Zitat:
Zitat von Raspinho
Habt ihr mittlerweile eine gescheite Lösung für die Verpflegungsbox ?
|
Wenn man nur auf flüssige Verpflegung setzt, benötigt man sie nicht zwingend und kann sie leicht abbauen. Will man Gels, Riegel oder sonstwas drin verstauen, kann man sie auch „tiefer“ setzen - sie muss nicht zwingend direkt zwischen den Extensions sein. So kann man die Extensions vorne auch eng bauen/eindrehen. Zur Montage das Garmin/Wahoo muss man dann aber hinten/ unten den Drehverschluss öffnen und die Box nach unten klappen, denn sonst kann man den Garmin nicht mehr einknicken. Im Anschluss die Box wieder hochklappen und verriegeln.
Ich werde die Box sehr wahrscheinlich nicht verwenden. Ich komme erstens mit der Art und Weise wie die Öffnung funktioniert nicht gut zurecht. Zweitens setze ich nur auf flüssige Verpflegung und benötige sie daher nicht. Als Konsequenz benötigt man dann halt ne Computer Mount Lösung.
Zitat:
Zitat von xeta
Beim 70.3 Mallorca und voraussichtlich auch bei der Challenge St. Pölten werde ich nur die integrierte Rahmenflaschen verwenden. Dafür reicht das Volumen. Für Kopenhagen werde ich noch schauen wie ich es machen werde.
|
Du weißt das ja selbst, aber mein Gedankengang is: Es hängt halt a bisserl davon ab, wieviel KHs du pro h mitnehmen möchtest. Bei ner 10% KH Lösung kriegst du in die zwei Flaschen und in das integrierte Trinksystem 210 gr. KHs rein. Bei 70gr/h langt das schon mal 3h in denen du an keine Verpflegungsstelle musst. In die Gelflasche kriegst du dann locker soviel trinkbares Konzentrat rein, so dass du nur noch Wasser aufnehmen musst für die restlichen Zeit.
Danke für die Infos zum Cockpit.
