gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktueller Artikel: Schwimmtraining Teil 4: Krafttraining mit Paddles - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2007, 15:05   #57
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
nein, mehr widerstand ist falsch - mehr widerstand bekommt man z.b. durch einen widerstandsgürtel, ner badeshorts, nem longsleeve.

bei gleicher energiebereitstellung und gleicher geschwindigkeit brauchst du mit paddels langsamer zu ziehen - und das ist genau das gegenteil von dem was man erreichen will!
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 15:35   #58
BLUE
Szenekenner
 
Benutzerbild von BLUE
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 205
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
nein, mehr widerstand ist falsch - mehr widerstand bekommt man z.b. durch einen widerstandsgürtel, ner badeshorts, nem longsleeve.

bei gleicher energiebereitstellung und gleicher geschwindigkeit brauchst du mit paddels langsamer zu ziehen - und das ist genau das gegenteil von dem was man erreichen will!

ok, du ahst nicht mehr widerstand. was ich meinte ist, dass du durch die paddels größere handflächen hast, wodurch du mehr kraft benötigst, um dich nach vorne zu ziehen. und das ziel ist nicht mit den paddels genau so schnell zu schwimmen als ohne. man ist deswegen langsamer mit paddles, weil die kraft schneller nachlässt. wenn die kraft dann später antrainiert ist, schwimmt man ohne schneller als vorhin ohne. und man kannauch mit paddels wohl die technik trainieren- wenn man das bändchen ums handgelenk wegmacht und ebimschwimmen die paddels runterrutschen, macht man was falsch. es gibt profis, die brust mit paddels ganz ohne die bändchen schwimmen - nicht um den fingern udn nicht ums handgelenk.


mit paddels kannste auch verschieden frequenz schwimmen. da bringt aber zugseilschwimmen mehr.
__________________
I'm so small because I'm so far ahead of you.
BLUE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 15:55   #59
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Narf ich gebs auf...
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 15:58   #60
BLUE
Szenekenner
 
Benutzerbild von BLUE
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 205
ich wollte eh nichts mehr reinschreiben
__________________
I'm so small because I'm so far ahead of you.
BLUE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 16:32   #61
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Meine Aussage der Wichtigkeit:
Zugeffizienz steigern (durch Technik etc pp) 70%
Grundgeschwindigkeit erhöhen 20%
Ausdauer (längere Sachen schnell) 9%
Kraft (und nur um genannt zu werden) 1%
Sorry, aber das sagt einer, der so von 100m auf 400m abnimmt? Vergisst Du nach 100m Deine Technik oder gibt es andere Gründe?

Für nen LD-Athleten geht es darum ein zügiges Tempo effizient durchschwimmen zu können. Dafür brauch ich Kraft und Ausdauer.

Keine Frage, dass die Technik seeeeeehr wichtig ist. Aber wer nach 2000m die Arme dick hat und sie nach 3000m nicht mehr aus dem Wasser kriegt, hat ein echtes Problem.

Gleiches gilt IMO auch bei Leuten, die auf ne KD länger als 21min im Wasser sind.


Ich hab heute nen Kraft-Technik Mix geschwommen.
500m Technik
1500m Kraft
500m Technik
2000m Kraft

Ich merke, dass ich nach ner Paddle-Session sauberer schwimmen kann, wieso auch immer.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 16:40   #62
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Ich merke, dass ich nach ner Paddle-Session sauberer schwimmen kann, wieso auch immer.
ketzer
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 19:05   #63
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.659
Hi Danksta!

Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
...Aber wer nach 2000m die Arme dick hat und sie nach 3000m nicht mehr aus dem Wasser kriegt, hat ein echtes Problem.

Gleiches gilt IMO auch bei Leuten, die auf ne KD länger als 21min im Wasser sind.
Ich schätze Deine Beiträge ja, dieses Statement halte ich aber schon für überzogen.

Ich mein bei einer KD unter 22 zu schwimmen bedeuted Du bist irgendwo ca. unter den ersten 25 des Feldes oder so (plus/minus natürlich) aus dem Wasser. Auch bei einer relativ gut besetzten OD. Allen anderen ein "echtes Problem" zu attestieren halte ich für überzogen...

Schönes WE
Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 20:45   #64
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Ich mein bei einer KD unter 22 zu schwimmen bedeuted Du bist irgendwo ca. unter den ersten 25 des Feldes oder so (plus/minus natürlich) aus dem Wasser. Auch bei einer relativ gut besetzten OD. Allen anderen ein "echtes Problem" zu attestieren halte ich für überzogen...
Da muss ich Helmut Recht geben.
Beispiel Xantener Triathlon 2006, Kurzdistanz: Von 256 männlichen Finishern waren gerade mal 20(!) nach weniger als 22 min aus dem Wasser.

Mensch Danksta, raub mir doch nicht meine Illusionen! Bei 1,5 km brauch' ich selbst mit Neo mind. 26 min.

Edit: Erster aus dem Wasser bei o.g. KD war übrigens Faris in 17:49. Soviel zum Thema 'gut besetzt'.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.