Hei... wenn Du gleichzeitig fettbetont isst, wirst Du bestimmt eine Abnahme der Herzfrequenz in Deinem 37-km/h-Tempo feststellen, des kann ich dir fast "versprechen" :-)...
also dann wollen wir mal sehen. die frage ist ja auch, ob ich dann trotzdem höhnere intensitätsbereiche erreichen kann.
nach den ersten paar tagen fettbetonter kost habe ich gestern bei einem crosslauf den höchsten puls seit mindestens 10 jahren erreicht. mal sehen, ob das auch so bleibt.
also dann wollen wir mal sehen. die frage ist ja auch, ob ich dann trotzdem höhnere intensitätsbereiche erreichen kann.
nach den ersten paar tagen fettbetonter kost habe ich gestern bei einem crosslauf den höchsten puls seit mindestens 10 jahren erreicht. mal sehen, ob das auch so bleibt.
Dann hattest Du wohl noch zu viel Kohlenhydrate in Dir :-) die müssen schon einigermaßen depletiert werden damit das Ganze Sinn macht... höhere Intensitäten kannst du logischerweise mit KH trainieren... aber mit Fetten lässt sich eben eine mittelhohe Intensität länger aufrechterhalten... d.h. wenn i jetzt die 180W mit 130 statt mit 140 W treten kann, heißt des natürlich, dass ich einen längeren Zeitraum mit dieser Intensität trainieren kann... wie gesagt, ist meine persönliche Erfahrung und bei Gott nicht wissenschaftlich fundiert :-)... in halbwegs kohlenhydratentleertem Zustand bring ich den Puls auch kaum mehr über 170 hinaus (max 210 ;-)... naja wie auch immer :-)) i werd in meiner Base-Phase dieses Prinzip durchziehen... ein Hoch auf die Mitochondrien und die Atmungskette
dann würd ich persönlich jeweils morgens, mittags und abends 2*1000 mg nehmen, ergibt 2*300*3 = 1,8 g von den gewünschten O3 Fettsäuren... lieber mal mit etwas höherer Dosis anfangen, um zu sehen ob es was bringt (im Monats-Bereich betrachtet)......