Zitat:
Zitat von Meik
Dann tschüss. Letztlich müsste der Staat dann auch so konsequent sein Nichtzahlern dann auch die Leistung verweigern. Dieses asoziale ist doch eins der großen Probleme, hier Geld verdienen wollen, aber dann daas Geld ins Ausland schaffen, keine Abgaben zahlen wollen usw.. 
|
Ihr täuscht Euch. Lassen wir mal vererbtes Vermögen außen vor. Dann ist das Vermögen bereits als Arbeitseinkommen oder Kapitaleinkommen versteuert. Dazu kommt der Anreiz für Kapital von außen. Euer Ansatz würde in einem System, dass auf Kapitalallokation von außen angewiesen ist nicht funktionieren.
Welche Leistungen könnte der Staat denn auch verweigern? Und womit verdienen diese "Assozialen" denn hier Geld. Sie gehen ist Risiko. Ok bei bei einem breit gestreuten Portfolio tun sie das nicht. Dann würde aber auch ein Großteil des Geldes im Ausland verdient werden. Man sitzt nur hier, verdient aber woanders. Das kann bei Anleihen anders sein. Man leiht dem Staat Geld und bekommt dafür Zinsen. Verleiht man des der Bundesrepublik Deutschland könnte ich Deiner Argumentation zumindest partiell etwas abgewinnen. Aber gilt das noch, wenn ich italienische Anleihen kaufe? Verdiene ich dann das Geld immer noch in D? Oder sitze ich einfach nur hier. Und bezahle ich nicht allein über die Mehrwertsteuer, Energiesteuern auch ins System ein? Und für die KV komme ich doch auch selbst auf.
Und gehe ich echtes unternehmerisches Risiko ein, schlägt auch die Körperschaftssteuer und die Gewerbesteuer zu. Will ich mir dann selbst etwas auszahlen, versteuere ich nochmal. Ihr wollt nun aber noch einen oben drauf setzen. Das belastet diejenigen, die hier nicht so einfach weglaufen können. Das trifft für reine Kapitalgeber aber nicht zu. Das ist der Grund, weswegen ich Eurer Argumentation nicht zustimmen kann.