gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umstellung auf Vorfuß- Mittelfußlaufen - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.06.2009, 20:50   #57
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Hei Steffko, ich bin ja absolut nicht der gute Läufer, aber ich denke gerade die vordere Oberschenkelmuskulatur dürfte durch diese Art zu Laufen deutlich mehr geschont werden als sonst...
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 20:57   #58
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Hei Steffko, ich bin ja absolut nicht der gute Läufer, aber ich denke gerade die vordere Oberschenkelmuskulatur dürfte durch diese Art zu Laufen deutlich mehr geschont werden als sonst...
Das ist nicht der Punkt. Den Muskeln ist das relativ wurscht, weil die sehr anpassungsfähig sind. Der Punkt ist jener, dass die Sehnen geschont werden, an welchen der vordere Oberschenkel zieht. Ist dieser nämlich durch z.B. einen sitzenden Laufstil zu stark, kommt heftiger Druck auf die Sehnen rund um die Kniescheibe. Die Folgen sind vielfältig, aber allesamt nicht gerade gesund fürs Knie.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich da aus extrem leidvoller Erfahrung spreche. Sehnenscheidenentzündungen rund um beide Knie inkl. Sehnenknirschen seit fast zwei Jahren. Der Grund war eben eine zu stark eingesackte Hüfte und daraus resultierende Knieprobleme. Dann hab ich Laufen aufgehört und bin erstmal weiter Rad gefahren. Tja, ohne zu wissen, dass dadurch das Problem nur noch stärker wurde, da ja dadurch der vordere Oberschenkel nur noch stärker wird. Jetzt, wo ich endlich rausgefunden habe, wo das Problem liegt und massiv die richtigen Muskeln aufbaue, um "mein Gestell wieder ins Lot zu bringen", gehts mir allmählich besser.

Geändert von glaurung (28.06.2009 um 21:08 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 23:25   #59
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Das ist nicht der Punkt. Den Muskeln ist das relativ wurscht, weil die sehr anpassungsfähig sind. Der Punkt ist jener, dass die Sehnen geschont werden, an welchen der vordere Oberschenkel zieht. Ist dieser nämlich durch z.B. einen sitzenden Laufstil zu stark, kommt heftiger Druck auf die Sehnen rund um die Kniescheibe. Die Folgen sind vielfältig, aber allesamt nicht gerade gesund fürs Knie.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich da aus extrem leidvoller Erfahrung spreche. Sehnenscheidenentzündungen rund um beide Knie inkl. Sehnenknirschen seit fast zwei Jahren. Der Grund war eben eine zu stark eingesackte Hüfte und daraus resultierende Knieprobleme. Dann hab ich Laufen aufgehört und bin erstmal weiter Rad gefahren. Tja, ohne zu wissen, dass dadurch das Problem nur noch stärker wurde, da ja dadurch der vordere Oberschenkel nur noch stärker wird. Jetzt, wo ich endlich rausgefunden habe, wo das Problem liegt und massiv die richtigen Muskeln aufbaue, um "mein Gestell wieder ins Lot zu bringen", gehts mir allmählich besser.
Nicht stärker sondern kürzer... wie von dir erwähnt hilft da die richtige muskelatur zutrainieren und zu dehen (täglich!).
Die muskelatur ist stärker beansprucht durch das schnelle "noch vorne holen" des beins um die schrittfrequenz hoch zu halten.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 06:18   #60
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Nicht stärker sondern kürzer... wie von dir erwähnt hilft da die richtige muskelatur zutrainieren und zu dehen (täglich!).
Stärker ist in dem Fall mit kürzer gleichzusetzen, wenn man nichts dagegen macht.
Wenn Du eine etwas eingeknickte Hüfte hast, dann gerätst Du in eine "gestauchte" Gangart, bei der Du den Fuß weit vorne aufsetztzt. Der Schritt ist vorne also lang und hinten kurz. Dadurch wird beim Gehen fast nur noch der vordere Oberschenkel beanspucht und der hintere fast gar nicht. Das ist fühlbar beim Gehen, wenn man z.B. den hinteren Oberschenkel antastet. Der hängt dann irgendwie nur noch rum, ohne irgendwas zu tun. Folge: Der vordere Oherschenkel wird stärker und verkürzt sich. Zumindest war das bei mir so.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 07:43   #61
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Stärker ist in dem Fall mit kürzer gleichzusetzen, wenn man nichts dagegen macht.
Wenn Du eine etwas eingeknickte Hüfte hast, dann gerätst Du in eine "gestauchte" Gangart, bei der Du den Fuß weit vorne aufsetztzt. Der Schritt ist vorne also lang und hinten kurz. Dadurch wird beim Gehen fast nur noch der vordere Oberschenkel beanspucht und der hintere fast gar nicht. Das ist fühlbar beim Gehen, wenn man z.B. den hinteren Oberschenkel antastet. Der hängt dann irgendwie nur noch rum, ohne irgendwas zu tun. Folge: Der vordere Oherschenkel wird stärker und verkürzt sich. Zumindest war das bei mir so.
Absolut korekt. Wenn ein muskel stärker wird, geraden in der regel die sehnen mehr unter spannung (ausdehnung der muskelfasern). ich wollt enur darauf hinweisen, dass es auch sien kann, das die sowieso recht kurz sind, auch ohne extreme fehhaltung - so wie bei mir :-/ aber seit 8 monaten dehen ich mich versuchsweise täglich und es ist schon sehr sehr viel besser geworden!

grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 08:31   #62
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Absolut korekt. Wenn ein muskel stärker wird, geraden in der regel die sehnen mehr unter spannung (ausdehnung der muskelfasern). ich wollt enur darauf hinweisen, dass es auch sien kann, das die sowieso recht kurz sind, auch ohne extreme fehhaltung - so wie bei mir :-/ aber seit 8 monaten dehen ich mich versuchsweise täglich und es ist schon sehr sehr viel besser geworden!

grüße.
Es ist auf alle Fälle erschreckend, wie lange es dauern kann, so ein Ungleichgewicht wieder ins Lot zu bringen. Bei mir war es mit den Sehnen rund ums Knie so dermassen schlimm, dass Dehnen lange Zeit auch sehr mit Vorsicht zu geniessen war, weil die ohnehin schon stark beleidigten Sehnen durch das Dehnen noch mehr gereizt wurden. Ätzend. Doch irgendwie hab ich es jetzt geschafft, wieder Dehnen zu können. Und zum Glück mach ich im Moment allem Anschein nach auch grössere Fortschritte als noch vor ein paar Monaten.
Ich kann nur sagen: Fast zwei Jahre ohne Ausdauersport (auch Schwimmen war zeitweise ein Problem) möchte ich nicht nochmal erleben. Es gab Zeiten, da konnte ich nicht mal ohne Schmerzen über eine Verkehrskreuzung spurten. Besonders schlimm war das auch deshalb, weil ich lange Zeit nicht wusste, wo das Problem lag. Auch die Orthopäden waren unfähig, das zu erkennen, obwohl es ja eigentlich ein generelles Problem war. Erst mit dem Kauf der Laufbibel kam ich dem Ganzen auf die Spur.
Naja, ein Gutes hat das ganze Dilemma im Nachhinein: Man setzt sich eine zeitlang sehr intensiv mit seinem Körper auseinander. Kann auf Dauer nur von Vorteil sein....
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 13:49   #63
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
naja, grat wurscht wirds dem Oberschenkelmuskel nach 6 h schwimmen + Radfahren nicht sein, wenn er beim Laufen dann + oder - beansprucht wird ;-)
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 15:26   #64
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
naja, grat wurscht wirds dem Oberschenkelmuskel nach 6 h schwimmen + Radfahren nicht sein, wenn er beim Laufen dann + oder - beansprucht wird ;-)
Hirsch !!! Es ging um Langzeitschäden, nicht um kurzzeitige Ermüdung bestimmter, mehr oder weniger ausgeprägter Muskelgruppen.............
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.