gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lit Hiit - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2021, 20:40   #57
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Was mich im Zusammenspiel von HIIT und LIT Einheiten noch interessieren würde:

Macht es einen Unterschied, ob ich die LIT Einheiten bündel oder als getrennte Einheiten fahre?

Als Bsp.
Ist eher zielführend lange und wenige Einheiten (im Sinne der HIIT/LIT - Verteilung) zu fahren oder wirken viele und kurze LIT Einheiten besser (nicht im Sinne der Ausdauerfähigkeit - das ist ja klar -), sondern im Sinne der "Verarbeitung" der Reize aus den HIIT Einheiten?
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2021, 21:20   #58
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.554
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Was mich im Zusammenspiel von HIIT und LIT Einheiten noch interessieren würde:

Macht es einen Unterschied, ob ich die LIT Einheiten bündel oder als getrennte Einheiten fahre?

Als Bsp.
Ist eher zielführend lange und wenige Einheiten (im Sinne der HIIT/LIT - Verteilung) zu fahren oder wirken viele und kurze LIT Einheiten besser (nicht im Sinne der Ausdauerfähigkeit - das ist ja klar -), sondern im Sinne der "Verarbeitung" der Reize aus den HIIT Einheiten?
Laut Seiler sollte man schon mind. 2h LIT fahren, um gewünschte LIT Anpassungen zu bekommen. Ab einer bestimmten Länge von LIT Einheiten erhöht sich ziemlich die Regeneration (nicht nur Glykogen, sondern auch muskulär). Meine Grenze ist 5h.

Meiner Meinung kann man mal was kurzes und etwas intensiver fahren und dann auch länger und ruhig. Das Training sollte variabel sein, damit der Körper nicht gleich in die Routine kommt, da sind die Anpassungen nicht mehr so hoch.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2021, 21:51   #59
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Laut Seiler sollte man schon mind. 2h LIT fahren, um gewünschte LIT Anpassungen zu bekommen. Ab einer bestimmten Länge von LIT Einheiten erhöht sich ziemlich die Regeneration (nicht nur Glykogen, sondern auch muskulär). Meine Grenze ist 5h.

Meiner Meinung kann man mal was kurzes und etwas intensiver fahren und dann auch länger und ruhig. Das Training sollte variabel sein, damit der Körper nicht gleich in die Routine kommt, da sind die Anpassungen nicht mehr so hoch.
Super, danke. Damit kann ich was anfangen. Das passt ja auch gut zu dem was Helmut schrieb (den Hinweis n HIIT Block lieber in Frühling zu setzen, um die darauffolgenden LIT Einheiten auch draußen machen zu können).
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2021, 06:43   #60
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Super, danke. Damit kann ich was anfangen. Das passt ja auch gut zu dem was Helmut schrieb (den Hinweis n HIIT Block lieber in Frühling zu setzen, um die darauffolgenden LIT Einheiten auch draußen machen zu können).
Wenn du den Formboost der hiit Serien 2 Wochen danach im Frühjahr brauchst macht das Sinn. Dabei nicht vergessen : die meinen damit nicht 2 bis 3 davon in einer Woche, sonder hiit after hiit after hiit after hiit usw.. Das machst du freiwillig nur eine begrenzte Anzahl oft im Jahr.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2021, 06:47   #61
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Laut Seiler sollte man schon mind. 2h LIT fahren, um gewünschte LIT Anpassungen zu bekommen. Ab einer bestimmten Länge von LIT Einheiten erhöht sich ziemlich die Regeneration (nicht nur Glykogen, sondern auch muskulär). Meine Grenze ist 5h.

Meiner Meinung kann man mal was kurzes und etwas intensiver fahren und dann auch länger und ruhig. Das Training sollte variabel sein, damit der Körper nicht gleich in die Routine kommt, da sind die Anpassungen nicht mehr so hoch.
Da sind wir aber bei uralten Ansätzen, die sich immer wieder als korrekt beweisen. Kein Marathonläufer läuft jeden Tag 35km. Er läuft mal 15, mal 25 und 1x die Woche 35. Genauso wie nicht jeder Radsportler immer nur 2h fährt oder immer nur 5-6h.

Außer Triduma, der kann immer.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2021, 07:47   #62
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Was mich im Zusammenspiel von HIIT und LIT Einheiten noch interessieren würde:

Macht es einen Unterschied, ob ich die LIT Einheiten bündel oder als getrennte Einheiten fahre?

Als Bsp.
Ist eher zielführend lange und wenige Einheiten (im Sinne der HIIT/LIT - Verteilung) zu fahren oder wirken viele und kurze LIT Einheiten besser (nicht im Sinne der Ausdauerfähigkeit - das ist ja klar -), sondern im Sinne der "Verarbeitung" der Reize aus den HIIT Einheiten?
Ich kann da nur aus meiner Erfahrung sprechen Hinweis ich bin 56. Wenn Ich eine HIIT Woche mache fällt mir danach sogar LIIT schwer, ich kann zwar das Programm machen aber es fällt eben alles schwerer.

HIIT bringt bei mir eine Verlangsamung der im Alter sinkenden Leistungskurve
Koschier_Marco ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2021, 08:53   #63
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Was mich im Zusammenspiel von HIIT und LIT Einheiten noch interessieren würde:

Macht es einen Unterschied, ob ich die LIT Einheiten bündel oder als getrennte Einheiten fahre?
Grundsätzlich bin ich ein Fan von einfachen Faustformeln. Die goldene Regel des Ausdauersports "Anzahl Einheiten vor Dauer Einheiten vor Intensität Einheiten" finde ich deshalb gut. Will sagen: Wichtig scheint mir zunächst regelmäßig und häufig zu fahren. So oder so. Wenn man das macht, kann (und sollte) man auch die Dauer hoch schrauben.

-----

In dem 12 Wochen HIIT Plan, den ich gemacht habe, ist die kürzeste LIT Einheit in den 4 Wochen Blöcken 1h, die allermeisten sind 2h und die längste ist 3:30h.

Es gibt auch diese "geprimten" LIT Einheiten nach Skovgaard in dem Plan. Du fährst 1:30h LIT und am Anfang nach etwas aufwärmen hast du nen 6x30"/2:30 Intensivblock. Die 30" Intervalle werden mit ca. 140% FTP gefahren. Anschließend noch ne Stunde oder so LIT.

In dem aktuellen Build Plan, den gemacht haben, ist die kürzeste "normale" LIT Einheit 1:30h.

Berücksichtigen sollte man, dass die Pläne für reine Radsportler und nicht für Triathleten sind. Triathleten, die nen reinen Radblock machen wollen, sind allerdings auch angesprochen. Ich stimme aber dem captain zu: In der HIIT Block woche machst du nix mehr anderes. Auch nicht Schwimmen mit Beinserien oder so

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2021, 09:18   #64
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Ich kann da nur aus meiner Erfahrung sprechen Hinweis ich bin 56. Wenn Ich eine HIIT Woche mache fällt mir danach sogar LIIT schwer, ich kann zwar das Programm machen aber es fällt eben alles schwerer.

HIIT bringt bei mir eine Verlangsamung der im Alter sinkenden Leistungskurve
Das war bei mir nicht ganz so schlimm. Es ist aber auch Gewohnheit und ich werde erst heuer im Mai 55. Du bist also ein richtig alter Sack im Gegensatz zu mir

Ich habe für mich herausgefunden, dass der Schlüssel in einer vernünftigen Ernährung nach den Einheiten liegt und vor allem einer konstanten Proteinzufuhr. Also nicht 1x pro Woche nen Eiweißshake oder so, sondern jeden Tag über normales Essen seine Dosis. Für nach den Einheiten habe ich mir immer n Regenerationsgetränk angerührt.

Vorschläge wie: Am Abend eine intensive Einheit um die KH zu leeren, KH arm zu essen und am nächsten Tag dann ne super vorbereitete LIT Einheit haben für mich nicht funktioniert.

Für mich war das Thema Ernährung jedenfalls ein spürbarer Unterschied in der Regeneration.

----

Meine Recherchen bzgl. Alter haben ergeben, dass solche Effekte die Du beschreibst auch mit der degenerierten, neuronalen Ansteuerung der Muskulatur zusammenhängt. Einfach gesagt: Wir verwenden unsere Muckis nicht mehr. Maximalkrafttraining (also 1x1 - 5x5) hat bei mir insgesamt zur deutlichen Besserung beigetragen. Rückblickend würde ich sagen, mein größter Fehler im Ausdauersport die letzten 15-20 Jahre war, dass ich nicht konsequent funktionales KT mit hohen Gewichten gemacht habe. HIIT hat freilich auch den Effekt, dass du die Typ II Fasern ansteuern musst.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.