gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lauftechnik umstellen von Fersenlauf auf Mittelfuß - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.01.2020, 10:19   #57
adaniya
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Gut zu wissen, falls man mal seine Schuhe in der Wechselzone verschlampt hat!
Du erachtest es als sinnvoll, den uns angeborenen Bewegungsablauf zu verändern, weil die Menschheit ja was Schönes entwickelt hat, das es überhaupt erst tolerierbar macht, wenn man daran was ändert? Interessante Ansicht.

Ich bin übrigens kein Verfechter des Vorfußlaufens auf Mittel- und Langstrecken (damit meine ich, dass die Ferse während des Laufens nie Kontakt zum Boden hat). Das ist den Sprintern vorbehalten. Aber einige hier sollten sich mal anschauen, wie Kinder barfuß und in flachen Schuhen laufen und was die Elite-Athleten der Mittel- und Langstrecken machen, wenn man mal die enorme Sprengung der modernen Laufschuhe abzieht.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 11:18   #58
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Und wer entscheidet darüber was richtig ist?
Für mich ist das einfach nur deine Meinung. Es gibt aus meiner Sicht keinen Konsens darüber, dass man keine Ferse laufen sollte.
Höchstens bei Leuten die für Geld Laufseminare anbieten und das dann propagieren. Müssen sie ja auch, weil hört sich gut an und verkauft sich gut.

Ist son bischen wie hoher Ellenbogen beim Schwimmen. Viele sagen es sei ein muss und man müsse unbedingt so schwimmen und im Weltcup und selbst beim IM schwimmen die meißten mit gestrecktem langen Arm über Wasser



So siehts nämlich aus!


Interessant bei gewissen Themen hier im Forum ist immer wer welche Meinung vertritt.
Mir scheint bei diesem Thema, dass die schnelleren Jungs und Mädels hier ausm Forum eher zu Ferse neigen. Komisch

Ich glaube, du hast Michi nicht richtig verstanden. Es geht gar nicht darum zu entscheiden, ob nun Ferse oder Vorfuß oder Whatever richtig oder falsch ist. Niemand, dem man einen schönen Laufstil andichten würde, hält seinen Fuß aktiv in irgend einer Postition. Der Fuß hängt da halt unten am Bein dran und je nachdem wie meine restliche Körperposition und -spannung zu ausschaut, landet mein Bein halt woanders und entsprechend wird auch der Fuß anders aufsetzen. Bei vielen fehlt einfach komplett die Rumpfspannung beim Laufen und vor allem ist die Hüfte nach hinten rotiert, weil der Gluteus nicht mit benutzt wird und die Leute durch ihren Bürojob am Schreibtisch auch gar nicht mehr wissen wie. Sieht dann von der Seite aus, wie wenn die Leute leicht "im Sitzen" laufen. Beim einen mehr beim anderen weniger.

Im übrigen auch der Grund, warum mit zunehmender Streckenlänge und Ermüdung mehr "über die Ferse" gelaufen wird. Man ist halt zunehmend breit und es fällt schwer gegen die Schwerkraft zu arbeiten und wie Arne so schön schrieb "sich groß" zu machen. Die aktive Stabilität durch die Muskeln lässt nach und man verfällt zusehends in ein passives Stabilitätsmuster.

Am Ende ists einfach die falsche Frage und halt eben auch der Grund, warum so viele Leute Probleme haben, wenn sie "auf Vorfußlaufen" umstellen. Sie Laufen dann nämlich eigentlich mit der gleichen Technik bzw genau genommen Haltung weiter wie vorher, versuchen dabei jetzt aber noch zusätzlich aktiv den Fuß zu strecken (was halt über Wade und Achillessehne läuft). Das diese "Methode" beim ein oder anderen vllt trotzdem funktioniert, weil man mit der Zeit merkt, dass das ziemlich ungemütlich ist und sich dann ggf. der Rest mit anpasst...

Am Ende wird hier aber trotzdem Ursache und Wirkung vertauscht.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 11:23   #59
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.401
Zitat:
Zitat von gaehnforscher Beitrag anzeigen
Bei vielen fehlt einfach komplett die Rumpfspannung beim Laufen und vor allem ist die Hüfte nach hinten rotiert, weil der Gluteus nicht mit benutzt wird und die Leute durch ihren Bürojob am Schreibtisch auch gar nicht mehr wissen wie.

Das mit dem Gluteus, was könnte man denn dafür machen?

Lauf ABC?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 11:40   #60
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das mit dem Gluteus, was könnte man denn dafür machen?

Lauf ABC?
Für den Gluteus gibt es wohl besseres als Lauf ABC zum Beispiel Hip Thrusters und einfach sinnvolles Krafttraining, bringt sicher mehr Fortschritte als nicht überwachtes Lauf ABC.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 11:44   #61
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das mit dem Gluteus, was könnte man denn dafür machen?

Lauf ABC?
https://www.youtube.com/watch?v=0fYdeTxlKj4

Bei 4:10 zum Beispiel. Sieht etwas "speziell" aus, ist aber erfahrungsgemäß für die meisten am Anfang schon recht schwierig.

Nicht verwirren lassen von der Oberkörperposition, das bezieht sich erstmal nur aufs Becken. Ich bin auch der Meinung das "vorne/ und hinten" sonst anders herum definiert ist. Ziel wäre am Ende halt nicht in dieser Entenpo - position zu sein, sondern die Hüfte halt vorzuschieben. Was dabei auch hilft, ist bei parallelen Füßen in der Fußspitze Druck nach außen aufzubauen, bzw. gefühlt die Füße in den Boden zu schrauben.

Ne super Übung sind auch alle Kreuzhebevarianten, muss nicht schwer sein, können auch kleine Gewichte. Es geht vor allem erstmal um die neuromuskuläre Ansteuerung, bzw das das gehirn halt erst mal weiß, das da nen Muskel ist und lernt, wie man den benutzt.

Kniebeuge mit einem Theraband von hinten um die Hüfte gehen auch. Man muss dann halt drauf achten (wie beim Kreuzheben auch), dass man die Hüfte nicht vorschiebt, indem man ins Hohlkreuz geht bzw. mit den Schultern nach hinten ausweicht, sondern die Bewegung insgesamt nach oben geht (man sich groß macht) und die Arbeit gegen das Band wirklich aus dem Becken kommt und auf dem letzten Stück eigentlich den "Becken Rocks" ähnelt, wie er das in dem Video glaub ich nennt.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 11:48   #62
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.401
Danke.

Werde es mal probieren.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 11:50   #63
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Aber weil das mit dem Lauf ABC kam: man kann das mit dem Theraband durchaus auch als Aktivierung ins Aufwärmprogramm beim Laufen mit integrieren. Gucken zwar alle komisch, wenn man die Becken Rocks macht (bei uns heißt das einfach " Hula" oder Hula hoop"), aber mein Gott wir sind Triathleten
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 11:52   #64
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von gaehnforscher Beitrag anzeigen
https://www.youtube.com/watch?v=0fYdeTxlKj4

Bei 4:10 zum Beispiel. Sieht etwas "speziell" aus, ist aber erfahrungsgemäß für die meisten am Anfang schon recht schwierig.

Nicht verwirren lassen von der Oberkörperposition, das bezieht sich erstmal nur aufs Becken. Ich bin auch der Meinung das "vorne/ und hinten" sonst anders herum definiert ist. Ziel wäre am Ende halt nicht in dieser Entenpo - position zu sein, sondern die Hüfte halt vorzuschieben. Was dabei auch hilft, ist bei parallelen Füßen in der Fußspitze Druck nach außen aufzubauen, bzw. gefühlt die Füße in den Boden zu schrauben.

Ne super Übung sind auch alle Kreuzhebevarianten, muss nicht schwer sein, können auch kleine Gewichte. Es geht vor allem erstmal um die neuromuskuläre Ansteuerung, bzw das das gehirn halt erst mal weiß, das da nen Muskel ist und lernt, wie man den benutzt.

Kniebeuge mit einem Theraband von hinten um die Hüfte gehen auch. Man muss dann halt drauf achten (wie beim Kreuzheben auch), dass man die Hüfte nicht vorschiebt, indem man ins Hohlkreuz geht bzw. mit den Schultern nach hinten ausweicht, sondern die Bewegung insgesamt nach oben geht (man sich groß macht) und die Arbeit gegen das Band wirklich aus dem Becken kommt und auf dem letzten Stück eigentlich den "Becken Rocks" ähnelt, wie er das in dem Video glaub ich nennt.
Wenn man den Gluteus nicht vernünftig ansteuern kann wird das durch Kreuzheben und Squats nicht besser auch nicht in verschiedenen Varianten. Noch dazu wird dabei der Gluteus nie maximal kontrahiert sondern kommt immer nur in die maximale Dehnung. Darum sollte man hier Hip Thruster oder ähnliches einbauen, wo der Hauptmuskel wirklich der Gluteus ist und nicht ein unterstützender Muskel wie bei Deadlifts und Squats.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.