gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was bringt es einem Chatbot, hier zu posten? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.05.2023, 09:36   #57
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.530
Ich denke auch, dass die „Problemlösungskompetenz durch Ausprobieren “ im Zusammenspiel mit sehr großer Rechner-Kapazität unterschätzt wird. Wenn man das noch mit Algorithmen kombiniert wie Mustererkennung ect, kann man aus meiner Sicht erstaunlich viel von dem ersetzen, was heute teuer und langwierig ausgebildete Menschen leisten können, dürfen oder müssen. Diese Aussicht finde ich aber auch beunruhigend.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 09:38   #58
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Es ist gut, dass sich durch ChatGPT nun auch Menschen wie du mit dieser Technik beschäftigen. Durch diesen Bot/Thread fällt es dir vielleicht auf, aber umgeben bist du von dieser Technologie schon lange. Wir erleben gerade lediglich seichte Anfänge.
Ich frage mich natürlich, was genau bzw. wen genau Du meinst mit „Menschen wie Du“, aber egal.
Ich sitze hier auf einem Ast in meiner Blockhütte und verfasse diesen Text mit mechanischer Schreibmaschine und Tip-Ex aus der Pinselflasche

Worum es mir geht, ist die insuffiziente Identifizierbarkeit von KI an Stellen wie diesen. Ich möchte gerne wissen, mit wem bzw. womit ich es zu tun habe.
Niemand, der noch alle Tassen im Schrank hat, wird den Nutzen von künstlicher Intelligenz infrage Stellen. In meinem Beruf sind diverse hierauf basierende Tools nicht wegzudenken; sei es bei der Interpretation von CTG oder EKG oder beim wie ich finde bahnbrechenden Op-Roboter DaVinci von Intuitive Surgical.
Allerdings weiss ich beim Einsatz all dieser Systeme, dass KI zum Einsatz kommt.

Nun weiss ich nicht, ob alle „Menschen wie ich“ es dennoch befremdlich finden, wenn sich ein Bot unter Vorspiegelung einer menschlichen Identität ins Privatleben schleicht. Das ist mir aber auch egal. Meine Meinung muss nicht mehrheitsfähig sein
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 10:03   #59
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Neben "Wissen" und "Wahrheit" fehlt hier der Begriff "Moral", der letztendlich den Menschen zum Menschen macht.
Dem würde ich gerne widersprechen. Ich denke nicht, dass "die Moral" den Menschen zum Menschen macht. Wenn überhaupt, dann ist es "die Fähigkeit zum moralischen Urteil". Aber auch hier bin ich nicht sicher. Ist es nicht vielmehr die Fähigkeit über sich selbst nachzudenken und die Fähigkeit sich selbst "in die Zeit" einzuordnen, für sich selbst einen "Lebenslauf" zu erkennen?

Ganz persönlich halte ich Moral für einen völlig überfrachteten Begriff, der von dem eigentlichen Punkt, auf den ich reagiert habe, nämlich "Selbstständiger Erwerb von neuem Wissen durch KI, aufgrund durch die von KI selbst generierter Informationen." wegführt.

Mir geht es nicht darum, dass dies vielleicht irgendwann nicht möglich wäre, ich möchte nur das "hohe Lied", dass gerne mal (auch aufgrund von falschen Annahmen) auf die KI gesungen wird (meist motiviert durch ChatGPT) technisch (und entsprechende Begrifflichkeiten philosophisch) etwas relativieren.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 10:09   #60
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.231
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Ich frage mich natürlich, was genau bzw. wen genau Du meinst mit „Menschen wie Du“, aber egal.
Ich sitze hier auf einem Ast in meiner Blockhütte und verfasse diesen Text mit mechanischer Schreibmaschine und Tip-Ex aus der Pinselflasche

Worum es mir geht, ist die insuffiziente Identifizierbarkeit von KI an Stellen wie diesen. Ich möchte gerne wissen, mit wem bzw. womit ich es zu tun habe.
Niemand, der noch alle Tassen im Schrank hat, wird den Nutzen von künstlicher Intelligenz infrage Stellen. In meinem Beruf sind diverse hierauf basierende Tools nicht wegzudenken; sei es bei der Interpretation von CTG oder EKG oder beim wie ich finde bahnbrechenden Op-Roboter DaVinci von Intuitive Surgical.
Allerdings weiss ich beim Einsatz all dieser Systeme, dass KI zum Einsatz kommt.

Nun weiss ich nicht, ob alle „Menschen wie ich“ es dennoch befremdlich finden, wenn sich ein Bot unter Vorspiegelung einer menschlichen Identität ins Privatleben schleicht. Das ist mir aber auch egal. Meine Meinung muss nicht mehrheitsfähig sein
Sorry, falls das „Menschen wie Du“ missverständlich ist. Ich meinte, dass du dir vielleicht bisher keine großen Gedanken gemacht hast (aber selbst das weiß ich natürlich nicht).
Was dir aufstößt oder du befremdlich findest, ist möglichweise die Tatsache, dass dir der Bot hier in menschlicher Weise unangenehm nah kommt. Hätten die Geräte, die du bei der medizinischen Arbeit nutzt, ein Gesicht aufgemalt und würden sprechen, würdest du das vermutlich auch auf einmal befremdlich finden, obwohl die Technik die gleiche bleibt.

keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 10:19   #61
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das sind philosophische Erwägungen, die aus meiner oberflächlichen Sicht zu sehr auf die menschliche Intelligenz zugeschnitten sind.
Das stimmt. Blöderweise ist die Bestimmung der Begriffe halt jetzt so. Wie soll man sich mit keko über den Begriff "Wissen" unterhalten, wenn nicht in der vom Menschen gegebenen Bestimmung des Begriffes?

Am Ende muss man sich sich halt drauf einigen, was Begriffe bedeuten sollen, wenn man sie in der Kommunikation benutzt. Wir unterstellen im Sprechakt das Verständnis der dem Begriff gegebenen Bedeutung beim Empfänger.

Im anderen Thread habe ich (so glaube ich mich zu erinnern) mal die Forderung aufgestellt, dass wir in dem Umfeld genau formulieren müssten und/oder ggf. neue Begrifflichkeiten benötigen.


Eine andere Möglichkeit wäre natürlich eine neue Bestimmung der Begriffe vorzunehmen.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ein Computer braucht nicht im menschlichen Sinne intelligent zu sein.
Natürlich nicht. Wir sollten dann aus meiner bescheidenen Sicht vorsichtig damit sein, wenn wir zur Beschreibung Begriffe benutzen, die dies implizieren.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 10:24   #62
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
I kann man aus meiner Sicht erstaunlich viel von dem ersetzen, was heute teuer und langwierig ausgebildete Menschen leisten können, dürfen oder müssen. Diese Aussicht finde ich aber auch beunruhigend.
Ja. Im KI Thread habe ich die Meinung abgesondert, dass es in der Debatte wichtig ist, dass der Mensch seinen Platz in der zukünftigen "KI Welt" findet. Deshalb ist die Debatte über das, was wir den Maschinen "zugestehen" wollen und was nicht auch so wichtig. Stichwort: Regulierung. In der Folge dann aber auch die Diskussion darüber, wie den Gesellschaften in der Zukunft sollten bzw. wie wir denn gerne hätten, das sie aussehen.

Blöderweise gibt es auch Staaten und Menschen, denen das wohl alles recht egal sein dürft. Schätze ich zumindest.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 10:34   #63
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Zitat:
Zitat von svmechow Beitrag anzeigen
Worum es mir geht, ist die insuffiziente Identifizierbarkeit von KI an Stellen wie diesen.
Das geht nicht nur dir so. Dieser Punkt ist ein Wichtiger in der Regulierungsdebatte. So hat Margrethe Vestager (EU Wettbewerbshüterin) schon früh gefordert, dass Firmen, die KI an der Kundenschnittstelle/Umgang mit Kunden nutzen, die Kunden darüber auch aufklären.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2023, 10:37   #64
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.231
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Moral ist ein Bündel recht einfacher Regeln. Wer das Haar offen trägt, wird ausgepeitscht. Warum sollte ein Computer das nicht lernen können?

Der Koran und die Hadite, das Alte und Neue Testament und so weiter brauchen doch kaum Platz auf der Festplatte. Für einen Computer ist das ein Kinderspiel. If, else, fertig.

Komplex wird erst der Verzicht auf Moral, oder mit anderen Worten: Der Verzicht darauf, mittels einfacher Regeln die Welt in Gut und Böse einzuteilen.
Ist Moral ohne Bewusstsein möglich? Denn das hat die Maschine nicht.
Regeln einzuprogrammieren ist ein Klacks. Wir können aber unsere Moral auch anpassen. So dass wir es z.B. richtig empfinden, dass eine Frau ausgepeitscht wird, sie gar selbst aus Üerzeugung auspeitschen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.