.

Darauf, dass die Sommerhitze in Australien heute im Mittel und in der Spitze höher und es trockener ist (wegen der veränderten Meerestemperaturen), geht er halt nicht ein bzw. erörtert nicht, welchen Einfluss diese Faktoren auf die Brände (nicht) haben.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 17:21   #6630
JanWePe
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
...Darauf, dass die Sommerhitze in Australien heute im Mittel und in der Spitze höher und es trockener ist (wegen der veränderten Meerestemperaturen), geht er halt nicht ein bzw. erörtert nicht, welchen Einfluss diese Faktoren auf die Brände (nicht) haben.
Dir fehlt so ein bißchen der drohende Zeigefinger, ein "I want you to panic" und der Hinweis auf den Zusammenhang von Klimawandel und den Bränden?

Letzteres kann man (auch) in Australien schon finden:
NSW environment minister blames climate crisis for bushfires

“This is not normal and doing nothing is not a solution."

“We need to reduce our carbon emissions immediately, and we need to adapt our practices to deal with this kind of weather becoming the new normal.”



Bitteschön.
JanWePe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 17:53   #6631
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JanWePe Beitrag anzeigen
Dir fehlt so ein bißchen der drohende Zeigefinger....
Das machen doch die Imame für den qbz schon.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 18:32   #6632
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.361
Zitat:
Zitat von JanWePe Beitrag anzeigen
Dir fehlt so ein bißchen der drohende Zeigefinger, ein "I want you to panic" und der Hinweis auf den Zusammenhang von Klimawandel und den Bränden?

Letzteres kann man (auch) in Australien schon finden:
NSW environment minister blames climate crisis for bushfires

“This is not normal and doing nothing is not a solution."

“We need to reduce our carbon emissions immediately, and we need to adapt our practices to deal with this kind of weather becoming the new normal.”



Bitteschön.
Danke für den Link.

Dass "The Guardian" über den Klimawandel umfassend berichtet, gehört bei der Zeitung zum Programm:
"… the Guardian will not stay quiet. This is our pledge: we will continue to give global heating, wildlife extinction and pollution the urgent attention and prominence they demand. The Guardian recognises the climate emergency as the defining issue of our times."

Die Rechtfertigungen der Regierung wirken auf mich etwas hilflos und widersprüchlich:
"Morrison has accepted that climate change is making a “contribution … among many other issues” to the severity and frequency of bushfires but played down the link by arguing Australia is powerless to “[impact] directly on specific fire events” because it causes 1.3% of global emissions.

The deputy prime minister, Michael McCormack, has said that only “pure, enlightened and woke capital-city greenies” link climate change with the current fire season."
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.