gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wing Foil - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2023, 10:56   #57
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.811
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Das Problem habe ich nicht. Ich habe ein 110l Board bei etwa 70kg. Das ist für mich stabil genug und tut weitestgehend, was ich will. Vielleicht musst du die Position des Mastes ändern?

ich hab das Hard-Board ins Planschbecken im Garten gesetzt und ausbalanciert, auch da war es für mich mit 75kg sehr anstrengend und wackelig, trotz vieler Stunden auf dem Therapie-Kreisel/BalanceBoard.

Meine Frau ist mit ihren 51kg drauf gestanden, als ob man sie festgeklebt hat - nichts ist eingesunken noch hat instabil ausgeschaut - die 33 Jahre Bauch,Beine,Po-Gymnastik haben auch woanders Vorteile.

Ich gehe mal davon aus, dass ich mit meinen 60 Lenzen die Reaktionsfähigkeit einer Schlaftablette habe und dass dies nicht gerade förderlich ist, um auf einem Wackelbrett zu stehen - beim Sup war es doch easy.

Auf den Filmchen vom AWKWA -Ben aus Arizona- sieht man auch keine Wackler noch sonst dergleichen beim Losfahren in Verdrängerfahrt - ein Schlüssel dafür ist wohl auch den Schwerpunkt am Anfang tief zu halten und eine höheres Board-Volumen im Vergleich zum Körpergewicht.

Mast hatte ich nach hinten geschoben, musste aber trotzdem auf dem hinteren Fuß mehr Druck ausüben, um die Boardspitze oben zu halten.

Ich bin Guter Dinge, dass es mit dem 170Liter Inflatable klappen wird (zusätzlich hab ich einen Front-Wing eine Nummer kleiner dabei, könnt ja sein, dass ich jetzt plötzlich zu leicht für den großen Flügel bin).
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2023, 13:05   #58
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.811
Mit dem 170 Liter Inflatable war das Draufstehen viel komfortabler, aber ich habe es trotzdem nicht geschafft sofort ein "Wohlfühlen" herzustellen - die ersten paar Minuten sind immer wacklig, abhängig von den Wellen/chen.

Ansonsten, wie überall, zu wenig Wind - kann man auch aus der Ferne über die Webcam am Altmühlsee erkennen - unter 10 kt verschwinden die Winger von der Wasseroberfläche und laufen dann im seichten Wasser wieder ins live-Bild rein - über 12kt sind fast alle am Wingen.
https://www.surfcenter-altmuehlsee.de/wetter.html
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2024, 12:05   #59
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.811
Ich beschäftige mich mit dem "Pumpen" - eine Starttechnik um bei wenig Wind aufs Foil zu kommen, dabei wird das Segel in der Hand in einer Rotationsbewegung in Kombination mit der wechselnden Fussbelastung zum Münchhausen-Effekt genutzt - am eigenen Schopf aus dem Dreck ziehen.

seht selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=zq13kvq1KpI


als Landttraining hab ich mini-Gewichte (als Wing-Segel) in die Hände genommen und die Rotationsbewegung immitiert

Rhythmus in etwa:
1. Hände
down and in
up and out

2. Füsse (breitbeinig in leichte Hocke mit schwereren Gewichten in den Händen - Gewichte hängend oder abgewinkelt an Brust ist egal - Hauptsach die Oberschenkel fangen zum Brennen an)

Backfoot press
weigthless board claim
Frontfoot

während des moves Hüfte nach vorne in Fahrtrichtung schieben/schnalzen/ruckartig bewegen


Heute bei Wind auf nen Hubbel, Wing aufgeblasen, drunter gehängt und auf Wiese herumgehüpft - für Außenstehende muss es total plemm plemm ausgeschaut haben - ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Es war der 2. Versuch beim 1.mal war zuwenig Wind und nix hat geklappt, aber diesmal - wow - so muss es sein.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2024, 19:42   #60
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.811
nööö - ich geb nicht auf

Es war zuwenig Wind an den Stellen, an denen wir herumlungerten.

Für das i-sup mit Windsurfsegel (das meiner Frau gehört, weil sie es zu Weihnachten bekam) haben die 4 bis 6kt Wind getaugt - mir hat es damit Spaß gemacht, meiner Frau hat es weniger gefallen

Herumblödeln kann man mit sowas super - sie steht am Mast und kämpft mit dem Rigg, mein Kadaver sitzt auf dem Heck und gibt die Hinweise, wie es vielleicht gehen könnte und wenn dann der Dampfer rückwärts rauscht, dann geht das gegeiere los. Es heisst Wassersport, weil man .......

Nächstes mal wird das 6ps Schlauchi wieder mitgenommen und mit dem probiert, bis ich es "gefressen" habe.

Wind ab 8 kt ist nicht so unser Ding, drunter gehts halt leider nicht, die foilerei.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2025, 07:51   #61
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.811
Huhu

mit dem Außenborder zu fahren hat meine Frau verweigert - hinterher war es richtig, da es wieder nicht funktioniert hätte, weil der Fahrer sehr erfahren sein muss und nur eine geringe Geschwindigkeit haben darf (je nach foil, gewicht etc. soll es ab 10km/h los gehen).

In Marquardts Laufbüchlein ist eine Übung, einbeinige 2 Stufen steigen, oder halt ein Sitzmöbel das Bein hochdrücken - mit dem dominanten Bein gehen 5 mal 20 grad so weg, dass in Schutz gestellte Bein hat die Muskulatur verloren und war extrem schwach.

Da braucht man sich auf einem rutschigen Untergrund nicht wundern, warum es einem dauernd die Füße wegzieht - Balance konnte so nicht funktionieren - Verbesserungen merkt man Monate später am Therapiekreisel - jetzt geht auch tiefe Hocke ohne abzuschmieren.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2025, 11:52   #62
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.811
Die letzten Wochen war "Foilen behind a jet-ski" das programm.

Nach 6 Monaten nicht am Wasser, dafür viel Übungen im Keller mit Therapie-Kreisel, pedalo-Federbrett - hat alles nix genutzt, mir hat es anfangs nur das riesen Board unter den beinen weg gezogen.
Aus Frust gesessen und der Oma-Pilotin das Startzeichen an der 25m Wasserskizugleine gegeben.

mit 14km/h hat sich nix getan mit einem gong x-over xl Anfängerfoil.

bissle aus der Mitte des Schraubenwassers gekantet, und siehe da, die Mini-Heckwelle des 200kg Jet-Bootes hat gereicht, um dem Foil genügend Auftrieb zu geben, alles aus dem Wasser zu heben, bissle gestaunt unkonzentriert und Patsch abgeworfen worden.

Ab 18km/h (Jet-ski hat Display für die Oma) hat sich der Opa oben halten können, Steuerung mit Oberkörper nach vorne bleibt unten/geht runter, nach hinten steigt, pobacken druck links nach links, pobackendruck rechts...... - weil es verkrampt ist, halte ich es nicht lange durch und komm altersgerecht als Opa am nächsten Tag nicht aus dem Bett und schau die 1. Morgenstunde recht sparsam durch die Gegend, an diesem Tag jedenfalls keinen Bock mehr...


Fazit: mit ner Fuhre, die erst mit 18km/h stabil in der Luft gleitet, brauch ich keine Leichtwind-Experimente weiter verfolgen, mich weiter von der Oma durch die Gegend schleifen zu lassen ist aber eine coole Alternative - Trainingsreize werden auf alle Fälle gesetzt und Kalorien auch verbrannt - mach ich halt improvisiertes fresstyle Foiling - egal, stecke viel zu tief in der Materie um wieder umkehren zu können.

(mit dem Personal Water Craft fahre ich der Wind-Supperin hinterher, sammle sie ein und mach den rescue-boss, das ist auch lustig)
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.