die Grünen
die Ampel
die neue Bundesregierung
alle die nicht der Meinung sind, dass der Weg den Trump nun anschlägt der einzig richtige ist
etc
Das mag vielleicht mit deinem Schreibstil und deiner Rhetorik zusammenhängen, bei mir kommt das halt so rüber.
Schwierig, das so pauschal zu diskutieren, deshalb ein aktuelles Beispiel: Würde die neue Bundesregierung die geplante gigantische Verschuldung z.B. im aktuellen neu gewählten Bundestag zur Abstimmung stellen, statt ihn zu übergehen, fände ich das respektabel, auch wenn ich die Schulden für Rüstung / Ukrainekrieg nicht teile, so finde ich das Vorgehen jetzt extrem undemokratisch bis schändlich. Darin kann ich keine Diffamierung erkennen z.B. . Eine Diffamierung bestünde darin, jemanden zu verleumden. Ein einziges Mal habe ich bei einer Internet-Recherche über Rüstungsspenden eine falsch Info der Recherche über die Grünen gepostet und diese anschliessend korrigiert. Das kommt in den besten Redaktionsstuben vor. Generell interessieren mich sachliche - egal von welcher Seite - Informationen, weshalb ich auch öfter Links angebe, und sachbezogen Diskussionen.
Bezeichnete ich die Ampel überspitzt auch mal als "Waffendealerregierung" entspricht das IMHO der Realität - noch nie hat eine Regierung so viele Waffen exportiert wie die Ampel, noch nie hat ein Bundeskanzler oder Wirtschaftsminister soviele Ressourcen aufgewendet, um auf der ganzen Welt in Gesprächen mit anderen Regierungschefs Waffen einzusammeln und diesen Waffenhandel zu koordinieren - und stelllt keine Verleumdung oder Unwahrheit dar. Ganze Stäbe sind mit der weltweiten Waffenbeschaffung und Koordination / Logistik / Reparatur beschäftigt.
Zu Trump und seiner Mannschaft habe ich auch schon viel kritische Infos und Analysen hier reingegeben und, obwohl ein politischer Kontrahent, sehe ich in den Verhandlungen mit Russland eine sehr positive Veränderung und Chancen für die EU und die Ukraine. Mir scheint das zu 100 % konsistent, weil ich seit 3 Jahren Baerbock und Scholz kritisiere, dass sie das gerade nichts tun (bis auf 1 Gespräch vor den Wahlen).
..... Würde die neue Bundesregierung die geplante gigantische Verschuldung z.B. im aktuellen Bundestag zur Abstimmung stellen, statt ihn zu übergehen, fände ich das respektabel, auch wenn ich die Schulden für Rüstung / Ukrainekrieg nicht teile, so finde ich das Vorgehen jetzt extrem undemokratisch bis schändlich.....
Und dann kommt am Ende das bei raus, was Deutschland seit Jahren lähmt.....alles wird zerquatscht und nichts mehr beschlossen bzw unendlich herausgezögert. Das sieht man fast bei jedem Projekt.
Zitat:
Zitat von qbz
......Bezeichne ich die Ampel überspitzt als "Waffendealerregierung" entspricht das IMHO der Realität - noch nie hat eine Regierung so viele Waffen exportiert wie die Ampel......
Noch nie seit 1945 hatten wir Zeiten wie diese. Komm mal aus deinem 80er Jahre Wohlfühl-Traum raus und in der Realität an.
Und dann kommt am Ende das bei raus, was Deutschland seit Jahren lähmt.....alles wird zerquatscht und nichts mehr beschlossen bzw unendlich herausgezögert. Das sieht man fast bei jedem Projekt.
In der CH z.B. mit der direkten Demokratie dauern viele politische Entscheidungen sehr viel länger als in DE. Aber es gibt weniger Bürokatie. Am Ende sind die Bürger deutlich zufriedener, es geht ihnen besser, die Qualität der politischen Entscheidungen ist demokratischer und trifft auf mehr Zustimmung.
Zitat:
Zitat von NBer
Noch nie seit 1945 hatten wir Zeiten wie diese. Komm mal aus deinem 80er Jahre Wohlfühl-Traum raus und in der Realität an.
Von der Angst, dass die Russen gleich kommen, wird mir seit ich in West-Berlin studiert habe, erzählt. Tatsächlich sind sie vor 31 Jahren aus Deutschland abgezogen, während die Amis hier geblieben sind. Vielleicht holt Trump sie zurück? Unsere Freiheit wird nicht in der Ukraine verteidigt, (genauso wenig wie in Afghanistan,) was alle Lautsprecher ständig verkünden.
.....Unsere Freiheit wird nicht in der Ukraine verteidigt, (genauso wenig wie in Afghanistan,) was alle Lautsprecher ständig verkünden.
Die Frage ist, was du mit "unsere" meinst. Ich für meinen Teil meine damit nicht nur Deutsche, sondern alle Europäer mit gleichen Wertevorstellungen.
Was hindert Putin zb nach einem Erfolg in der Ukraine daran mal anzutesten, ob den Europäern ein paar Quadratkilometer finnische Nadelholzwälder, oder ein paar Quadratkilometer lettische Tundra eine Kompletteskalation nach NATO Artikel 5 wert ist.
Putin wird sich in seinem imperialistsichen Streben nehmen, was er bekommen kann. Er will ein Großrussland, möglichst in den Grenzen der alten Sowjetunion.
Die Frage ist, was du mit "unsere" meinst. Ich für meinen Teil meine damit nicht nur Deutsche, sondern alle Europäer mit gleichen Wertevorstellungen.
Was hindert Putin zb nach einem Erfolg in der Ukraine daran mal anzutesten, ob den Europäern ein paar Quadratkilometer finnische Nadelholzwälder, oder ein paar Quadratkilometer lettische Tundra eine Kompletteskalation nach NATO Artikel 5 wert ist.
Putin wird sich in seinem imperialistsichen Streben nehmen, was er bekommen kann. Er will ein Großrussland, möglichst in den Grenzen der alten Sowjetunion.
Orban für den Nachbarstaat Ungarn oder Fico (Grenze zur Ukraine) teilen die obigen Einschätzungen nicht. Orban wäre z.B. als sehr erfahrener Politiker und EU-Ratspräsident sehr geeignet, zu vermitteln und das Verhältnis in der Folge zu Russland wieder zu normalisieren. Es braucht eine europäische Sicherheitsarchitektur mit Russland gemeinsam und wieder eine vernünftige Rüstungskontrolle. Das hat Putin vor dem Ukrainekrieg schon vorgeschlagen. Der Weg in ein Wettrüsten führt IMHO in die Sackgasse und belastet unsere sozialen Systeme und die Wirtschaft. Es gäbe dringendere Aufgaben bei uns und auf der Welt.
Hier nennt Gabriele Krone-Schmalz in einem Vortrag am 16.1.2025, indem sie sich mit den Medien zum Thema des Ukrainekrieges beschäftigt, einige Ereignisse und Entwicklungen in der Ukraine zwischen 2014 und 2022, über die bei uns selten berichtet worden ist (Stichwort: Vorgeschichte und unprovozierter Angriffskrieg)
Erstmal ist das kein Krieg unter 2 gleichen, sondern ein Angriffskrieg. Niemand bestreitet die Vorgeschichte. Dort wo sie falsch abbiegt ist, das Ihr Russland nicht zutraut seine Interessen nicht mit Diplomatie sondern nur mit Krieg durchsetzen zu können