gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Räder verschwunden beim Ironman 70.3 in Wiesbaden? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2008, 18:01   #57
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.419
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Für jemanden, der ein Rad klauen will, ist es auch kein Problem!
Sehe ich genauso. Deswegen wird man dafür auch keine Versicherungen finden, solange an Aufbewahrung und Ausgabe der Räder sich nichts ändert, was das Diebstahlrisiko verringert.

Was mich besonders ärgert, ist halt, dass bei den jetzigen Modalitäten die Sportler u.U. für den Verlust *individuell* aufkommen müssen. Auch wenn die Polizei die Täter findet, heisst das ja noch lange nicht, dass die Betroffenen Rad oder Geld zurückerhalten.

Weshalb bietet man z.B. keine speziellen Radständer mit Schlösser an? Wären für alle die gleichen Bedingungen und die Räder liessen sich so vielleicht gegen Diebstahl bezahlbar versichern.

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 18:17   #58
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.560
Ne Idee wäre IMHO die Zeitmesschips zu verwenden. Die trägt jeder am Körper. Beim Check-In wird der Chip gescannt und ein Barcode ausgedruckt der aufs Rad kommt. Man braucht nichts zusätzliches Mitschleppen und Barcode/Chip beim ein- und auschecken zu scannen ist vom Zeitaufwand minimal.

Perfekte Sicherheit gibt´s eh nicht, vor allem ist ein riesiger Aufwand als Veranstalter kaum durchführbar. Man hat ja so schon nicht gerade Helfer im Überfluss.

Aber wenn ich manche Wettkämpfe sehe wo man ganz ohne Kontrolle so in die Wechselzone und wieder raus spazieren kann ...

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 18:20   #59
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.560
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Weshalb bietet man z.B. keine speziellen Radständer mit Schlösser an?
Es steht dir ja frei dein Rad anzuketten. Z.B. per Kabelschloss dass man einfach nur zudrücken muss. Mehr als 5s wird´s im WK auch nicht kosten.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 18:22   #60
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Sorry, das ist ne weltfremde Vorstellung

Willst Du in Wiesbaden mitlaufen und das Rad bis zum Ständer begleiten? Und ehrlich gesagt: Wer die kriminelle Energie hat, aus dem überwachten Bikepark 8 Luxusräder zu klauen, den hält Dein Aldi-Schloss nicht auf.

Ach ja: Warum hat man keine Schlösser am Radständer?
2000x20 Euro < Versicherungskosten

Zuzüglich sinnloser Aufwand.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 18:34   #61
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.560
Ok, wenn dir das Rad abgenommen wird hilft das nichts.

Aber auch beim 20€-Aldischloss fällt es in der WZ eher auf wenn da jemand dran rumsägt. Dickes Schloss bringt auch nichts, dann sägt man ja einfacher den Radständer durch.

2000*20€ wär billiger als 8 geklaute Luxusräder.

Abschliessen halte ich aber eh für wenig praktikabel. Halbwegs vernünftige Kontrolle beim Ein- und Auschecken und gut ist. Ein Restrisiko bleibt leider immer, das zu minimieren wird ein immenser Aufwand.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 18:43   #62
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.419
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Sorry, das ist ne weltfremde Vorstellung

Willst Du in Wiesbaden mitlaufen und das Rad bis zum Ständer begleiten? Und ehrlich gesagt: Wer die kriminelle Energie hat, aus dem überwachten Bikepark 8 Luxusräder zu klauen, den hält Dein Aldi-Schloss nicht auf.

Ach ja: Warum hat man keine Schlösser am Radständer?
2000x20 Euro < Versicherungskosten

Zuzüglich sinnloser Aufwand.
Ist nur ein Vorschlag, die Veranstalter könnten sich auch mit der Polizei oder Versicherungen beraten, was sie tun müssten, um die Haftungs-Verantwortung zu übernehmen. Bis jetzt schieben sie das einfach individuell den Sportler zu.

Zitat: "2000x20 Euro < Versicherungskosten"
Ich glaube, da täuschst Du Dich ziemlich in der Grössenordnung. Wenn die Versicherung unter 20 Euro pro Rad läge, würde das ja jeder Veranstalter sofort anbieten oder für alle abschliessen.

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 20:25   #63
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Warum soll ein Rad übrig bleiben?

Nach dem WK (ohne dran teilgenommen zu haben, aber Amgemeldet) in die T2 gehen, den Kleber auf dem Teuersten Rad mit meinem überkleben und Schon passt meine Startnummer mit "meinem neuen" Rad zusammen.

Sorry das ist zueinfach!!!

Ich denke hier waren schon gute ansätze mit dem Chip oder dem Eintragen auf einer Liste von Marke/Farbe/Art/Laufrädern!
Startnummer Name und vereinzugehörigkeit kommen auch noch auf die Liste.

Das muss jeder Athlet ausfüllen und mit zum Einchecken bringen. So müssen die helfer nur gucken das Das rischtige drauf steht- es nach Nummer einsortieren- und nach dem Rennen die Liste Raus suchen und von neuem vergleichen.

Gruss Michael
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 20:28   #64
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von hellhimmelblau Beitrag anzeigen
wie kann ich dann in meiner Zeit bleiben wenn ich in der Wechselzone erstmal mein Zahlenschloss aufmachen muss..... : und dann fallen mir die Zahlen nicht mehr ein
Brauchst keine Angst zu haben...in Bornhöved ist alles top-gesichert...see you
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.