Zitat:
Zitat von Thorsten
Heute morgen habe ich in Harheim einen überholt, der sich dann gleich als Zecke geoutet hat und mir am Hinterrad klebte. Beschleunigen und auch Rotzen half nichts (...)
|
Die Lutscherdichte ist im Moment zwar sehr gering aber ein paar von diesen Scheißhausfliegen scheinen nicht wechselwarm und somit kälteresistent zu sein

Rotzen und Beschleunigen ist ein probates Mittel der nonverbalen Konversation aber ich versuche es in der Regel immer erst mit einer höflichen Ansage.
Zitat:
Zitat von Thorsten
An der Praunheimer Brücke ist gerade Baustelle und wirklich kein Durchkommen. Nach etlicher Zeit haben sie es gestern geschafft, am Wehr 300 m oberhalb ein "Durchfahrt verboten"-Schild und "Umleitung für Radfahrer" anzubringen, nachdem ich den Bauarbeitern in der Vorwoche schon gesagt habe, dass ich gar keine Verkehrs- und Baustellenplaner zum Verarschen brauchen würde und da mal ein Schild stehen sollte.
|
Heute wurde diese Baustelle noch von einer zeitweisen Sperrung durch Baumfällarbeiten, 200 m flussabwärts bereichert, die natürlich NICHT vorausschauend ausgeschildert war. Drei Minuten Wartezeit
Zitat:
Zitat von Thorsten
Die Hundehalter scheinen die Seite aber als "ihre" anzusehen. Zumindest werden die Hunde in dieser 3-4er-Gruppe nicht irgendwie rangerufen oder mir mehr als 1/3 des Weges zugestanden, als ich entgegenkomme. Für ein Gekreische hinterher reicht es aber noch, als ich mit 25 km/h durchfahre. Ich habe die Hunde halt für wohlerzogen gehalten, wenn sie so laufen gelassen werden, so dass ich da nicht großartig verlangsamen brauche.
|
Wenn ich micht irre, ist die andere Seite ein reiner Fussgängerweg, oder?
Mittlerweile grüße ich viele Hundebesitzer des morgens - man kennt sich halt

- und viele nehmen Rücksicht auf die Radler, so wie die meisten von uns auf sie Rücksicht auf sie nehmen.
Nur diese alte Wachtel mit ihrem Autoscooter denkt sie habe das Hoheitsrecht auf allen Niddawegen.
Aber der habe ich schon nen paar Mal ne ordentliche Ansage gemacht
