gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Music Please - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.12.2019, 12:47   #57
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.176
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Prodigy haben für mich die Härte des Rocks mit der elektronischen Musik genial verbunden.
Ob das Fachleute so ähnlich sehen, ist mir egal ;-) - ich sehe es so und ich finde ihre Musik auch einfach großartig :-)!
The Prodigy Breathe (Glastonbury 1997) [HIGH QUALITY]: https://www.youtube.com/watch?v=h5UukWZjngk
Grandios! Leider hab ich die nie live gesehen, aber ein Freund von mir (Toningenieur) hat die Kombo mal auf nem Festival abgemischt. Er meinte, einen derart brachialen Sound hatte noch nie eine Band gefordert.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 13:31   #58
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Keineswegs ! Ich glaube Helmut hat es hier drin schon geschrieben. Die Musiker respektieren sich und akzeptieren die Stilrichtungen und Geschmäcker anderer Musiker, auch wenns selbst nicht gefällt.

So sollte es auch mit dem Musikkonsumenten sein.
Wenn mir nach deinen Songs hinterm Link das Ohr blutet, dann liegt es keineswegs an Dir ! Es liegt daran, das mir das Dahinter nicht gefällt. Aber das heißt nicht, das ich den Interpreten oder die Band nicht schätze. Es gibt viele Bands und Musiker denen man einfach Respekt gegenüber bringt, weil ihre "Scheixxe" dermaßen beliebt ist - eben nur nicht bei mir.

Bestes bekanntes Beispiel aus meiner Sicht: Peter Maffay - ein grandioser Künstler, bei dem ich die Stopptaste drücke oder den Radiokanal wechsle.




Wenn Du ein Instrument spielst, kann ich das verstehen, wenn Du das "Können" honorierst. Wenn nicht, ist es mir ein Rätsel.

Es gibt Virtuosen, deren Musik mich deshalb noch lange nicht fesselt. Was höre ich von dem genialen Könner, wenn dieser keine genialen Ideen mitbringt, die sein Können unterstützen oder besser noch, herauskehren ?

Ein Musiker wird dann gut, wenn er sein Spiel und seine Ideen mit einbringt. Das Talent ist zunächst mal unwichtig, solange es Musik ist, was da aus den Boxen kommt.
Lemmy Kilmister und Ozzy Osbourne haben kein Kult-Status erreicht, weil sie mit Engelsstimme singen können. Selbst mit ihren Live-Shows konnten sie wenig optisch überzeugen. Ozzy läuft seit mind. 40 Jahren über die Bühne mit Tippelschritten und als hätte er in die Windel ....
Lemmy schraubte sich einfach nur das Mikro hoch, um besser zur Hallendecke singen zu können. That´s it und das andersartige mögen die Leute.

Jeder Britney Abklatsch war ein Abklatsch und nur wenige konnten die Welle mitschwimmen, weil es nicht mehr andersartig war ! Die Boybands erfuhren dasselbe. Wobei man sagen muss, das Boybands immer wieder und wieder neu hochkommen, solange Sie eine neue Welle aufmachen können.
Meine arme Oma hat mal eine Weile versucht mir Klavierspielen beizubringen und hat mir einmal die Woche Unterricht gegeben, aber ich habe bald so gut wie keine Fortschritte mehr gemacht, weil ich halt einfach keine Lust hatte genügend zu üben.
Wenn ich mal geübt habe, war das oft sehr halbherzig und so wird man nie gut.
Das Klavierspielen haben sie mir aufgedrückt ohne ausreichend darauf zu achten, ob ich das will.
Es stand bei meiner anderen Oma oben in einem Speicher im Hof neben dem Stall (mein Opa und meine Oma haben nebenbei Landwirtschaft betrieben)..
Irgendeiner kam auf die Schnappsidee der Bub soll Klavierspielen lernen.
Mein Opa (damals ein sehr starker Mann), mein Onkel (zu der Zeit ebenfalls alles andere als ein Schwächling) und mein Vater (der arme Kerl wurde dazu auch genötigt) haben das Teil erst vom Speicher heruntergeholt, dann in ein Fahrzeug gewuchtet (evt. sogar auf die Rolle eines Traktors) und dann zu uns nach Hause in die Stadt gefahren (gut 10 km weg).
Dann haben sie zu viert (der andere Opa war auch dabei und er war damals ebenfalls ziemlich stark) das Teil über das Treppenhaus zwei Stockwerke mühevoll hochgewuchtet.
Und ich armer Kerl musste das die ganze Zeit mitansehen.
Irgendwann stand das Koloss endlich im Wohnzimmer.
In der Zeit hatte ich gerade genug zu tun mit der Schule.
Es fiel mir nicht leicht im Gymnasium und da war ich noch nicht lange.
Mit der Schule hatte ich im Prinzip mehr als genug an der Backe.

Mich fasziniert wie Rockmusiker auf der Bühne agieren.
Die Show gehört dazu, wenn sie nicht gar das allerwichtigste ;-) ist.
Das sieht alles so leicht aus, wenn es eine gute Rockshow ist und es scheint dann so, als wenn sie Ihre Imstrumente so sehr beherrschen, dass sie so gut wie gar nicht aus dem Konzept zu bringen sind.
Sie können dann improvisieren und anders spielen wie gewöhnlich und es passt doch, obwohl ja einige zur gleichen Zeit zusammen Musik machen.
Voll faszinierend für mich :-O.
Ich mag vor allem Schlagzeug.
Die hauen da oft drauf wie blöd (dann gefällt es mir besonders gut), schauen nicht mal hin und es kommen doch keine für mich offensichtlichen falschen Töne hervor :-O.
Manchmal ist etwas verzerrt und ab und zu ist nicht so ganz klar, war das jetzt Absicht oder wurde es erstklassig touchiert oder wie man da sagen könnte.
Dann hört oder liest man noch, dass ein Haufen Rockmusiker ihr Instrument im Prinzip nie richtig gelernt haben, sondern sich das meiste ihres Könnens autodidaktisch angeeignet haben - inkusive der ganz typischen Eigenheiten und Alleinstellungsmerkmale.
Faszinierend :-O.

Schlager ist natürlich eigentlich auch alles andere als meine Sache.
Was die Helene Fischer da im Stande ist an Show abzuliefern ist aber schon bewundernswert.
Sie ist eine echte Rampens...
Manchmal ist das ein wenig ulkig.
Der Gegensatz ihrer Art Musik zu machen bzw. interpertieren - auf der einen Seite schon arg brav, auf der anderen Seite aber ganz und gar nicht brav, denn sie sendet natürlich einen Haufen erotische Signale in`s Publikum und sie hat es voll drauf und kann das und ist sich dessen mit Sicherheit voll bewusst.
Überwinden wird sie sich wohl auch müssen dazu - wenigstens manchmal.
Man muss dazu bereit sein und fähig Hemmungen fallen zu lassen und das kann extrem verwundbar machen.
Sie muss für Ihre Show nicht nur singen können.
Sie muss entsprechend aussehen und fit sein und das ist sie.
Da steckt mit ziemlicher Sicherheit ein Haufen Disziplin und Professionalität dahinter.
Sie kann verdammt viel auf einmal, auch wenn das, was sie eigentlich ausmachen sollte (nämlich das Singen) vielleicht gar nicht mal so gut ist im Vergleich zu Ihren übrigen Fähigkeiten.

Mit dem Vessa war ich natürlich einmal auf einem Ozzy-Konzert.
Vessa meinte gleich zu Anfang der Sound wäre grottenschlecht und verzog etwas die Miene.
Der Einstieg war mit einem Song von Madonna :-).
Den hat Ozzy zum Glück nicht gesungen.
Sie haben ihn abspielen lassen und dann legte er irgendwann los.
Vessa meinte, als er mich fragte, ob wir da zusammen hingehen:
"Wer weiß, wie lange er noch lebt?"
Zum Glück lebt er immer noch :-).
Vessa meinte auch Ozzy wäre wie ein großer Kind.
Ich gebe ihm voll recht :-).
Er ist wie ein großes Kind und es ist kein Stück geheuchelt, wenn er zum Abschied mein "God - bless you all ...!".
Später waren ich mit Vessa bei Hubert von Goisern und den Alpinkatzen.
Da traf sich wieder unser Musikgeschmack :-).
Die Sabine und der Hubert sind natürlich auch voll die Rampens... :-).
Auch hier der Gegensatz, aber auf eine etwas andere Art:
Die brave Volksmusik bzw. der brave Volksmusiker wird mit dem weitaus weniger braven Rocker gemischt :-).
Da ist es wahrscheinlich, dass man es sich in beiden Lagern mit manchen verscherzt, aber mit vielen anderen halt nicht :-).

https://www.youtube.com/watch?v=Q2OtLTJn-4M (Hubert von Goisern die Alpinkatzen Koa Hiatamadl Live @ München HQ)

https://www.youtube.com/watch?v=cen1SvpTsYk (BLACK SABBATH - "Paranoid" Birmingham 2012 (Live Video))

Geändert von ThomasG (21.12.2019 um 14:03 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 13:49   #59
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.647
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Aber es ist ja auch faszinierend, wenn Leute mit scheinbar oder wirklich geringen musikalischen Fähigkeiten Musik imstande sind zu machen, die viele andere sehr berührt.
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
ich sehe es so und ich finde ihre Musik auch einfach großartig :-)!
Darum geht es und um nichts anderes. Es gehören aber auch immer zwei dazu: Der, der mit Musik die anderen berührt und derjenige, der sich berührt fühl. Es muss eine Verbindung entstehen, dann ist es genial!

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
und frage mich oft, wie viel Können steckt hinter der Musik oder auch anderen Darbietungen.
Das ist eine gute Frage und hängt an der Definition von Können. Grundsätzlich musst du dir den Arsch abüben, um ein Instrument wirklich so zu beherrschen, dass du von der Spieltechnik her loslassen kannst und dich nur auf den musikalischen Ausdruck konzentrieren kannst. Du machst das von Klein auf normal und nahezu täglich. Ist wie mit allem. 10.000 Stunden Regel - und vieles andere dazu, zB. sowas wie Hingabe )

Heutzutage ist Musik ein sehr stark segmentiertes und sehr schnelles Geschäft, dass industriell umgesetzt wird. Dabei wird die Qualität (unabhängig vom Geschmack) oft schlechter und es wird schwieriger gute Titel aus den zich Millionen Neuerscheinungen pro Jahr zu finden.

In den späten 80ern und frühen 90ern begann das, was als "Loudness War" bezeichnet wird: Musikstücke wurden stark komprimiert und der Dynamikumfang (damit Ausdruck) ging verloren.

Seit ca. Mitte der 90er hat sich dazu der Auto-Tune Effekt durchgesetzt. Das ist eine automatische Tonhöhenkorrektur in Real-time. D.h., wenn man die Töne nicht trifft, fällt es nicht auf, da es in real-time korrigiert wird Die richtig Guten, können es halt auch ohne Auto-Tune. Vieles, was zusammengecasted und gehypet ist, funktioniert ohne Autotune gar nicht. Belkannt wurde Autotune in einer übertriebenen Version als absichtlicher Effekt bei Chers "Belive".

Hier ein Recording Outtake von Michael jackson, wie man ohne Auto-Tune (damals gab es sowas noch nicht) singt.

Man muss nicht mögen was er gemacht hat, aber kann singen.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 19:29   #60
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das ist eine gute Frage und hängt an der Definition von Können. Grundsätzlich musst du dir den Arsch abüben, um ein Instrument wirklich so zu beherrschen, dass du von der Spieltechnik her loslassen kannst und dich nur auf den musikalischen Ausdruck konzentrieren kannst. Du machst das von Klein auf normal und nahezu täglich. Ist wie mit allem. 10.000 Stunden Regel - und vieles andere dazu, zB. sowas wie Hingabe )

Heutzutage ist Musik ein sehr stark segmentiertes und sehr schnelles Geschäft, dass industriell umgesetzt wird. Dabei wird die Qualität (unabhängig vom Geschmack) oft schlechter und es wird schwieriger gute Titel aus den zich Millionen Neuerscheinungen pro Jahr zu finden.

In den späten 80ern und frühen 90ern begann das, was als "Loudness War" bezeichnet wird: Musikstücke wurden stark komprimiert und der Dynamikumfang (damit Ausdruck) ging verloren.

Seit ca. Mitte der 90er hat sich dazu der Auto-Tune Effekt durchgesetzt. Das ist eine automatische Tonhöhenkorrektur in Real-time. D.h., wenn man die Töne nicht trifft, fällt es nicht auf, da es in real-time korrigiert wird Die richtig Guten, können es halt auch ohne Auto-Tune. Vieles, was zusammengecasted und gehypet ist, funktioniert ohne Autotune gar nicht. Belkannt wurde Autotune in einer übertriebenen Version als absichtlicher Effekt bei Chers "Belive".

Hier ein Recording Outtake von Michael jackson, wie man ohne Auto-Tune (damals gab es sowas noch nicht) singt.

Man muss nicht mögen was er gemacht hat, aber kann singen.
Das ist alles sehr interessant für mich und ich werde mir dazu noch umfangreicher informieren.
Den Begriff "Loudness War" habe ich bewusst noch nie gehört und was es genau bedeutet und wie das vor sich geht Musikstücke zu komprimieren, davon habe ich keine Ahnung, aber dazu finde ich ganz bestimmt genuig zum Lesen :-).

Auto-Tune Effekt :-O - was es nicht alles gibt :-O!
Gedacht habe ich mir schon was in der Richtung, aber halt nur irgendwie vermutet, dass es da was geben muss.

Von der 10 000-Stunden-Regel habe ich vor längerer Zeit schon gehört und ab und zu predige ich das meinen Nachhilfeschülern vor.
Ich kenne sie im Zusammenhang mit Orchestermusikern.
Da haben sie untersucht, was den Unterscheid ausmacht zwischen den Solisten und eben den anderen Musikern in einem Orchester.
Die Solisten haben halt im Schnitt in ihrer Kindheit und Jugend zumindest so an die 10 000 geübt. während die anderen eben nicht (ganz) so viel in der Zeit sich ihrem Instrument gewidmet haben.

Danke :-)!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 20:54   #61
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Was man nicht alles so zufällig entdeckt :-O!
Helene Fischer - Allein Im Licht Reportage 09-05-2013: https://www.youtube.com/watch?v=q1Be0NGZmPk
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 22:55   #62
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Was man nicht alles so zufällig entdeckt :-O!
Helene Fischer - Allein Im Licht Reportage 09-05-2013: https://www.youtube.com/watch?v=q1Be0NGZmPk
Schon sehr beeindruckend und ich glaube auch ziemlich authentisch :-).
Trotzdem Zeit für ein kleines Gegenprogramm!
"We will no longer be oppressed by the fascism of beauty!"
Marilyn Manson The Beautiful People Live Mtv (Best Version) (HD) 1997:
https://www.youtube.com/watch?v=iMYKTNTUdOg

Nacht :-)!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 06:50   #63
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.829
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Was man nicht alles so zufällig entdeckt :-O!
Helene Fischer - Allein Im Licht Reportage 09-05-2013: https://www.youtube.com/watch?v=q1Be0NGZmPk

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Schon sehr beeindruckend und ich glaube auch ziemlich authentisch :-).

Nacht :-)!
Als Sportler ein absolutes Muss, Felix Neureuthers Weiterziehn' https://www.youtube.com/watch?v=1yBO_hhM_GQ

Guten Morgen !
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 09:01   #64
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Als Sportler ein absolutes Muss, Felix Neureuthers Weiterziehn' https://www.youtube.com/watch?v=1yBO_hhM_GQ

Guten Morgen !
Guten Morgen :-)!

Ein Video mit dem Kommentar von Chris Rock nach dem Auftritt von Manson bei den music awards 1997 findet man leider nicht mehr (also zumindest ich nicht).
Er meinte:
"Run to church right now. Get your asses to church or you're going to hell." *
Ich hoffe Ihr müsst Euch keine Gedanken machen ;-).

Krass - was Manson da mit seinen Kollegen an Musik abgeliefert hat.
Vessa hat mich auch mal schwer enttäuscht:
Er war mal bei mir und ich habe ihm das Video gezeigt samt Kommentar von Rock.
Anschließend meinte er, so was ähnliches wie das habe es schon alles gegeben und er wies auf Kiss hin.
Da war ich platt!
Vessa hatte keine Ahnung, aber überhaupt keine!

Marilyn Manson and Tyler Bates performing Sweet Dreams (Acoustic) live on italian TV show MUSIC: https://www.youtube.com/watch?v=gooI9E4KY4Q

* Quelle: https://books.google.de/books?id=bDX...t%20no&f=false

Geändert von ThomasG (22.12.2019 um 09:18 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.