Aber:
Für den Menschen ist Abwechslung ein Selbstverständnis. In jedem Aspekt seines Lebens kommt irgendwann der Zeitpunkt wo er von den Dingen genug hat, die ihn umgeben. Neuer Job, Auto, Whg., Mode, ja sogar Freunde. Nur beim Partner wird ne gewisse Grundhaltung erwartet, dass es der/die richtige für's Leben ist/sein könnte.
Von welchen "den Menschen" sprichst Du? Ein Anzahl von Menschen wäre froh nicht den Job wechseln zu müssen, die werden dazu gezwungen, die wollen die Partnerin/den Partner behalten und werden verlassen. Eine Anzahl von Menschen sind einfach zufrieden wie es ist. Haben ihr Haus/Wohnung und es passt.
Du blendest Begriffe wie Geborgenheit, Schutz, Beständigkeit, Zuverlässigkeit leider vollkommen aus.
Warum fahren Menschen z.B. oft seit Jahrzehnten an immer den selben Ort, in das selbe Quartier um den Urlaub zu verbringen?
Von welchen "den Menschen" sprichst Du? Ein Anzahl von Menschen wäre froh nicht den Job wechseln zu müssen, die werden dazu gezwungen, die wollen die Partnerin/den Partner behalten und werden verlassen. Eine Anzahl von Menschen sind einfach zufrieden wie es ist. Haben ihr Haus/Wohnung und es passt.?
Siehst du, ich bin der Meinung, dass es nicht eine Anzahl ist, sondern höchstens eine Handvoll.
Zitat:
Zitat von Pascal
Du blendest Begriffe wie Geborgenheit, Schutz, Beständigkeit, Zuverlässigkeit leider vollkommen aus.
?
Ich blende nichts aus. Ich versuche nur Geborgenheit, Schutz.... mit dem zu verstehen, dass sich >50% wieder scheiden lassen und das >50% irgendwann ihren Partner betrügen.
P.S: Bei der Quote wird es mindestens jeden 2. hier aus dem Forum treffen. Aber ich gehe mit der jede Wette ein, dass keiner hier zugeben wird, seinen aktuellen Partner zu betrügen oder betrogen zu haben. Soviel zum Thema Zuverlässigkeit.
Zitat:
Zitat von Pascal
Warum fahren Menschen z.B. oft seit Jahrzehnten an immer den selben Ort, in das selbe Quartier um den Urlaub zu verbringen?
Entschuldigung, ich hatte Deine Aussagen oben nicht als Aufforderung zur Diskussion verstanden. Mein Fehler.
Das ist doch der Sinn eines Forums. Aussagen von Usern nicht als Diskussionsgrundlage anzsehen. Warum sonst driftet ein Thread spätestens nach dem 4. Post ins OT ab. Brauchst dich also nicht entschuldigen, hast keinen Fehler gemacht.
Ich blende nichts aus. Ich versuche nur Geborgenheit, Schutz.... mit dem zu verstehen, dass sich >50% wieder scheiden lassen und das >50% irgendwann ihren Partner betrügen.
Da gibt es gerade einen sehr interessanten Thread auf ST zum Thema. Die Frage ist: "Wieviel kann ich trainieren ohne geschieden zu werden?". In der Folge listen die Beitragenden dann ihre Arbeitsstunden, Anzahl der Kinder und Trainingsstunden auf*. Abschliessend wird der Ehe eine Zahl zwischen 1 und 10 verpasst. Einer ist so ehrlich seine Ehe 7 von 10 zu geben und zu sagen, dass er sie auch fuer den Sport riskieren wuerde. Bei quasi allen anderen ist die Ehe perfekt (8-10/10). Ich frag' mich warum perfekte Ehen ein 8/10 bekommen. In jedem Fall bleibt dem Leser viel Interpretationsspielraum. Erinnert mich bitte daran den Thread in fuenf Jahren nochmals rauszugraben und nachzuhaken (wobei dann wohl die meisten diesen Sport und ST laengst ad acta gelegt haben).
(*Ich will gar nicht diskutieren, inwieweit das sinnvoll oder ein Masstab ist, hatten wir ja schon.)
Da gibt es gerade einen sehr interessanten Thread auf ST zum Thema. Die Frage ist: "Wieviel kann ich trainieren ohne geschieden zu werden?". In der Folge listen die Beitragenden dann ihre Arbeitsstunden, Anzahl der Kinder und Trainingsstunden auf*.
..............
wenn man sich die Umfänge im 100 / 3000 Fred anschaut, stellt sich
mir auch so die eine oder andere Frage.
Ich blende nichts aus. Ich versuche nur Geborgenheit, Schutz.... mit dem zu verstehen, dass sich >50% wieder scheiden lassen und das >50% irgendwann ihren Partner betrügen.
Wobei die Tatsache, dass sich jemand scheidet der Tatsache geschuldet ist, dass sich Paare überhaupt erst einmal fest gebunden haben. Warum machen es Deiner Auffassung nach zwei finanziell unabhängige Personen denn dann überhaupt ?
Interessant ist doch aber, dass sehr viele sich nach einer Scheidung (Trennung) immer wieder fest binden und die Zahl der bis ins hohe Alter im Wochenrhythmus von Bettchen zu Bettchen hoppenden Zeitgenossen doch eher begrenzt ist.
P.S. Das es Verlangen "mal" nach Abwechslung gibt ist völlig unbestritten. Wobei es Abwechslung auch in einer festen Beziehung geben kann.