Funktioniert das mit dem ablaufendem Wasser auch wirklich?Ich hatte mal Geox Schuhe(der anscheinend atmet)und die waren wirklich bescheiden.Hatte trotzdem Schweißfüße und Hitze in den Tretern....
Aber es ist jetzt sowieso zu knapp, um neue Schuhe zu testen...
Auf alle Fälle keine Saucony Type A anziehen, hier können sich durch die "Wasserabläufe" Steinchen einmogeln und die verursachen dann gewaltige Blasen.
__________________
Man muss nicht zu jedem Thema eine Meinung haben, wenn man keine Ahnung hat, einfach Fresse halten.
Auf alle Fälle keine Saucony Type A anziehen, hier können sich durch die "Wasserabläufe" Steinchen einmogeln und die verursachen dann gewaltige Blasen.
Können, müssen sie aber nicht.
Ich bin sie letztes Jahr in FFM gelaufen und hatte keine Probleme.
Werde sie dieses Jahr auch wieder laufen...
Das ist doch eigentlich klar.
Die Betreiber des Langener Waldsees wollen möglichst warmes Wasser, damit Badegäste kommen. Also messen die in Ufernähe, da wo es am wärmsten ist.
Für einen Triathlon gibt es eine offizielle Regelung, wie gemessen wird. Nach DTU ist dies:
Zitat:
§ 10.2.8 Die Wassertemperatur wird von Kampfrichtern in 60cm Tiefe mehrfach entlang der Schwimmstrecke
gemessen. Die für den Wettkampf maßgebliche Wassertemperatur ist der zu bildende Mittelwert.
Somit wird in der Mitte vom See in 60cm Tiefe gemessen und dort ist es kälter als am Ufer, vorallem wenn der See noch am Aufheizen ist.
Aber im Prinzip gebe ich dir recht, am Sonntag wird das Wasser die Temperatur haben, die dem Veranstalter genehm ist.
Aber im Prinzip gebe ich dir recht, am Sonntag wird das Wasser die Temperatur haben, die dem Veranstalter genehm ist.
wird er nicht.
Weil es nämlich selbst nachts nicht mehr viel kälter als 20°C
Lufttemperatur haben wird.
Tagsüber dafür weit über 30°C und das noch die ganze Woche.
Damit ist es wesentlich heißer als im letzten Jahr die Tage vor dem Rennen
und da hatte der See extrem optimistische 24,99°C, welche absolut
grenzwertig waren um keinen Hitzestau zu kriegen.
Ich denke es ist super gefährlich bei solchen Temperaturen in der
dicken Pelle zu schwimmen.
Jeder See hat kalte Stellen (mal locker 1-2° kälter), die der Veranstalter genau kennt. Wenn man jetzt ein bisschen gezielter an diesen Punkten misst und darüber den Mittelwert bildet kann man die Temperatur schon ganz schön drücken.
Läuft bei unsrem eigenen Wettkampf nicht anders ab...
Das ist doch eigentlich klar.
Die Betreiber des Langener Waldsees wollen möglichst warmes Wasser, damit Badegäste kommen. Also messen die in Ufernähe, da wo es am wärmsten ist.
Für einen Triathlon gibt es eine offizielle Regelung, wie gemessen wird. Nach DTU ist dies:
Somit wird in der Mitte vom See in 60cm Tiefe gemessen und dort ist es kälter als am Ufer, vorallem wenn der See noch am Aufheizen ist.
Aber im Prinzip gebe ich dir recht, am Sonntag wird das Wasser die Temperatur haben, die dem Veranstalter genehm ist.
Die IM Veranstalter haben doch eh eine andere Sporttordung, wenn ich es richtig verstanden hab.Bei der DTU-Ordnung wird ja nur bis 23 grad Neo getragen.....
Freitag wissen wir mehr...ich hab ja schon geschrieben, wie ich es für mich handhab...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad